News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29341 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Bei 5000 m² hätte ich sicherlich auch kein Auge für Häufchen. Besonders nicht falls der Boden ein weniger schwerer Boden als unserer ist. Schön, daß es auch die andere Fraktion in den Thread geschafft hat, danke für die Unterstützung des reinen Grüns. Und ich sehe es genauso wie Sarastro, ein frisch geschnittener Rasen gibt dem Garten Kontur.Wir kommen übrigens bisher auch sehr gut ohne Unkrautvernichter aus, der kommt mir nicht über die Schwelle, aber das braucht stetiges Bemühen.
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Eines wollte ich mit dem Rasenmähen zum Ausdruck bringen, dass diese Tätigkeit neben Laubrechen und Unkrautzupfen zu den zutiefst meditativen Dingen im Gärtnerleben zählen. Nur Hecken trimmen ist lästig, man bekommt Affenarme davon. Oder Clematis aufbinden, macht mich zumindest konfus. Auch Rosenschneiden zählt zumindest für mich zu den niedrigsten Arbeiten, welche mit der eines Metzgers vergleichbar sind.
Wo darin das große Können steckt, soll mir mal wer erklären. Einen unkrautfreien Rasen über Jahrzehnte ist eine viel größere Kunst. Es stellt sich nur die Frage, was erstrebenswerter ist.Man sollte sich auch einmal angewöhnen, solche Arbeiten wie Rasenmähen am Montag Abend zu erledigen und nicht am Samstag nachmittag! Die Zeit spielt hier eine entscheidend wichtige Rolle, weil Montag Abend oder auch ein anderer Wochentag der Gärtner von nachbarlichen Spießern als fleißige Biene angesehen wird, wenn das Rasenmähen nicht nach 20 Uhr fällt. Hingegen am Samstag nachmittag ist Rasenmähen neben Autowaschen und Fensterputzen (inkl. schwäbischer Kehrwoche) echte Spießertätigkeit. Falls einem das alles nicht komplett egal ist und man die Arbeiten erledigt, wann sie anstehen oder man Muße dazu aufbringt.


- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
zum Rosenschneiden:Erfolgreiche Schönheits-Operationen würde ich unbedingt von Schönheits-Chirurgen denn von Metzgergesellen durchführen lassen. Die armen Rosen!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Bei uns erledigt das Rosenschneiden je nach Location entweder der Gemeindearbeiter oder der Totengräber, hingegen Rasenmähen der Pfarrer.



- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
AaaaH ja !Bei uns erledigt das Rosenschneiden je nach Location entweder der Gemeindearbeiter oder der Totengräber, hingegen Rasenmähen der Pfarrer.![]()

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
ich möcht ja nicht wissen, wenn die frau wirklich dann auch mal mit dem rasenmäher traktor fahren wollte - was dann das männlein dazu sagen würde. immerhin ist doch der traktor sein lieblingsspielzeugEs wäre schön, wenn frau mal mähen würde, dass Mann auch einmal zum Barfußlaufen kommt. Wo doch die Mußestunden nicht nur feminin sein sollten....![]()





Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Es gibt immer noch Gärtni, die einem hauptberuflichen Broterwerb nachgehen und denen es regelhaft nicht möglich ist, unter der Woche den Rasen/die Grünfläche zu mähen. Nicht jede/r lässt um 15.00 Uhr den Griffel fallen und ggf. kommt noch ein langer Fahrtweg und evtl. gar eine größere Mähfläche hinzu. Da bleibt meist nur der Samstag und da die Mähfläche oftmals auch noch Zeit zum Abtrocknen braucht, schließlich hat nicht jede/r einen Profimäher, wird es halt der Nachmittag eines Samstages. Es erschließt sich mir nicht, weshalb all diese Leute Spießer sein sollen.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Ach nee, wolltest du das wirklich jemals? Ich meinerseits habe diese vermeintliche "Königsdisziplin" längst abgegeben. Brauche kein Spielzeug.Waldschrat: Du kannst ja sonntags mähen. Mit einem ultraleisen Elektromäher. Oder eben doch Frau mähen lassen.ich möcht ja nicht wissen, wenn die frau wirklich dann auch mal mit dem rasenmäher traktor fahren wollte - was dann das männlein dazu sagen würde. immerhin ist doch der traktor sein lieblingsspielzeugEs wäre schön, wenn frau mal mähen würde, dass Mann auch einmal zum Barfußlaufen kommt. Wo doch die Mußestunden nicht nur feminin sein sollten....![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Als Spießbürger oder Spießer werden in abwertender Weise engstirnige Personen bezeichnet, die sich durch geistige Unbeweglichkeit, ausgeprägte Konformität mit gesellschaftlichen Normen, Abneigung gegen Veränderungen der gewohnten Lebensumgebung und ein starkes Bedürfnis nach sozialer Sicherheit auszeichnen....da mag jeder selbst eintscheiden, ob er dieser Gruppe angehört. Sarastro hat das jedenfalls sicher ironisch gemeint, so hab's ich empfunden. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Waldschrat: Du kannst ja sonntags mähen. Mit einem ultraleisen Elektromäher. Oder eben doch Frau mähen lassen.


Ich nicht, ist aber eigentlich auch egal.Treasure-Jo hat geschrieben:..... Sarastro hat das jedenfalls sicher ironisch gemeint, so hab's ich empfunden.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Tja, mir auch nicht Waldschrat. Aber wie man am Verlauf dieses Threads sieht scheiden sich am 'echten' Rasen die Geister. Es verläuft eine scharfe Grenze zwischen den Naturburschen mit Wiese, denen jede gepflegte Grünfläche verdächtig ist und den Anhänger 'deutschen' Rasens (warum der deutsch sein soll ist mir ein Rätsel aber wahrscheinlich ist das nur wieder eine Stellvertretervokabel für 'schlecht' und 'spiessig' und 'rückständig' und 'verächtlich'.Lustige Diskussion. Schaffe die Mäharbeit meist auch erst am Wochenende, denn leider ist es jetzt ja auch schon wieder dunkel. :oUnd in noch einem stimme ich Dir zu. Eine ordentliche Rasenpflege ist nicht nur kontemplativ sondern auch anstrengend wenn ich mal auf das Rechen zurückkomme.Es gibt immer noch Gärtni, die einem hauptberuflichen Broterwerb nachgehen und denen es regelhaft nicht möglich ist, unter der Woche den Rasen/die Grünfläche zu mähen. Nicht jede/r lässt um 15.00 Uhr den Griffel fallen und ggf. kommt noch ein langer Fahrtweg und evtl. gar eine größere Mähfläche hinzu. Da bleibt meist nur der Samstag und da die Mähfläche oftmals auch noch Zeit zum Abtrocknen braucht, schließlich hat nicht jede/r einen Profimäher, wird es halt der Nachmittag eines Samstages. Es erschließt sich mir nicht, weshalb all diese Leute Spießer sein sollen.
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
ihr seid OT
. Wenn es weiter so 'menschelt', teile ich (oder ein anderer mod) die grundsatzdiskussion vom themenbezogenen teil.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Also, ganz so schwarz-weiß würde ich das jetzt mal nicht sehen, ich gehöre nämlich zu beiden Fraktionen,bei mir hat beides seine Berechtigung.Ein Teil unseres 800qm Garten ist Wiese.Ein anderer ist ein trotz Klee und massenhaft Artemisia-Keimlingen und Spitzwegerich durchsetzter,akribisch gepflegter "Rasen".Und das mit den "wüsten"Staudenbeeten und dem schön geschittenen Rasen, der das kaschiert, stimme ich voll zu.Und nebenbei: Auf einem kurzen Rasen sieht man die Hinterlassenschaften der lieben Haustiere besser und das tägliche Absammeln artet nicht in eine Suchexpedition aus.Rasenmähen hat auch für mich etwas meditatives, ich tu´s gern.Es verläuft eine scharfe Grenze zwischen den Naturburschen mit Wiese, denen jede gepflegte Grünfläche verdächtig ist und den Anhänger 'deutschen' Rasens
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Also ich steh auch dazu, dass ich einen gepflegten Rasen haben möchte. Das bedeutet für mich, dass ich regelmäßig wässere (mit Grundwasser) und mähe, gelegentlich Unkraut aussteche und zwei bis dreimal jährlich dünge (ohne Unkrautvernichter). Bei der bescheidenen Größe unseres Gartens ist das alles ohne großen Arbeitsaufwand zu schaffen. Mich persönlich stört es, wenn unser Rasen ungepflegt aussieht. Den Ausdruck "deutscher Rasen" kannte ich übrigens bisher nicht, nur den "englischen"...
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Nur Hecken trimmen ist lästig, man bekommt Affenarme davon. Oder Clematis aufbinden, macht mich zumindest konfus. Auch Rosenschneiden zählt zumindest für mich zu den niedrigsten Arbeiten, welche mit der eines Metzgers vergleichbar sind.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky