...dieser Thread hat überhaupt kein Thema ! (kein ernstzunehmendes)ihr seid OT. Wenn es weiter so 'menschelt', teile ich (oder ein anderer mod) die grundsatzdiskussion vom themenbezogenen teil.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29375 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Sogar mich stören übermässig viele Regenwurmhäufchen auf dem Rasen. Bevor ich sie platttrete, sammle ich sie aber einfach ab und werfe sie in die Beete. So oft kommt eine Haufen-Häufung zum Glück nicht vor.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Das finde ich auch: Wenn der Rasen frisch geschnitten und schön grün ist, wirkt der Garten trotz wild wuchernder Stauden- und Gemüsebeete schön gepflegt aus.Es wäre schön, wenn frau mal mähen würde, dass Mann auch einmal zum Barfußlaufen kommt. Wo doch die Mußestunden nicht nur feminin sein sollten....;)Rasenmähen gehört zum Wichtigsten im Garten und Haus, ich würde sagen, es ist in der Priorität weit vor dem stupiden Staubsaugen einzustufen. Dies zu vernachlässigen ist eine sträfliche Pflicht. Neben streng geschnittenen Rasenflächen und sauber gepflegten Hecken sieht auch eine relativ ungepflegte Rabatten noch nach was aus !







Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Die Wurmhäufchen kann man einsammeln und den Rosen vor die Füsse werfen. Soll sehr gut sein, für das Wachstum.Eine ordentliche Rasenpflege ist nicht nur kontemplativ sondern auch anstrengend wenn ich mal auf das Rechen zurückkomme.


-
- Beiträge: 7397
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Die liegt bei mir zwischen dem Frühlingsaspekt (Wiese mit Krokus und Narzissen) und dem Sommeraspekt (regelmäßig gemähter Rasen). Wenn die Samen von Croucus tommasinianus ausgefallen sind und das Laub der Nrzissen deutlich gelb wird, verwandelt sich die Bühne.Ich muss allerdings dann für ca. 14 Tage mit etwas braunen Stellen vorlieb nehmen, was aber verschmerzbar ist (besonders bei Regenperioden). Etwas schwieriger ist es im Frühling: Ich habe zwar einen Streifen, der zu einem meiner Frühstücksplätze führt, krokusfrei gelassen, aber den Ausbreitungsdrang dieser Zwiebelgewächse unterschätzt: Langsam glich der Gang zum Frühstück dem Balazieren auf dem Schwebebalken, und die nächsten Jahre muss ich wohl als morgendliches Unterhaltungsprogramm für meine Nachbarn auf ihrer Südterrasse (die beiden anderen werden nie genutzt) in einer Kreuzung von Seniorenballett und Echternacher Springprozession mit dem Frühstückstablett am Arm diesen Gang unternehmen.Es verläuft eine scharfe Grenze zwischen den Naturburschen mit Wiese, denen jede gepflegte Grünfläche verdächtig ist und den Anhänger 'deutschen' Rasens
- oile
- Beiträge: 32277
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Vielleicht könntest Du einen Steg bauen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Genau das wollte ich mit meiner Ironie erreichen. Der Unterschied zwischen einem deutschen und einem englischen Rasen besteht darin, dass der englische Rasen mindestens zwei Mal wöchentlich gemäht wird, der deutsche Rasen bekanntlich nur einmal, eben am Samstag nachmittag.Also ich steh auch dazu, dass ich einen gepflegten Rasen haben möchte. Das bedeutet für mich, dass ich regelmäßig wässere (mit Grundwasser) und mähe, gelegentlich Unkraut aussteche und zwei bis dreimal jährlich dünge (ohne Unkrautvernichter). Bei der bescheidenen Größe unseres Gartens ist das alles ohne großen Arbeitsaufwand zu schaffen. Mich persönlich stört es, wenn unser Rasen ungepflegt aussieht. Den Ausdruck "deutscher Rasen" kannte ich übrigens bisher nicht, nur den "englischen"...

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
halt, den Begriff habe ich erfunden!
Deutscher Rasen ist der mit den Gänseblümchen und dem Moos, das Fürst Pückler- Muskau so gelobt hat, und der, den Albrecht Dürer gemalt hat mit seinen verschiedenen Rasenstücken. Die vermutlich aus seiner Werkstatt oder seinem Umfeld, auf jeden Fall aber in der Albertina zu sehen sind.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....









Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Und wo geht die menschelnde Grundsatzdiskussion dann hin? Etwa in die Gartenmenschen?Und ich als Newbie darf vielleicht fragen: Was ist OT?ihr seid OT. Wenn es weiter so 'menschelt', teile ich (oder ein anderer mod) die grundsatzdiskussion vom themenbezogenen teil.

Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Ein pockennarbiger Rasen wird (samstags) gemäht (oder auch nicht)
Ich mähte meinen Rasen auch an EINEM Samstag in diesem, nein - im letzten Jahr. So sieht er auch aus. Sind aber auch nur 4 m2.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Die Engländer haben vor allem auch mehr Regen für ihren Rasen - hier gibt es im Sommer oft über Wochen nichts zu mähen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32277
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Ich dachte an so ein Gitter, über das nur Fakire barfuß gehen![]()
![]()
![]()
:DEin Steg geht auch gar nicht!
Wie sollen die Krokusse da drunter Licht bekommen?
![]()

Das halten die nicht aus.Aber Seniorenballett, wenn das mal schief geht und das Tablett runterfällt, die armen Krokusse, die den heißen Kaffee abbekommen!![]()
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!