News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29403 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

uliginosa » Antwort #60 am:

Sie werden verbrüht, die armen! Ein Gitter, wie hässlich! Die Krokuswiese soll doch ein schöner Anblick sein! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

riesenweib » Antwort #61 am:

OT ist off topic :) nö, nicht gartenmenschen, entweder eigener faden, oder ich finde den rasengrundsatzfaden vom letzten jahr, oder den vom vorletzten oder ... und hänge die beiden zusammen.Wenn es so wie es ist, z ok ist für dich, Big Smile, bleibt es aber :). Ist eindeutig weniger aufwand für mich ;)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Nina » Antwort #62 am:

Und ich als Newbie darf vielleicht fragen: Was ist OT? ???
OT = Off TopicVom Thema ab.zu spät
raiSCH
Beiträge: 7397
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

raiSCH » Antwort #63 am:

Todsicher OT: Ich kann euch beruhigen: Erstens trinke ich Tee, und zweitens trage ich die Kanne extra, da sie nicht mehr Platz hat, in der Hand, was gefahrloser ist.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

riesenweib » Antwort #64 am:

war noch nicht weg, Nina.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

martina 2 » Antwort #65 am:

die WH
;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Big Smile
Beiträge: 53
Registriert: 10. Sep 2008, 22:58

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Big Smile » Antwort #66 am:

OT ist off topic :) nö, nicht gartenmenschen, entweder eigener faden, oder ich finde den rasengrundsatzfaden vom letzten jahr, oder den vom vorletzten oder ... und hänge die beiden zusammen.Wenn es so wie es ist, z ok ist für dich, Big Smile, bleibt es aber :). Ist eindeutig weniger aufwand für mich ;)
na klar ist das ok! :D Hatte den Thread ja auch nur halb ernst gemeint.
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #67 am:

und ihm einen wunderbar ansprechenden Namen gegeben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Big Smile
Beiträge: 53
Registriert: 10. Sep 2008, 22:58

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Big Smile » Antwort #68 am:

und ihm einen wunderbar ansprechenden Namen gegeben! :D
oh danke! :)
Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Nina » Antwort #69 am:

Das finde ich auch! :D
Zausel

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Zausel » Antwort #70 am:

zu spät
Wirklich?
Nina hat geschrieben:
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Treasure-Jo » Antwort #71 am:

..da wünscht man sich doch das Mittelalter, die Pockennarben und die Zensur zurück. ;D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Paulownia » Antwort #72 am:

Also wenn GG mal wieder vom Engl.Rasen träumt, sage ich passt nicht in die Anlage.Und wenn er dann immer noch davon träumt ist mein Kommentar:'Wir können diese kleine Fläche dort vorm Haus gerne grün anstreichen' ;D
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

pearl » Antwort #73 am:

das ist gemein, aber bittere Realität. :( es gibt so viel Plastikrasen überall auf der Welt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Staudo » Antwort #74 am:

Zurück zum Ausgangsproblem. Was macht man nun, wenn man lehmigen Boden hat, tausende Regenwürmer und abertausende solcher Haufen? Würde es helfen den Rasen zu sanden, auf dass die Haufen künftig weniger stabil sind?
Dateianhänge
Regenwurmhaufen_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten