News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hainbuche - wie groß kaufen? (Gelesen 8276 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 18. Aug 2010, 13:27
- Kontaktdaten:
-
A gardener's work is never done
Hainbuche - wie groß kaufen?
Hallo,ich möchte im Oktober/November eine Hainbuchenhecke anlegen, die möglichst schnell ihre Funktion als Sichschutz einnehmen soll.Angeboten werden allgemein Hainbuchen in verschiedenen Stadien: Als 2-jährige Pflanze für < 1 € (dafür auch nur 40 cm groß) bis zum Heister von 1,50 m.In einem Gartenbuch habe ich gelesen, dass man ruhig kleine Pflanzen kaufen soll, da diese schneller anwachsen und größere Exemplare rasch ein- bzw. überholen. Stimmt das oder sollte ich lieber die teureren Heister kaufen um rasch einen Sichtschutz zu haben?GrußMonty
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Ich halte die Größe 60/80 für am sinnvollsten. Die sind noch billig und wachsen flott los.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 18. Aug 2010, 13:27
- Kontaktdaten:
-
A gardener's work is never done
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
60/80, heißt das nachdem oder bevor die Pflanzen um 1/3 gekürzt wurden?
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
So liefert die Baumschule die Pflanzen, vom Wurzelhals bis zur Spitze.
Ich halte das Einkürzen für nicht notwendig.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Hainbuchen wachsen eigentlich ziemlch flott und unkompliziert.Ich nehme an Du meinst unter Heister, eine Pflanze ohne Ballen, die ja eigentlich im Verhältnis zu mB noch recht günstg sind.Ohne Ballen solltest Du auf alle Fälle nach dem Pflanzen einkürzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
"Ohne Ballen solltest Du auf alle Fälle nach dem Pflanzen einkürzen. "...sehe ich auch so.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Interessant wäre es eine Hecke zur Hälfte mit gekürzten und zur Hälfte mit ungekürzten Sträuchern zu pflanzen. Natürlich steht überall, dass man kürzen soll. Aber wer hat es geprüft?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Naja, liegt halt in der Natur der Dinge ;)Die Pflanze o.B. hat sehr wenig Feinwurzeln, die sie erst mal wieder schieben muß. Daher kürze ich sie auch ein, um das Verhältnis Wurzel/Triebe wieder ins Gleichgewicht bringe.Wenn Du sie nicht einkürzt, wird die Pflanze zwar nicht unbedingt eingehen, aber sehr ungleichmäßig austreiben, was ja bei einer Hecke nicht unbedingt gewünscht ist.Probieren übrigens Jahr für Jahr Gartenneulinge aus
Für die ist das Geldrausschmiß wenn man die Pflanze einkürzt.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 18. Aug 2010, 13:27
- Kontaktdaten:
-
A gardener's work is never done
Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Jetzt bin ich noch verwirrter:- 2-jährige Pflanze oder verpflanzter Heister?- mit Ballen oder ohne?- kürzen oder nicht?und ich ergänze: besser ein- oder versetzt zweireihig pflanzen? 

Re:Hainbuche - wie groß kaufen?
Monty,egal wie Du Dich entscheidest, schlussendlich ist das alles eine Preisfrage.Nur oB solltest Du auf alle Fälle einkürzen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)