News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schößlinge an Felsenbirne (Gelesen 2161 mal)
Moderator: AndreasR
Schößlinge an Felsenbirne
Das Frühjahr bringt doch so einige Fragen mit sich: an unseren zwei Felsenbirnen sprießen um den Hauptstamm herum zahlreiche Schößlinge aus dem Boden. Was mache ich damit? Entfernen oder wird die Felsenbirne dadurch mehrstämmig?GrußBirgit
- Dateianhänge
-
- Schoßlinge_Felsenbirne.jpg
- (55.5 KiB) 387-mal heruntergeladen
Gruß
Birgit
Birgit
Re:Schößlinge an Felsenbirne
Hallo Birgit,anscheinend hast Du ja einen Hoch- oder Halbstamm. Bei Felsenbirne wird zwar ganz gerne mal auf Crataegus veredelt, aber die Schösslinge auf Deinem Bild zeigen Felsenbirnenlaub. Da Du ja offensichtlich Bäume wolltest (Sträucher gibts schließlich günstiger) würde ich Wurzelschösslinge und Stammauschläge auch entfernen, sonst hast Du bald einen Strauch. Am besten wäre ein Ausreisen - möglichst an der Wurzel. Vermutlich wirst Du dies aber regelmäßig machen müssen...LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schößlinge an Felsenbirne
Das Problem hat man oft, wenn man Sträucher als Stämmchen zieht. Da kommen immer wieder Wurzelschösslinge hoch, v.a. wenn um den Stamm gehackt wird und somit Wurzeln verletzt werden.Sepp
Re:Schößlinge an Felsenbirne
Ich habe zwei Felsenbirnensträucher, die aber ebenfalls Schösslinge treiben. Die schneide ich einfach immer ab, ebenso bei Holundern, und Haselnüssen. Einen roten Haselnusssämling lasse ich als Halbstamm wachsen. Der hat tatsächlich immer besonders viele Schößlinge.Will halt lieber Strauch sein ;)Die Schösslinge an der Wurzel auszureißen ist mir zu arbeitsaufwendig und kräftezehrend 

Re:Schößlinge an Felsenbirne
Da beide Felsenbirnen Geschenke waren, war uns bislang gar nicht bewußt, daß sie als Stämmchen gezogen wurden und nicht als "normale" Büsche.Um die eine Felsenbirne etwas blickdichter vom Boden aus werden zu lassen, könnte ich also einfach ein zwei Schößlinge wachsen lassenn und somit die Pflanze vom Boden her fülliger werden zu lassen? Oder ist das jetzt Frevel gegenüber dem Habitus der Felsenbirne?Die andere steht im Staudenbeet und ist unterpflanzt. Da werde ich wohl die Schößlinge komplett entfernen.GrußBirgit
Gruß
Birgit
Birgit
Re:Schößlinge an Felsenbirne
Der natürliche Habitus ist strauchig, weil Amelanchier Sträucher sind :)Somit wäre es gar kein Frevel, ein paar Triebe aus dem Boden kommen zu lassen, solange es keine Stammveredlung ist, was man auf dem Bild nicht sieht und auch zu bezweifeln ist, da die Triebe eindeutig Amelanchier sind. Es würde auch die Bildung neuer Triebe wenigstens etwas unterdrücken. Beim anderen Exemplar wird das wohl auch immer stärker.Das kommt davon, wenn der Gärtner zu faul ist, auf Sorbus aucuparia zu veredeln ;)Grüsse,SeppUm die eine Felsenbirne etwas blickdichter vom Boden aus werden zu lassen, könnte ich also einfach ein zwei Schößlinge wachsen lassenn und somit die Pflanze vom Boden her fülliger werden zu lassen? Oder ist das jetzt Frevel gegenüber dem Habitus der Felsenbirne?