News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 308522 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

June » Antwort #135 am:

Der Geldbaum verträgt es auch recht kalt, da würde ich mir noch keine Sorgen machen.Ende September räume ich die meisten Zimmerpflanzen ein, alles andere erfolgt je nach Witterung. Also zwischen Mitte Oktober und Anfang November. Die Oleander oft noch später, hängt von den Temperaturen ab. Wenn es unter -8° geht.... 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Paulownia » Antwort #136 am:

Der Geldbaum verträgt es auch recht kalt, da würde ich mir noch keine Sorgen machen.
mache ich mir auch nicht. doch ich hätte so gerne, daß er mal blüht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

June » Antwort #137 am:

Dann musst Du ihn möglichst lange draußen lassen und sehr kalt überwintern.Ich habe meinen schon seeehr lange, geblüht hat er aber nur einmal und das nach der sehr kalten Überwinterung im Stiegenhaus, gleich neben der Eingangstür.Die Blätter hatten deutliche Kältespuren, aber geblüht hat er endlich einmal.Da mir das grüne Erscheinungsbild wichtiger ist, halte ich ihn im Winter nur mehr in der Wohnung. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #138 am:

Da mir das grüne Erscheinungsbild wichtiger ist, halte ich ihn im Winter nur mehr in der Wohnung. ;D
Das Grün ist schließlich das Geld bei diesem Baum ;) OT: ich bin mal in einen Blumenladen gegangen und habe gesagt: "Ich hätte gerne einen Geldbaum" Antwort der Verkäuferin: " Ich auch" ;D OT-Ende
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

June » Antwort #139 am:

Tja, jetzt weisst Du, warum ich jedes einzelne Blättchen hege und pflege... 8) ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #140 am:

Mein Geldbaum steht ganzjährig drinnen, am Südfenster. Er blüht jedes Jahr. Allerdings muss er im Sommer einiges aushalten und steht dann sehr trocken. Ich dachte immer, es läge daran, dass er blüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Paulownia » Antwort #141 am:

Da mir das grüne Erscheinungsbild wichtiger ist, halte ich ihn im Winter nur mehr in der Wohnung. ;D
Das Grün ist schließlich das Geld bei diesem Baum ;) OT: ich bin mal in einen Blumenladen gegangen und habe gesagt: "Ich hätte gerne einen Geldbaum" Antwort der Verkäuferin: " Ich auch" ;D OT-Ende
;D ;D.Also ich kenne das so, wenn er blüht, dann hat man keine Geldsorgen mehr. ;)In Südafrika habe ich davon riesen Büsche vor der Lodge gesehen. Die haben über und über geblüht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #142 am:

Hallo, Wie lange würdet Ihr Gummibaum, Schefflera und Birkenfeige draußen lassen?? Das war eigentlich meine Frage - wegen der empfohlenen 20 Grad Zimmertemperatur.Hibiskus?, da habe ich die Erfahrung gemacht, dass er, wenn es vorher draußen schon recht kalt war, den Übergang nach drinnen ganz schlecht verträgt und erstmal Blätter abwirft, was das Zeug hält. Aber meist steht er dennoch mit den andren großen Kübeln wie Oleander, Wandelröschen bis zuletzt draußen.MfgGänselieschen
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #143 am:

Also ich kenne das so, wenn er blüht, dann hat man keine Geldsorgen mehr. ;)
Ach so! Na dann... ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #144 am:

Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich meinen Hibiskus 'Tylene' schon mal reinholen sollte. Der ist ziemlich wärmebedürftig. Den anderen, 0-8-15 roten lasse ich noch draußen. Der wirft dann zwar die Blätter, aber treibt auch gleich wieder aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #145 am:

Werfen die die Blätter nicht ab wenn man sie reinholt solange es warm ist? Die werfen doch die Blätter ab sobald man sie nur anrührt, egal wann oder wo man sie hinstellt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #146 am:

und im Frühjahr nach dem Rausstellen werfen sie die Indoor-Blätter ab!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Naja, im Frühjahr bleiben die Blätter schon, man muss nur aufpassen, dass die Sonne nicht dran kommt, dann ist es sofort vorbei mit der Pracht.@ Oile, ich werde meinen einfachen roten Hibiskus reinholen, beschlossene Sache. Jedes Jahr das gleiche Theater. die schönen großen Sommerblätter fallen ab und was kommt ist ganz winzig. Sieht den ganzen Winter mau aus. Habe noch einen doppelten rosafarbenen, der kann glaub ich mehr vertragen.Und immer noch kein Tipp zu den Zimmerpflanzen. Wahrscheinlich auch eher reinholen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #148 am:

Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich meinen Hibiskus 'Tylene' schon mal reinholen sollte. Der ist ziemlich wärmebedürftig. Den anderen, 0-8-15 roten lasse ich noch draußen. Der wirft dann zwar die Blätter, aber treibt auch gleich wieder aus.
Von meinen Hibisken kommen die ins Haus, die jetzt nicht mehr so viel Wasser aufnehmen wollen oder können und wo also die Erde im Topf länger feucht bleibt. Die haben dann auch eher Probleme mit kühlen und regnerischem Wetter. Darunter sind etliche veredelte. Die wilderen Sorten bleiben noch draußen, langjährig abgehärtete große Kübel sowieso. Hereingenommen habe ich außerdem alle Jungpflanzen und einige erst spät im Jahr umgetopfte Exemplare.Die meisten werfen drinnen erst mal Blätter ab, das ist normal. Ein bißchen läßt sich dies mit geschickter Düngung eindämmen (kaliumbetont.).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ab nach drinnen!

RosaRot » Antwort #149 am:

Zu den Zimmerpflanzen: manche mögens kühl und bleiben noch draußen, hereingeholt habe ich die Medinilla, Flamingoblume, einige Begonien, fast alle Orchideen. Demnächst folgen die Usambaraveilchen. Kakteen werden trocken untergestellt, bleiben aber noch draußen.Die Gummibäume lasse ich auch noch draußen.Gegossen wird nur noch wenig, die Pflanzen zeigen schon, wenn sie etwas brauchen.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten