News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verschnitt von Thuja (Gelesen 3830 mal)
Moderator: AndreasR
Verschnitt von Thuja
Hallo zusammen,ich habe an zwei Seiten um mein Haus herum eine Thuja - Hecke, die mittlerweile eine stattliche Höhe erreicht hat. Ich überlege schon seit zwei Jahren, ob ich diese stutzen soll. Aber dann geht sicherlich natürliche Charakter verloren (sind schlank von Wuchs und haben jetzt schöne Spitzen !). Ich finde so künstlich gestutzte Bäume schrecklich ;DKann ich sie weiter wachsen lassen oder besteht die Gefahr, daß sie dann von unten her eingehen ??
Viele Grüße von Petra
Re:Verschnitt von Thuja
Irgendwann wirst du sie wahrscheinlich schon schneiden müssen, Petra. Ich habe eine einzelne Thuje ( = 1972 vorm Schreddern retten müssen,weil sie der Rehbock zerfranst hatte und der Nachbar sie deshalb nicht mehr wollte
). Die ist jetzt höher als unser Haus - schätze sicher 8 m !!!! Der untere Teil ist auch nicht mehr dicht und grün...LG Lisl

Re:Verschnitt von Thuja
Ist halt die Frage, wie Du die Hecke schneidest. Du kannst die Thujen auch so schneiden, dass ihr natürlicher Charakter nicht verlorengeht, indem Du jeden Baum einzeln zurücknimmst. Nur dauert das dann halt etwas länger
. Sieht aber bestimmt im Ergebnis besser aus, als die typische Kasten-Thuja-Hecke (die ich leider auch vom Vorbesitzer übernommen habe
). Ich habe mir auch vorgenommen, die Thujen erstmal durchtreiben zu lassen, und dann gezielt und einzeln zurückzuschneiden, um wieder einen natürlicheren Wuchs hinzubekommen.Viele GrüßeChristoph


Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
Re:Verschnitt von Thuja
Hallo Petra,die Stammarten der verschiedenen Thuja-Sorten werden in Mitteleuropa etwa 15 - 20 m hoch. Einige Selektionen sind zwar sehr schwachwüchsig und erreichen solche Höhen nicht, gerade für Hecken werden jedoch oft schnellwüchsige Sorten verkauft, die dann auch große Endhöhen erreichen können. Alte ungeschnittene Hecken verkahlen im unteren bereich mindestens auf der Schattenseite. Du wirst also um einen Schnitt nicht herumkommen.Wie bist Du denn darauf gekommen, Thuja als ungeschnittene Hecke wachsen lassen zu wollen? Hat man Dir das Märchen aufgetischt (wie unseren ehemaligen Nachbarn), bei drei Metern würden die Pflanzen das höhenwachstum einstellen?Ich selbst würde Thuja-Hecken ja immer ganz knapp über der Wurzel stutzen
, aber die Geschmäcker sollen ja ruhig verschieden sein.GrüßeUrs

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Verschnitt von Thuja
Hallo,wann kam man die Thujen schneiden ?geht es jetzt noch oder ist es später besser :-\mfgIst halt die Frage, wie Du die Hecke schneidest. Du kannst die Thujen auch so schneiden, dass ihr natürlicher Charakter nicht verlorengeht, indem Du jeden Baum einzeln zurücknimmst. Nur dauert das dann halt etwas länger. Sieht aber bestimmt im Ergebnis besser aus, als die typische Kasten-Thuja-Hecke (die ich leider auch vom Vorbesitzer übernommen habe
). Ich habe mir auch vorgenommen, die Thujen erstmal durchtreiben zu lassen, und dann gezielt und einzeln zurückzuschneiden, um wieder einen natürlicheren Wuchs hinzubekommen.Viele GrüßeChristoph
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Verschnitt von Thuja
hallo maronifan,klar kannst du jetzt schneiden. es gibt da sicher keine fixe regel. man muss halt jetzt schon drauf achten, dass man keine vögel beim nestbauen in der hecke stört. kommt zwar in thujas nicht oft vor. habe ich aber auch schon beobachtet.vorteil wenn du jetzt schneidest: die äußeren von frost und sonne "abgewetterten" triebe werden durch den schnitt beseitigt und die hecke steht frischgrün da.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard