News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt (Gelesen 1836 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl »

heute bei Speckhardts zu Gast. Der Garten ist großartig. Buchstäblich. Die Farne sind so groß, dass man sie nicht fotografieren kann, ich jedenfalls nicht. [td][galerie pid=70491]RS Baumfarn[/galerie][/td][td][galerie pid=70492]RS Asplenium im Brunnenschacht[/galerie][/td][td][galerie pid=70489]RS Ilexfarn[/galerie][/td]
oder sie sind so klein oder zu verborgen oder sowieso keine Farne ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #1 am:

die Kirengeshoma nimmt ein paar qm ein:RS KirengeshomaUnd blüht wie verrückt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #2 am:

davor ist Adiantum venustum, auch ein paar qm und daneben ein hohes Pfeifengras.Barbara Feld hat ihre Spuren hinterlassen. Aber jeden der Farne in diesem Garten kennt sie nun auch wieder nicht.Kennt den hier jemand?RS gespenstischer Farn
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #3 am:

eine Stelle, mit der die Gärtnerin vor Jahren überhaupt nicht zufrieden war. Wir hatten davor gestanden und so vor uns hin phantasiert. Jetzt ist da der Clou entstanden:[td][galerie pid=70485]RS Miscanthus hinter ___[/galerie][/td][td][galerie pid=70484]RS Miscanthus vor ___ 1[/galerie][/td][td][galerie pid=70495]RS Miscanthus vor ___ 2[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #4 am:

Aus dem Hydrangea thread:
Heute war ich in einem Garten, den es in dieser Art sicher sehr selten gibt. Eine alte Mühle und das entsprechende Tal dazu, am Rand des Oberrheingrabens, auf saurem Boden mit satter Luftfeuchtigkeit. Keinerlei ebene Flächen und vor Jahrzehnten sicher nicht das Gelände, in dem jedermann gerne einen Garten anlegen würde. Jetzt wachsen dort aber 20 laufende Meter einer Rauhen Hortensie. Mindestens. Hydrangea aspera. Aber welche?[td][galerie pid=70496]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 3[/galerie][/td][td][galerie pid=70486]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 2[/galerie][/td][td][galerie pid=70487]RS Kirengeshoma vor Hydrangea aspera 1[/galerie][/td]
Vielleicht ist es diese Hydrangea aspera 'Macrophylla' und vielleicht ist es diejenige, deren Name troll sucht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #5 am:

wenn jemand Vorschläge für die korrekten Namen zu den Bildern hat, ich bin begeistert! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

fromme-helene » Antwort #6 am:

Hab ich leider nicht, aber ...Toll! Die Kirengeshoma vor den Hortensien! Und die Miscanthus! Und der Rest! :o
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

davor ist Adiantum venustum, auch ein paar qm und daneben ein hohes Pfeifengras.Barbara Feld hat ihre Spuren hinterlassen. Aber jeden der Farne in diesem Garten kennt sie nun auch wieder nicht.Kennt den hier jemand?RS gespenstischer Farn
...möglicherweise Dryopteris erythrosora (Rotschleierfarn), vielleicht eine bestimmte Sorte (z.B. Brilliance)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #8 am:

nein, nein, die kenne ich ganz gut persönlich und die wuchsen in einem anderen Teil des Gartens.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

nein, nein, die kenne ich ganz gut persönlich und die wuchsen in einem anderen Teil des Gartens.
...mein Nachbar hat das gesuchte Objekt in seinem Garten. Spätestens heute abend, weiß ich den Namen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #10 am:

die Bewohner zeigen ihren Garten an bestimmten Tagen der Öffentlichkeit. Im Juli und in manchen Jahren auch im August ist es ausgesprochen angenehm dort, wenn man vor Hitze zerfließt und für die Kühle im Tal dankbar ist. Unten in Auerbach gibt es das Fürstenlager. Dort werden mit hohem Aufwand und sehr schönem Ergebnis Studien über Historische Landschaftsgärten betrieben und ein großzügiger Park erhalten.Weiter oben in Hochstädten sitzt ein Landschaft- und Gartenbauer, der Taglilien sammelt und auch welche abgibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

cydora » Antwort #11 am:

Hallo Pearl, weiß Du, an welchen Tagen sie ihren Garten öffnen oder wie man an diese Info kommt? Ich hatte Speckhardts mal freundlich per Mail angeschrieben, aber nie Antwort erhalten...Der Garten ist mal in "Hessens schönste Gärten" vorgestellt worden, seitdem möchte ich ihn gern in Natura sehen. Einfach ein Traum!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gärten an der Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt

pearl » Antwort #12 am:

das kenne ich, das mit den emails. ;) Ruf doch einfach an! Jetzt ist der Garten deshalb schön, weil nicht überlaufen. Und grüß von mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten