News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151716 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Tomaten Anbau 2005

sabinchen » Antwort #330 am:

Habt ihr auch immer mehrere Sorten? Ich staune immer bei meinem Vater, der so wie er immer sagt, wenige Sorten anbaut. ;D ;DDieses Jahr sind es 43 Sorten. Ich wußte gar nicht, daß es so viele gibt. ???Für mich sät er immer eine bestimmte Sorte, die lila Sari. Das ist eine Gewächshaustomate, bei mir im Freiland werden sie nichts, da es zu kalt ist. Die Nächte sind im Sommer oftmals sehr kalt, das hält keine Tomate aus. Bei uns kann man Tomaten nur unter Folie pflanzen, ansonsten bekommen sie sehr schnell den Pilz.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #331 am:

Hallo Sabinchen,ich habe 24 Sorten - wenig, was andere hier im Forum angeht... ;DIch habe gelesen, dass es über 4500 versch. Sorten gibt! Da habe ich also noch viel vor mir... ;)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #332 am:

Feder, diesmal hätten wir Dir ohne Foto nicht mehr geglaubt , daß sie schon Knospen haben ;D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #333 am:

Wieso nur? Heute ist doch der 18. April, und ich bin ein durchaus ehrlicher Mensch. ;) Die Pflanzen sind genau 7 Wochen alt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Silvia » Antwort #334 am:

Wieso nur? Heute ist doch der 18. April,
Der 17. April. ;)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #335 am:

Na sowas, das war aber ehrlich ein Versehen. Habe es wohl mit der Uhrzeit verwechselt. :-[
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #336 am:

ist es gartenperle, pendulina oder so was, maria? - heut kannst mich ja nicht in den april schicken .... ;D!lg lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten Anbau 2005

Re-Mark » Antwort #337 am:

Bisher habe ich mich aus diesem (besonders ;) zeitraubenden Thread) herausgehalten, aber anläßlich meiner heute pikierten Sämlinge...Wenn ich Eure Tomaten sehe, frage ich mich, ob es sich für mich überhaupt noch lohnt. Ich war wohl mind. vier Wochen zu spät, hier sind meine Aussaatgefäße heute:
Dateianhänge
IMG_9179_tomaten_vor_pikieren.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten Anbau 2005

Re-Mark » Antwort #338 am:

... und so sehen meine Töpfe für die Einzelpflänzchen aus. Es handelt sich um "Rootrainer", die ich mir aus Schottland habe schicken lassen. Von Prinzip her bin ich sehr zufrieden. Wenn ich da an letztes Jahr denke - dutzende selber aus Zeitungspapier gerollte Töpfe. Allein die Massen an Blumenerde kosteten ein Vermögen.Dafür kosteten diesmal die Töpfe ein Vermögen, vor allem der Versand. :( Ich hoffe, daß ich sie wieder verwenden kann. Auf jeden Fall ist es recht platzsparend: 32 Zellen in einem Tray. Und ich kann die einzelnen 'Books' (4 Zellen) in der Mitte aufklappen - gut zum herausnehmen.Natürlich wird das ganze für größere Tomatenpflänzchen etwas eng werden, vielleicht ist die späte Aussaat auch von Vorteil.
Dateianhänge
IMG_9185_tomaten_pikiert.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten Anbau 2005

Re-Mark » Antwort #339 am:

Absolut Spitze sind die 'Propagating Lids' (Klarsichthauben), die gleichzeitig als Untersetzer verwendbar sind. Bei den Tomaten werden sie nur jetzt für wenige Tage dienen, aber z.B. bei Stecklingen ist das eine echte Hilfe.
Dateianhänge
IMG_9186_tomaten_pikiert_mit_haube.jpg
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten Anbau 2005

Re-Mark » Antwort #340 am:

Ach ja: irgendwo hier ging es um welke Keimblätter. Ich glaube, ich habe da auch, aber nur an einer einzigen Sorte, 'Veras Paradeiser' (die beiden hinteren Pflanzen, vorne ist eine andere Sorte). Ich halte das für einen Pilz, der an den Samenhüllen saß, denn es ist hauptsächlich der Bereich der Keimblätter betroffen, der beim Aufgehen zuletzt noch in der Samenhülle saß. Darf ich übrigens daran erinnern, daß dieses Problem letztes Jahr viel stärker auftrat? Jedenfalls wurde hier viel geklagt über die kranken Sämlinge, auch von erfahrenen Tomatenanbauern(-innen), die meinten, daß sie das so noch nie hatten. Ich dachte damals jedenfalls, daß Ihr diese grau verfärbten Keimblätter meint. Mit Hitze hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Übrigens haben fast alle meine Sämlinge violette Stengel. Ich halte das für normal, wundere mich über die eine Sorte mit rein grünen Stengeln: eine kleine gelbe teilweise birnenförmige Tomate mit extrem verzweigten Blütenrispen (mehrere hundert Blütenknopsen pro Rispe).
Dateianhänge
IMG_9180_tomatensaemlinge_welke_blattspitzen.jpg
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #341 am:

Deine Tomatenpflänzchen holen das sicher noch auf, Robert! Dein Rootrainer sieht sauber aus und ist sicher für dich sehr praktisch!Für meine 1000 (?) Pflanzerl wäre das aber wohl zu aufwendig....Ich bin schon wieder am Papiertöpfchen drehen . In diese setze ich aber nur Tomatenpflanzen, die binnen ein bis zwei Wochen wegkommen. Ich verwende sie aus Platzspargründen - auch beim Transport - neben meinen Joghurtbechern, die zwar nicht besonders edel aussehen, aber von den Leuten sowieso dann weggeschmissen werden. Diese kranken Keimblätter sehen echt nicht nach Hitzeschaden aus! Dass die das bei dir auch im Perlit so haben .....? Wie entwickeln sich denn dann die Pflanzen? Merkt man es ihnen später auch noch an?Hast du andere gelbe Sorten auch ? Ich meine jetzt wegen der Stengelfarbe..... Muss heute echt mal nachsehen ....LG Lisl
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #342 am:

Re-Mark, genauso sieht das bei meinen Poire Rouge-Keimlingen auch aus mit den Keimblättern! Und obwohl ich keine Erfahrung habe, was die Tomatenanzucht betrifft, vermute ich auch ganz stark, dass es ein Pilz ist...und nun??? Hast Du die Keimlinge trotzdem pikiert (so wie ich)? Kann ich die überhaupt in der Nähe meiner restlichen, gesunden Keimlinge stehenlassen? Sie sind sowieso in einer "Extra-Abteilung", schon als Vorsichtsmaßnahme, aber jetzt komme ich doch stark ins Grübeln, ob ich sie nicht besser vernichten soll... So ein Pech, ausgerechnet die kleine rote birnenförmige! :'(Ich habe ähnliche Trays wie Du - allerdings waren sie wesentlich kleiner; kleine Minitöpfchen für die Aussaat einzelner Samen (habe leider noch keine Digicam). So konnte ich die Keimrate perfekt feststellen, und das Pikieren war sicherlich dadurch auch leichter (zumal ich auch reines Perlit genommen habe).Ich habe beim Anschauen der oftmals schon so großen Tomatenpflanzen hier im Forum auch immer Bedenken, ob meine das noch aufholen werden...doch irgendwie bin ich da auch ganz optimistisch. Wenn ich denke, was für ein enormes Wurzelwerk die Kleinen schon hatten und wie robust und stabil sie sich anfühlen, dann wird das schon noch! Und diejenigen, die jetzt schon große Pflanzen haben, haben ja viel früher ausgesät als wir (oder nicht? ???).Ich werde jedenfalls weiterhin im Großen und Ganzen der Online-Anbauanleitung von Michael folgen - bisher hat alles bestens geklappt! :DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #343 am:

Hallo LislSo richtig frühe Sorten habe ich eigentlich gar nicht, glaube ich. Jedenfalls haben eigentlich alle Knospen: Black Plum, Galina, Winter, Schimeig Greg, Wildtomate... Nur Reisetomate ist mit allem langsamer.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #344 am:

Da bin ich nun aber ganz weg, Maria ::) ! ;) Bei mir hat erst Pendulina Knospen. Ich habe heute wieder eine Fleißaufgabe gemacht: nachdem ich die letzten Tage bei superprächtigem Wetter fast alle Pflanzen in das Gewächshaus übersiedelt hatte, ging ´s heute mit vielen wieder retour .... ::). Es hatte nur noch 8° (plus ;) !) und bei den schönsten kompaktesten Pflanzen konnte ich fast zusehen, wie die Blätter bläulich wurden.... :(! Der Temperaturunterschied war wohl zu groß...Da am kommenden Wochenende eh schon der erste Markt ist und ich auch bereits Verwandte und Bekannte mit meinen Pflanzen beglücke, habe ich beschlossen, dass das die letzte Umsiedelungsaktion bleibt !LG Lisl
Antworten