News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Nein Jo, jetzt aber im Ernst:Wenn der globale Wurm wurmt,dann ist eindeutig der Wurm in der Globalisierung und man sollte die extrem wichtige Frage auf alle Fälle mit dem Wurm diskutieren. Zwar hat er ein Recht auf freie Meinungsäußerung aber bei dem wichtigen Thema der Globalisierung sollte er sich mit dem Wurmen etwas zurückhalten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
...es gibt die wissenschaftliche Wahrheit, die philosphische, die literarische, die religöse...Leider wirkt das so sehr unwissenschaftlich.@Paulownia:...geniale Zusammenfassung !!!!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Wenn man diese auf 100 Seiten auswälzt, wirkt es gleich viel toller.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
....und die Globale, Jo...nicht zu vergessen
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
global gesehen ist ja die Erde überhaupt nur so entstanden. Ein galaktisches Regenwurmhäufchen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
und außerdem ist die Erde eine Scheibe....
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
... und von unten sieht man die Regenwürmer heraushängen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Schämt euch, einen Fachthread derart zu verhunzen!oder schreibt man verhundsen?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Alle Gartenforen in D befassen sich nur noch mit einem Thema:Hier ein Suuuuuuper Tippp!"Seit diesem Jahr ist mein Rasen auf der Dachterrasse beschattet. (Südseite) Seit diesem Herbst habe ich Unmengen von Erdehäufen, also Regenwürmerkot. Es ist nicht mehr möglich das Gras zu betreten, ohne die Häufen zu matschigen Fladen zu zertreten. Da es zu dieser Jahreszeit auch nicht abtrocknet, kann ich mit dem Rechen die Häufen auch nicht richtig zerkleinern.Wer weiß Rat? Ich weiß ja, dass Regenwürmer nützlich sind, aber seit wann machen die so große Häufen?"irubis Benutzer --------------------------------------------------------------------------------Registriert seit 14.04.2008 Ort Absurdistan Beiträge 783 Re: Regenwürmer-Plage Zitat von Haase Wer weiß Rat? Ich weiß ja, dass Regenwürmer nützlich sind, aber seit wann machen die so große Häufen?Schon immer, als Faustregel kannst du dir merken: Großer Wurm - großer Haufen; kleiner Wurm - kleiner...Ich würde die Haufen plattwalzen.Du könntest aber versuchen,wenn es wirklich zu viele sind, die wegzufangen. Also nachts mit einer Taschenlampe rausgehen und die Würmer aufspüren, aber nicht voll anleuchten, da sie sehr schnell in ihren Löchern verschwinden. Zugreifen und vorsichtig rausziehen. Dann umsiedeln.GrussWinni
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Eigentlich wollte ich den Thread (alleine der Thread-Titel ist so hübsch!) ja hier lassen. Könnt ihr die ausführlichen Zusatz-Diskussionen (philosphische, die literarische, die religöse...) nicht bei den Gartenmenschen führen?
Und bitte lieber zu den zitierten Passagen verlinken, statt der Vollzitate.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Also wenn ihr immer noch am Wurm seid, kann ich ja auch noch einen Link beisteuern:horizontale und vertikale Regenwürmer
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Sarastro, ich hatte glaube ich gesagt, daß ich nur einen kleinen Garten habe. JAUCHE? Das Wohnzimmer liegt direkt dahinter. Bei aller Liebe!Versuch es mal mit Jauche. Vielleicht vertreibt dies die Würmer eine Schicht nach unten.

Traue nicht dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
marcir, dein link ist toll, wir reden hier alle vom Lumbricus terrestris. Er ist es, der diese Kothaufen über der Erde produziert. Ihm dabei zuzuschauen ist eine sehr seltene Gelegenheit. Im Augenblick tummeln sich unzählige dieser dicken fetten Dinger unter den Kübeln meiner Taglilien und beim Austopfen - ich teile Taglilien gerade in großem Stil - habe ich Massen davon, die ich alle gut unterbringe und sorgfältig vor Lichteinfluss bewahre. Da die Regenwürmer meine besten Gärtner sind, will ich es ihnen bei mir bequem machen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Ja, ich auch! In der untersten Linie des Links ist der benannt.marcir, dein link ist toll, wir reden hier alle vom Lumbricus terrestris. Er ist es, der diese Kothaufen über der Erde produziert. Ihm dabei zuzuschauen ist eine sehr seltene Gelegenheit. Im Augenblick tummeln sich unzählige dieser dicken fetten Dinger unter den Kübeln meiner Taglilien und beim Austopfen - ich teile Taglilien gerade in großem Stil - habe ich Massen davon, die ich alle gut unterbringe und sorgfältig vor Lichteinfluss bewahre. Da die Regenwürmer meine besten Gärtner sind, will ich es ihnen bei mir bequem machen.![]()
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
genau, da hab ich es auch gelesen.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky