News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw (Gelesen 25722 mal)
Moderator: Nina
- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Hi zusammen,bin neu hier im Forum und habe gleich ein Problem.Meine Kirschlorbeerpflanzen werden seit letzten Jahr ständig zerfressen, jetzt fressen die Viecher auch die Rosenblätter, Pfingstrosenblätter und weitere Pflanzen Glanzmispel und portugiesicher Lorbeer aber diese nicht so extrem.Erstmal habe ich weiße Larven gefunden, quasi relativ schnell wenn ich den Rindenmulch zur Seite genommen habe oder spätestens wenn ich neue Pflanzen eingeplanzt habe.Gesprüht habe ich Bayer (weiß gerade nicht mehr genau, irgendson universalzeuch)=> Kombi-Schädlingsfrei und Celaflor (heißt das so) => Careo . Im Frühjahr habe ich Nematoden gegossen (Neuendorf) und meine Frau hat auch nochmal so Holzbretter ausgelegt (auch neuendorf).Mhmm, gefühlsmässig würde ich sagen dass ich fast keine Larven mehr finde aber die Blätter sind weiterhin zerfressen. Außerdem ist es eher nicht nur Buchtenfraß sondern auch viel weiter rein, bei den Rosen sogar das ganze Blatt weg!Glanzmispel wird bevorzugt an den neuen roten Blättern gefressen, also ganz oben (1,20m) während port. Lorbeer und Kirschlorbeer eher untenrum befallen ist.Jetzt die Frage, soll ich mal Nachts raus und sammeln, sind das vielleicht andere Schädlinge? Gibts was besseres als das was ich verwendet habe?Meine direkten Nachbarn hatten sogar bei den Nematoden mitgezogen, ob die spritzen und ob die nochmal die Würmer mitbestellen weiß ich nicht. Macht das eigentlich Sinn alleine zu bekämpfen oder krabbeln die Viecher dann einfach wieder zu mir?Danke schönUwe
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Will denn hier gar keiner antworten?Wenn es der typische Buchtenfraß am Kirschlorbeer ist, waren es Dickmaulrüssler. Dazu passen auch die weißen Larven. Gegen die Larven helfen Nematoden.Sonst gibt es auch noch jede Menge Raupen, denen die Gartengehölze schmecken. Jetzt, im Herbst, verschwinden die Raupen bald von allein und insbesondere bei laubabwerfenden Gehölzen ist das Drama bald vorbei. Ich würde im kommenden Frühjahr öfter kontrollieren und bei beginnendem Befall evtl. mit Dimethoat (Bi 58) spritzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Hi Staudo,vermutlich ist die Lage zu klar, deswegen hat keiner was geschrieben. Ich danke dir für die Antwort!Nematoden habe ich gestern bestellt, zum Glück ziehen meine 2 direkten Nachbarn mit. Kirschlorbeer wirft zwar Laub ab aber nicht alles (zum Glück). Am Lorbeer wäre es auch nicht so schlimm mit dem Fraß da dieser gut nachwächst, ärgerlich ist es bei den Rosen. Ich werden mal Bretter und Tontöpfe mit Papier oder Holzwolle aufstellen und versuchen ein paar von den Käfern wegzusammeln. Dimethoat muss ich googeln, scheint aber mit Bedacht zu verwenden zu sein(?) Bekommt man das in der "Genossenschaft"?Danke nochmalsWill denn hier gar keiner antworten?Wenn es der typische Buchtenfraß am Kirschlorbeer ist, waren es Dickmaulrüssler. Dazu passen auch die weißen Larven. Gegen die Larven helfen Nematoden.Sonst gibt es auch noch jede Menge Raupen, denen die Gartengehölze schmecken. Jetzt, im Herbst, verschwinden die Raupen bald von allein und insbesondere bei laubabwerfenden Gehölzen ist das Drama bald vorbei. Ich würde im kommenden Frühjahr öfter kontrollieren und bei beginnendem Befall evtl. mit Dimethoat (Bi 58) spritzen.
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Dimethoathaltige Mittel sind für den Kleingarten zugelassen und noch vertretbar, weil das Mittel schnell abgebaut wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Es wäre leichter zu antworten, wenn es Fotos der Blätter gibt.Aber nun hat Staudo schon den Buchtenfraß der Dickmaulrüssler beschrieben. Bei Rosen können es auch grüne Raupen sein, ab und zu Kontrollen zum Absammeln sind wirklich hilfreich. Bei Dickmaulrüsslern kann man auch nachts vorsichtig ein Tuch unter den Strauch breiten und schütteln.
- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Bilder:2 Kirschlorbeeren, mitte: RoseWobei die Rosen auch das ganze Blatt weggefressen bekommen.
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Seltsam. Dickmaulrüssler fressen bei mir wirklich nur am Rand, nicht mitten ins Blatt rein. Hoffentlich sieht ein Kenner rein.
- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Heute gabs 50 Mio Nematoden... vielleicht kann ich mich mal nachts zum sammeln aufraffen.Oder gleich Agent Orange?

Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Gegen die Käfer, die den Buchtenfraß verursachen, helfen die Nematoden nicht. Diese killen nur die Larven und senken damit den künftigen Befallsdruck drastisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Hi,ja weiß ich... danke trotzdem
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Wahrscheinlich mache ich mich gleich unbeliebt :-[Es hilft auch im konkrenten Fall nicht kurzfristig, aber ich versuche ohne spritzen und Gift auszukommen. Ich bin ein Verfechter von Natur im Garten, wie es auch in Niederösterreich propagiert wird. Also Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen, damit die Natur sich selbst helfen kann. Somit fressen Vögel, Igel, Marienkäfer, Florfliegen, Frösche.... die Schädlinge auf. Das funktioniert großteils gut, nur Schnecken gehe ich in der Dunkelheit suchen (schnipp). Daher würde ich hier auch nachts suchen gehen. Auch ein Tuch unter dem Strauch ausbreiten und sehen, was runter fällt. Die Blattunterseiten mit der Taschenlampe begutachten...
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Wieso? Gift sollte im Kleingarten immer das allerallerletzte Mittel sein.Wahrscheinlich mache ich mich gleich unbeliebt
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Ja, aber so siehts nicht jeder. Und es hilft im konkreten Fall nicht schnell. Ausser Arvidsjaur wurde zum rausgehen animiert
(bei dem Wetter ist die Verlockung zu mehr Großzügigkeit groß)

- arvidsjaur
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Sep 2010, 14:39
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Bei dem Wetter? Es regnet (Rhein-Main-Gebiet)Natur: ich rege mich immer darüber auf, das mir die Amseln den Rindenmulch überallhin verteilen, ich tröste mich dann immer damit, dass ich mir einrede sie würde wenigstens auch ein paar Dickmaullarven fressen:-)Mal sehen ob ich mich am Wochenende mal auf Käferjagd mache. Ab wann kommen die Viecher eigentlich aus ihren Löchern? Macht es eher Sinn gaaaanz früh morgens oder wann?
Re:Blattfraß an Kirschlorbeer, Rosen, usw
Eher jetzt! :-XWar selbst vorhin erst Schnecken suchen (und vermehren) draussen.