News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Bratpfanne ist geeigneter? (Gelesen 24894 mal)
Moderator: Nina
Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Hallo,ich will mir eine neue Bratpfanne anschaffen und stolpere über die Begriffe "antihaftbeschichtet" und "antihaftversiegelt".Welchen Vorteil bietet die jeweilige Art?Bei den Beschichteten kann die Schicht bei zu starker Hitze abheben oder wenn wann sie noch heiss unter kaltes Wasser hält.Bei den Versiegelten nicht?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Seit etwa 15 Jahren habe ich eine antihaftversiegelte Chromstahlbratpfanne von "Spr*ng" und mich darum gar nicht mehr darüber schlau gemacht, was es aktuell im Handel gibt.Diese Bratpfanne kann man bei Bedarf neuversiegeln lassen, bei mir war es erst einmal der Fall wegen unsachgemässer Behandlung mit einem Messer.
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Passend kam gestern Abend eine Sendung die Bratpfannen getestet haben, meine nächste Bratpfanne wird eine aus Glas-Keramik sein oder eine Stahlpfanne mit Glaskeramikbelag.
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
huch? das sieht eigentlich nach einem ansetzwunder aus... 

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
... das Bratgut muss gleiten so wie ein Surfbrett im Wind über die Wellen fliegt.Ich werde berichten sobald die Pfanne im Haus ist.
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
... das Bratgut muss gleiten so wie ein Surfbrett im Wind über die Wellen fliegt.


Ich werde berichten sobald die Pfanne im Haus ist.

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Hi,sind die Begriffe "antihaftbeschichtet" und "antihaftversiegelt" denn überhaupt fest definiert? Oder kann jeder Hersteller schreiben was er will?Ich habe eine Pfanne und einen Topf mit Teflon(?)-Beschichtung, bei beiden inzwischen sichtbar beschädigt. Z.T. wirft die Beschichtung kleine Blasen. Ok, beide Teile stammen eher aus dem Billigsegment, und die Blasen sind erst entstanden, nachdem in dem Topf mit der offenbar bereits beschädigten Beschichtung einige Zeit Obstkompott stand. Aber ich habe es satt, mir Gedanken machen zu müssen, was ich meinem Kochgeschirr zumuten kann. Die nächste Pfanne wird entweder eine Metall- oder eine Keramikoberfläche haben, jedenfalls etwas was weder Fruchtsäurenkorrosionsgefährdet, noch kratzempfindlich ist. Für den Topf gilt das gleiche. Glaskeramik würde mir vom Werkstoff her sehr gefallen, frage mich nur, ob die gegenüber Metall schlechtere Wärmeleitfähigkeit für eine Bratpfanne akzeptabel sein kann. Die Artikelbeschreibung bei Amazon erscheint mir ein wenig fragwürdig.Vielleicht ist diese Pfanne ja besonders für Herde mit Halogenkochfeld geeignet, wo die Energie als Infrarotstrahlung übertragen wird? Ich habe zwar mal ein Semester lang eine Vorlesung über Glaskeramik gehört, die Daten zu Wärmeleitfähigkeit und zur Strahlungsdurchlässigkeit sind mir aber nicht mehr präsent.Bislang wäre meine erste Wahl bei einer Bratpfanne wahrscheinlich Silargan oder etwas ähnliches. Ich würde auch darauf achten, dass die Pfanne induktionsgeeignet ist.Grüße,Robert
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Hallo Luna,gut, daß ich mich noch nicht für eine Pfanne entscheiden konnte. Deine war mir zu teuer.Nun bin ich gespannt auf Glaskeramik. Das kommt auch preislich hin. Nur grübele ich, ob das mit dem Surfen so hinkommt, weil es auf dem Keramikkochfeld beim Kleckern oder Überkochen zum Anbrennen kommt. Die Hitze ist allerdings sehr hoch.Ich bin gespannt!!!!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Wenn die beschichtung beschädigt ist würde ich mit dem Kauf der nächsten Pfanne nicht mehr so arg lange warten. Ich habe da mal was drüber gelesen, und wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist das Risiko, dass "Teile" aus der beschädigten Beschichtung im Essen landen nicht zu unterschätzen. Beschichtung im Essen ist ziemlich ungesund...Ich hatte schon diverse Bratpfannen, von "billig" über "preiswert" bis "sauteuer". Auch die teure hat nicht viel länger gehalten als die preiswerte Discounter-Pfanne. Die Beschichtung der teuren Pfanne hätte viel besser und stabiler sein sollen, war sie aber nicht und nach Ablauf der Garantie hätte eine Neubeschichtung in keinem vernünftigen Verhältnis zur Anschaffung einer neuen Pfanne gestanden. Soweit ich weiß gibt es den Hersteller auch nicht mehr... Derzeit habe ich eine Pfanne von Fissler - gabs im Set mit einer Edelstahl-Pfannenabdeckung und war vom Preis her ok. Je nachdem, wie lange sie noch hält wird die nächste Pfanne wird auch wieder eine von Fissler werden - oder vom Discounter kommen. Wenn ich alle 5 Jahre eine Pfanne für 8 EUR kaufe ist das immer noch billiger als alle 10 Jahre eine für 25 EUR zu kaufen... Und die alte Pfanne kommt ins Altmetall und wird dann auch noch wiederverwendet....Ich habe eine Pfanne und einen Topf mit Teflon(?)-Beschichtung, bei beiden inzwischen sichtbar beschädigt. Z.T. wirft die Beschichtung kleine Blasen. Ok, beide Teile stammen eher aus dem Billigsegment, und die Blasen sind erst entstanden, nachdem in dem Topf mit der offenbar bereits beschädigten Beschichtung einige Zeit Obstkompott stand. Aber ich habe es satt, mir Gedanken machen zu müssen, was ich meinem Kochgeschirr zumuten kann. Die nächste Pfanne wird entweder eine Metall- oder eine Keramikoberfläche haben, jedenfalls etwas was weder Fruchtsäurenkorrosionsgefährdet, noch kratzempfindlich ist. Für den Topf gilt das gleiche. ...

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Ich habe diese hier, unzerstörbar und bei richtigem Handling haftet nichts.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Wir haben uns eine ziemlich teure Pfanne mit Hartversiegelung auf mineralischer Basis gegönnt und ich bin nicht besonders zufrieden damit. Von wegen leicht zu reinigen - Pfannkuchen braten hat zur Folge, daß ich die Pfanne nur mit Auskochen sauber bekomme
. Auch das Rührei neulich hat sich wunderbar festgesetzt. Wahrscheinlich taugt sie nur zum Fleisch braten, und das mache ich nur selten.Beim nächsten Pfannenkauf nehme ich lieber was billiges.

Chlorophyllsüchtig
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Zitat aus dem Text der Glaskeramikpfanne:"Gesundheitsbewusste werden von der Möglichkeit des fettarmen Kochen durch die besonders glatte und porenfreie Oberfläche begeistert sein. Nicht zum scharfen Anbraten geeignet. "- Anbraten ist bei mir ein Feature, das eine Pfanne haben muss.Aktuell mein bestes Stück ist eine Billig-Teflonpfanne von Norma für ca. 20 €. Sie kann wunderbarerweise leidlich gut anbraten, aber auch Pfannkuchen ohne Bratfettzusatz werden farblich passabel. Ich rechne allerdings nicht mit einer riesigen Lebensdauer, wenn die Beschichtung dumm tut kommt sie weg. (Edit: nicht nur die Beschichtung, sondern die ganze Pfanne.)Eine Stahlgusspfanne http://www.kuechenprofi.de/index.php?s=2&artid=30 besitze ich zwar auch, aber mein angeblich topferkennendes Induktionsfeld von Küppersbusch erhitzt irgendwie nur die inneren 20cm Durchmesser - der Rest vom Bratgut bleibt blass und pampig. Obs an der Pfanne liegt oder am Kochfeld, muss ich noch mit Hilfe von Omas großem Bräter testen, auf jeden Fall schafft diese Pfannen-Kochfeld-Kombi weder Freude noch gutes Essen...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Ich schwöre seit Jahren auf die gußeiserne[amazon=B000UE4XRC] Le Creuset Bratpfanne 28 cm [/amazon]Wenn sie erstmal richtig "eingebrannt" ist, dann funktioniert sie perfekt. Einziger Nachteil: das hohe Gewicht. Aber ich lasse auch keine Pfannkuchen Saltos fliegen.

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Rieke, auf der von dir verlinkten Seite zu der Temperapfanne steht "Sie erhalten 5 Jahre Garantie auf die Antihaftfähigkeit.". Und die Antihaftansprüche, die vorher beschrieben sind, erscheinen mir recht vollmundig. Demnach sollte es kein Problem sein, mit dem Hersteller etwas auszuhandeln. Nochmal zu der Glaskeramik: die dürfte eine Wärmeleitfähigkeit von ungefähr 1,5 W/(m*K) (Watt pro Meter und Grad Temperaturunterschied) haben, Edelstahl hat eine eine zehnmal höhere Wärmeleitfähigkeit von ca. 15 W/(m*K) und ist immernoch ein schlechter Wärmeleiter, weshalb manche Edelstahltöpfe einen Sandwichboden mit Aluminiumkern haben, denn Aluminium hat ebenso wie Kupfer eine Wärmeleitfähigkeit von über 200 W/(m*K). In einer Glaskeramikbratpfanne würde das Essen also nur durch Infrarotstrahlung erhitzt, (fast) nicht durch Wärmeleitung. Auf Cerankochfeldern könnte das ganz gut klappen (wenn die Pfanne den gleichen Durchmesser hat wie das Kochfeld), denn das Kochfeld besteht ja ebenso aus Glaskeramik und funktioniert durch Wärmestrahlung. Wie das bei Gas und bei alten Elektroplatten ist müsste man mal näher untersuchen/durchrechnen/ausprobieren.Grüße,Robert
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Ich habe mal gelesen Profiköche in großen Restaurants würden antihaftbeschichtete Bratpfannen nehmen und die regelmäßig austauschen. So handhaben wir das auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck