News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zweijähriger grünkohl (Gelesen 2195 mal)
zweijähriger grünkohl
luna hatte mal vor längerer zeit hier berichtet, daß sie pflanzen des toskanischen schwarzkohls über die normale zeit hinweg weiterkultiviert hat.ich hab das dieses frühjahr mit normalem grünkohl probiert. normalerweise entsorge ich die pflanzen irgendwann im frühjahr, wenn die seitentriebe anfangen, bitter zu schmecken.dieses jahr habe ich ein beet stehenlassen. ich habe bei einigen pflanzen die sich fauernd bildenden blüten entfernt (mit der heckenschere), bei anderen nicht. ein unterschied im wuchsverhalten ist bis jetzt aber kaum zu erkennen.hier sind zwei fotos:gepflanzt wurde im juli 2009.auf dem ersten foto ist das gesamte beet zu sehen. die pflanzen der ersten hälfte habe ich anfang august nochmal stark zurückgeschnitten - die der zweiten hälfte nicht.die vorderen pflanzen sind zur zeit etwa 80 cm hoch, die hinteren ca. 1,40 meter.hier also das ganze beet mit den alten pflanzen:
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:zweijähriger grünkohl
Stattlich stehen sie da! Hast du sie schon versucht?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:zweijähriger grünkohl
max. das sind tolle BilderMein Palmkohl hat damals zwei Winter mit minus 9° gut überstanden, die Blütentriebe habe ich entfernt, gekocht und aufgegessen.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:zweijähriger grünkohl
das ist eine gute Idee
Ich werde auch einmal eine Reihe vom Grünkohl stehen lassen. Verwendet Ihr die neuen Austriebe das ganze Jahr über, oder erst wieder nach dem nächsten Frost?

noch eine gute Idee...die Blütentriebe habe ich entfernt, gekocht und aufgegessen.

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:zweijähriger grünkohl
@ *2,4nein, ich habe sie noch nicht versucht. bis weihnachten werde ich sie wohl in ruhe lassen. wenn mir nur die seitentriebe bei den großen pflanzen dann nicht abbrechen! auch deshalb habe ich die eine hälfte des beets nochmal eingekürzt.den sommer über habe ich die neuen triebe nicht gegessen. eine kostprobe hat mir genügt - sehr bitter. aber das ist natürlich ansichtssache: am besten ist es, selbst auszuprobieren!aber im frühjahr schmecken sie köstlich.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:zweijähriger grünkohl
Sieht phantastisch aus,mir tat es immer in der Seele weh, den stehengelassenen Kohl irgendwann zu roden, weil ich den Platz brauchte. Wenn man es geschickt anstellt, auch von der Platzwahl, ist es sicher eine gute Idee. Die überwinterten Pflanzen waren oftmals wirklich gesund und kräftig, bissel sehr verzweigt, aber das macht nix.Bin gespannt, was Du über den Geschmack berichtest. Vielleicht ist zweijährig die Alternative gegen sommerlichen Mickergrünkohl, wenn man den Platz hat und die Blüten entsorgt. Nix für Erwerbsgartenbau, aber bei unserem Bedarf.... ;)L.G.Gänselieschen