News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Bratpfanne ist geeigneter? (Gelesen 24993 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
purlinda
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2010, 07:07

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

purlinda » Antwort #30 am:

Emailliertes Gusseisen find ich spitze, wird wieder mehr gefertigt als noch vor 15 Jahren. Mein Bruder besitzt so einen LeCreuset-Bräter - ein Traum, was Anbraten und Schmoren betrifft. Irgendwann leg ich mir auch so einen zu.
Luna

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Luna » Antwort #31 am:

Heute haben meine zwei Chromstahl-Bratpfannen (eine davon Titanbeschichtet), angeregt durch diesen Thread eine Konkurrenz bekommen.Es ist eine Bratpfanne aus Alu mit einer Beschichtung aus Keramikglas.Heute habe ich darin den Dorsch gebraten, weil die Pfanne aus Alu ist war ich mit der Temperatur etwas zurückhaltend, das Resultat war gut.Die Pfanne hat umgerechnet 23 Euro gekostetHier die Bilder, selbst das Wasser krümelt sich wie Öl zusammen, erfreulich ist der rutschfeste Pfannenstiel aus Silikon.
[td][galerie pid=70521][/galerie][/td] [td][galerie pid=70520][/galerie][/td] [td][galerie pid=70519][/galerie][/td]
Duchemin

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Duchemin » Antwort #32 am:

ich bin mit meinen Fissler-Pfannen in diversen Ausführungen sehr zufrieden. Die edelstahlpfanne und die beschichtete aus der Profi-Serie sind klasse und ihr Geld wert
Käfermama

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Käfermama » Antwort #33 am:

Das finde ich auch! Auch die Töpfe der Serie sind seit 20 Jahren bei mir in Gebrauch!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

max. » Antwort #34 am:

ich hab auch eine dieser edelstahlpfannenvon fissler und finde sie völlig nutzlos, da speisen darin viel leichter anhaften als in guten gußeisenpfannen oder gar beschichteten.(die töpfe sind allerdings große klasse, aber auch nur die profi-reihe. die preiswerten brennen auch leicht an, da zu dünnwandig)hier ist das blöde ding zu sehen. ich benutze es inzwischen nur noch zum dünsten.
Dateianhänge
fissler_002-1_Desktop_Auflosung.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Christina » Antwort #35 am:

Max, meine Edelstahlpfanne hat das gleiche Schicksal wie die Deinige.Dabei fällt mir ein, ich habe noch eine emailierte, große Pfanne, die benütze ich zum Tartre Tatin, diese kann man auch in den Backofen stellen. da brennt auch nichts an.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

max. » Antwort #36 am:

@aurikel,ich hab mich damals sehr geärgert, weil ich nicht erwartet hatte, daß eine firma, die so hervorragende töpfe herstellt, die frechheit besitzen würde, eine teure bratpfanne herzustellen, in der das bratgut zuverlässig anbackt. die haben das ding offenbar nur fürs auge produziert...zu deiner emaillierten pfanne:das wäre dann ja ähnlich wie lunas glas/keramik-oberfläche.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Das Problem hatt ich auch mit der Edelstahlpfannne. Ist eindeutig ein Bedienungsfehler. :P Ich lass das Fett oder Wasser erst heißwerden schalte ganz klein oder aus und gebe dann das zu garende Gut in die Pfanne. Geht hervorragend wenn ich gut drauf bin. Verzeiht halt weniger Timingfehler als die Antihaftbeschichteten. Eher was für Leute die das häufig verwenden. Einmal nicht rechtzeitig hingeschaut (schnell mal ins Netz geschaut ;D) oder zu lange aufgeheizt.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

max. » Antwort #38 am:

wenn du die hitze erst ab- oder runterstellen mußt, um anbrennen zu verhindern, ist das für mich eher ein defekt der pfanne als ein bedienungsfehler. bei guß- oder beschichteten pfannen braucht man das nämlich nicht zu tun. und manches bratgut muß kann nur bei hoher hitze gegart werden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Der Pfannenboden speichert die Hitze bei denen sehr gut. Ist energiesparend und wenn Du den Dreh raus hast auch sehr lecker. Das mit dem Scharf anbraten ist meist nicht so das Gelbe vom Ei wird auf andere Art viel schonender gegart und ist dann saftiger.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

max. » Antwort #40 am:

genau. deshalb hab ich ja auch "manches" geschrieben.fettarmes fleisch etwa wird durch schonendes (also langsames braten bei weniger hitze) nicht saftig, sondern trocken.für kurzbraten ist die wärmespeicherung ja auch eher kontraindiziert.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Paulownia » Antwort #41 am:

Ich habe 2 versch.Größen Edelstahl Fissler-Pfannen für scharfes anbraten von Fleisch und zubereiten von Steaks (Rind/Lamm) etc.1 beschichtete von Fissler für Eier, Omelett o.ä.1 beschichtete Gusseiserne für Fisch etc.1 Grillpfanne für gegrilltes wie auch Zucchini usw.mit allen bin ich zufrieden und kann über keine klagen.Die Gusseiserne ala Oma habe ich nicht. Früher hat man diese Pfannen täglich benutzt, nicht gewaschen, sondern nur ausgewischt. Dadurch wurde sie, je älter sie wurde immer besser,da das Fett die Beschichtung übernahm. Ein klasse Sache.Was mich daran hindert sie zu kaufen, ist das bei nicht täglicher Benutzung das Fett welches ins Material gezogen ist doch schnell ranzig wird. Das mag ich nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

max. » Antwort #42 am:

...Was mich daran hindert sie zu kaufen, ist das bei nicht täglicher Benutzung das Fett welches ins Material gezogen ist doch schnell ranzig wird. Das mag ich nicht...
das ist eine große schwäche der gußeisenpfannen. eigentlich muß man sie nach der benutzung auswaschen und einölen und dieses "altöl" vor der nächsten benutzung wieder abwaschen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Dieses Fleisch briet ich von beiden Seiten auch in einer solchen Pfanne an. Aber ich mochte es auch eher blutig. Sonst bevorzugte ich bei sowas die Niedertemperaturmethode. Ich habe auch was beschichtetes. Ich finde eine für alles immer suboptimal. Aber zuviel ist noch schlimmer.Fisch ist noch viel heikler und das hab ich gut im Griff, egal welches Gerät.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?

Elro » Antwort #44 am:

Ich benutze seit über 20 Jahren diese Pfannen:http://www.kochen-essen-wohnen.de/antih ... Allerdings halten sie auch nicht ewig, demnächst ist mal wieder eine neue fällig (die 3. oder 4. ???), weil sich die Beschichtung löst.
Die habe ich auch, allerdings ist die Beschichtung durch täglichen Gebrauch vor Ablauf der Garantie von 5 Jahren schon fertig gewesen. Bekam problemlos Ersatz.Jetzt ist eine wieder eine Neue fällig.Bei dieser Pfanne gefiel mir besonders, daß man mit Metallgegenständen in der Pfanne arbeiten darf ohne Angst zu haben die Beschichtung leidet darunter.
Liebe Grüße Elke
Antworten