News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 440184 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2325
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:zum Fenster hinaus...

Hobelia » Antwort #60 am:

und so:
Dateianhänge
Kellerfensterblcik4.jpg
Kellerfensterblcik4.jpg (30.25 KiB) 557 mal betrachtet
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:zum Fenster hinaus...

Barbarea vulgaris † » Antwort #61 am:

HOBELIA, der zweite Kellerfensterblick bringt es wirklich - auch wenn Du auf einem Stuhl stehst zum Gucken ;) Und was sehe ich wenn ich aus dem Kellerfenster gucke??? Die kleine Straße, eine 2 m hohe, schneeweisse Mauer der nachbarn gegenüber und geparkte Autos *heul*Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:zum Fenster hinaus...

riesenweib » Antwort #62 am:

die amphore hat was im fensterblick 4 :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Eva

Re:zum Fenster hinaus...

Eva » Antwort #63 am:

Oh, so schöne Bilder! Ich hab meinen ganzen Garten (der ja ein vorgarten ist) vom Fenster rausblickend geplant und mir immer vorgestellt, wie das dann von schräg oben später mal aussehen soll. Ich denke, der Blick von meinem Fenster in den Garten ist auch der schönste. Von der Straße aus ist es auch ganz nett, aber vom Fenster aus noch schöner.
fromme-helene

Re:zum Fenster hinaus...

fromme-helene » Antwort #64 am:

Oh, so schöne Bilder! Ich hab meinen ganzen Garten (der ja ein vorgarten ist) vom Fenster rausblickend geplant und mir immer vorgestellt, wie das dann von schräg oben später mal aussehen soll. Ich denke, der Blick von meinem Fenster in den Garten ist auch der schönste. Von der Straße aus ist es auch ganz nett, aber vom Fenster aus noch schöner.
Das klingt aber barock - Kavaliersperspektive. ;)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2325
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:zum Fenster hinaus...

Hobelia » Antwort #65 am:

die amphore hat was im fensterblick 4 :D
nicht Amphore, Rosttüte :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:zum Fenster hinaus...

cydora » Antwort #66 am:

Schöne Ausblicke, Hobelia :DDie Lichtschachtgestaltung ist Klasse! Vielleicht findet sich ja noch ein Gewächs, das tiefer wurzelt als Sedum und die Erde besser hält?
Liebe Grüße - Cydora
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:zum Fenster hinaus...

Rieke » Antwort #67 am:

Ich finde es immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Gärten sind :D .Hier mein Blick aus dem Eßzimmerfenster - bei geöffnetem Fenster, sonst spiegelt das Glas so störend. Ich genieße den Blick in die Tiefe des Gartens. Fensterblick EßzimmerDer Blick aus dem Fenster ist für mich bei der weiteren Gartengestaltung wichtig, denn das ist die wichtigste Sichtachse. Wir haben keinen festen Sitzplatz im Garten, sondern ziehen mit Tisch und Stühlen immer dahin um, wo es uns gerade gefällt.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:zum Fenster hinaus...

riesenweib » Antwort #68 am:

ohhh :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
EmmaCampanula

Re:zum Fenster hinaus...

EmmaCampanula » Antwort #69 am:

@riekeso einen Garten hätte ich gerne!Das währe eine Wohltat nach anstrengenden Gartenjahren in einem gefährlichen Felsengarten wie meinem. Aber ich liebe meinen Garten trotzdem!
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:zum Fenster hinaus...

biosphäre » Antwort #70 am:

HalloBlick aus unserem Wohnzimmer:BildBlick aus unserer Küche:BildBildBildGrußChristoph
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:zum Fenster hinaus...

marygold » Antwort #71 am:

Euren Exotengarten habe ich mir schon mehrfach angeschaut, wirklich außergewöhnlich!Besonders faszinierend finde ich die Riesenpassionsblumen. Wie überwintert ihr die?
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:zum Fenster hinaus...

biosphäre » Antwort #72 am:

Hallo Marygold,Du meinst die hier?BildNormalerweise hält die Passiflora caerulea schon bis -15 Grad aus.Sie steht seit mehr als 10 Jahren bei uns im Garten und wurde mehrfach umgepflanzt.Am jetztigen Standort hat sie mit der Überwinterung allerdings überhaupt keine Probleme mehr, da sie unter unserem frostfreien Winterschutz ausgepflanzt ist, der eigentlich den nicht frostharten Pflanzen gewidmet ist.GrußChristoph
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:zum Fenster hinaus...

marygold » Antwort #73 am:

Ich dachte, es wäre auch noch eine "Amethyst" dabei.Auch wenn die Cerulea Fröste aushält, gedeiht sie doch üppiger, wenn sie kühl aber frostfrei überwintert wird. Klasse.
Benutzeravatar
biosphäre
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2008, 11:31

Re:zum Fenster hinaus...

biosphäre » Antwort #74 am:

Ich dachte, es wäre auch noch eine "Amethyst" dabei.Auch wenn die Cerulea Fröste aushält, gedeiht sie doch üppiger, wenn sie kühl aber frostfrei überwintert wird. Klasse.
...ja - klar - die "Amethyst" steht genauso geschützt, wie die Caerulea.BildGrußChristoph
Antworten