News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birkenbeet - Welche Bepflanzung? (Gelesen 9182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin »

Vielleicht kennen es manche: Man hätte ein schönes Beet im Schatten, bestens geeignet für Hosta und andere Schattenjuwele, aber man kann nichts pflanzen, weil der Baum, der den Schatten wirft, eine Birke ist... Falsch! Entgegen der weitläufigen Meinung, dort wachse nichts, haben wir in den letzten Jahren ein Schattenbeet angelegt, den Boden jährlich mit Kompost und abgelegenem Schafmist verbessert und gedüngt und siehe da, es wächst... Natürlich werden alle Stauden langsamer größer, aber wir mussten den letzten Sommer kein einziges Mal gießen! Auf den folgenden Bildern möchte ich euch zeigen, wie unser Beet momentan aussieht. Ich suche auch heuer wieder nach neuen Anregungen und Tipps, nach Pflanzen die dort wachsen und bestehende Lücken füllen sollen. Ich freue mich schon auf eure Vorschläge!Momentan befinden sich in diesem Beet: versch. Hosta, Elfenblumen, Geranium, Digitalis, Rhododendron, Heuchera, Vinca, Thalictrum, Geißbart (Aruncus), Aronstab (Arum), Efeu, Farne, Bodendeckerknöterich, Kirschlorbeer, Gedenkemein und einige andere Pflanzen. Zuerst das Beet im letzten Vorfrühling:
Dateianhänge
birkenbeet_februar.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #1 am:

weiter gehts...wenn die Hosta austreiben, hat man schon gewonnen!
Dateianhänge
birkenbeet_mai.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #2 am:

dann geht es schneller weiter...
Dateianhänge
birkenbeet_ende_mai.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #3 am:

und im Juni!!!
Dateianhänge
birkenbeet_juni.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #4 am:

Im Sommer habe ich leider kein Foto gemacht, dafür im September...
Dateianhänge
birkenbeet_september.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #5 am:

Und im Oktober gefiel es mir am besten!
Dateianhänge
birkenbeet_oktober.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #6 am:

...und um den Kreis zu schließen: Der November, alles ist schon veschwunden, nur das Immergrün ziert nach wie vor!Nun bin ich auch eure Tipps, Pflanzen und eventuell auch Bilder gespannt!VLG; Katrin
Dateianhänge
birkenbeet_november.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Silvia » Antwort #7 am:

Epimedium - vor-Neid-erblass! Das wächst bei mir nicht mal im normalen Blumenbeet, geschweige denn unter Bäumen. Habt ihr keine Erde aufgefüllt?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #8 am:

Silvia, wie tust du da? ??? ;) Ich habe, schon lange her, ein x rubrum und ein x versicolor 'Sulphureum' geschenkt bekommen und die wachsen gut! Kann heuer im Frühling dann aktuelle Aufnahmen einstellen. Wir haben nur ganz wenig Erde aufgefüllt, 2 Scheibtruhen (=Schubkarren ;D ) im Ganzen, gerade, dass die Funkien ein wenig mehr Humus hatten. Gute Nacht, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Glockenblume » Antwort #9 am:

Hallo Katrinwunderschöne Bilder. Da wird so macher Schattengartenbesitzer sich Anregungen holen können. Ich habe leider nur sehr wenige schattige Plätze. Die sind auch mit Funkien, Astilben, Glockenblumen die dürfen natürlich nicht fehlen, Veilchen, Eisenhut und Storchschnäbel bepflanzt. Hast du auch Glockenblumen besonders die Waldglockenblume campanula latifolia Macrantha Alba müßte doch gut dazu passen. Auch meine weiße poscharskyana Alba macht sich im Schatten gut. Bilder haben wir im letzten Jahr kaum gemacht. Erst hatte unser Sohn den Fotoapperat mit und dann konnte keiner so richtig mit der Digitalkamera umgehen. Das muss im nächsten Jahr anders werden. Im Moment fällt mir nur noch ein das ich in dem Beet noch eine gelbe Taglilie habe und zwei Clematis, sowie eine weiß blühende Azalee. Die hatte ich da eigentlich nur zwischengeparkt und weil sie sich angewurzelthat durfte sie bleiben. Zwiebelblumen stehen dort natürlich auch. Und die Silberkerze Cimicifuga habe ich dort auch noch. Nun hätte ich fast das bezaubernde Leberblümchen vergessen und die verschiedenen Helleborus. Kannst du nicht bitte einmal eine kurze Aufstellung machen welche Pflanzen du dort im Beet hast?liebe GrüßeMartina
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Tolmiea » Antwort #10 am:

... Natürlich werden alle Stauden langsamer größer, aber wir mussten den letzten Sommer kein einziges Mal gießen!
Wunderschön Katrin, unter unseren Riesenbirken wuchs selbst mit Bewässerung nichts. Wie beneidenswert hoch sind denn die Jahresniederschläge bei euch in der Gegend, wenn unter der Birke im letzten Jahr ohne Bewässerung sogar die Fleissige Lieschen durchkamen und blühten?liegrü g.g.g.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Katrin » Antwort #11 am:

Stimmt Martina, Glockenblumen muss ich noch dorthin setzen, danke! Die passen gut, das denke ich auch... :DBei mir wachsen: Heuchera macrantha 'Palace Purple'Vinca major(minor?) 'Variegata'Hosta 'Frances Williams' + sieboldiana + fortunei 'Albomarginata' + 'Sweetie'Epimedium x rubrum, E. x versicolor 'Sulphureum', E. perralchicum 'Frohnleiten'Dryopteris filix-masAsplenium scolopendriumAstilbeAruncus dioicusOmphalodes vernaThalictrum aquilegifoliumPersicaria bistorta 'Superba', P. bodendeckend?Geranium dalmaticum (ganz untypisch, eigentlich für Vollsonne)Geranium x cantabrigienseGeranium macrorrhizumArum italicum 'Marmoratum'die fallen mir momentan ein, bin aber in der Schule und kann für die richtige Schreibung der Namen nicht garantieren und vollständig ist die Liste auch nicht...VLG; KatrinTolmi, wir hatten am 16.Juni Regen und dann erst wieder am 1.August und dann wieder Mitte September... 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Glockenblume » Antwort #12 am:

Hallo Katrindas ist schon eine Menge Pflanzen die du da hast. Ich bin heute mal an meinem Beet vorbei gegangen. Da ist mir eingefallen das ich noch das weiße Tränende Herz dort stehen habe. Das hat im letzten Jahr sehr lange geblüht und mich fast zur Verzweiflung gebracht weil es immer breiter geworden ist. Das wird in diesem Jahr anders weil ich ein Stück an meine mom abgetreten habe. Ich habe in meinem Schattenbeet noch eine weiße Aster stehen. Das Ding hat sehr spät geblüht ist so ungefähr ein Meter hoch und hat ganz viele weiße Blüten. Wie die Aster heißt weiß ich nicht, weil ich sie vom Kirchengärtner geschenkt bekommen habe. Drei Stiele und einen Durchmesser von fast einem Meter. Wie ein Blütenball.liebe GrüßeMartina
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Elfriede » Antwort #13 am:

Hallo!Vor Jahren konnte ich mit dem Beet unter den Birken auch nichts anfangen. Aber 2xMulch im Jahr schafft hier wahre Wunder. Die Pflanzen kann ich im einzelnen gar nicht aufzählen. Würde sagen alles was im Halbschatten und Schatten gedeiht, würde ich unter Birken setzen. Vor drei Jahren habe ich auch mit Kleingehölzen begonnen, da es mir im winter immer zu kahl unter den Bäumen aussah.Na ja, bei mir sitzt noch bei jedem Stamm eine Rose und eine Clematis.Dieses Foto zeigt den Beginn der Bepflanzung im Jahr 1985.
Dateianhänge
Birken_1985.JPG
Birken_1985.JPG (22.97 KiB) 434 mal betrachtet
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?

Elfriede » Antwort #14 am:

Und so sieht es derzeit aus. Heute aufgenommen.
Dateianhänge
Janner.JPG
LG Elfriede
Antworten