News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ? (Gelesen 13433 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy »

Moin,ich trauere der gelben Eierpflaume meiner Kindheitstage im Garten meiner Grosseltern nach. Garten und Baum existieren nicht mehr.Bei dem Baum muss es sich um einen Halbstamm oder Busch gehandelt haben, denn ich kam als Knirps relativ gut an die Äste heran. Die Krone wuchs breit schirmartig. Der Baum trug übermässig viel Pflaumen im Sommer, soweit ich mich erinnere, Ende August. Die Pflaumen selbst waren eiförmig, gross, gelb, sonnenseits mit einer rot - violetten Backe. Bläulich-weiss bereift. Das Fruchtfleisch gelb, fest, saftig, süss, nicht zu sehr nach "Pflaume" schmeckend, die Haut zart und nicht bitter oder säuerlich, wie man es manchmal bei den Zwetschen hat.Was ich toll fand : Das feste Fruchtfleisch im reifen Zustand, nicht geleeartig.Die einzigen welche dem äusseren Anschein der Früchte nach in die Richtung kämen, wären die Königin Viktoria oder Emma Leppermann.Emma Leppermann vom Aussehen sogar noch mehr. Probieren konnte ich noch keine.Ich meine mir sicher zu sein, dass es keine Reneclode war, da die Früchte eiförmig waren.Ich habe mich durch alte Threads gewühlt und festgestellt, dass nach Aussagen die Emma Leppermann mehr geleeartig, sehr weiches Fruchtfleisch im reifen Zustand haben soll, was für mich ein Ausschlusskriterium wäre.Über die Königin Viktoria wurde berichtet, sie sei fade.Hat jemand eine der Pflaumen im Garten und kann eine Empfehlung geben ? Gibt es noch evtl. andere Sorten, die der o.g. Beschreibung der Eierpflaume entsprechen könnten (am besten mit Bezugsquelle) ?Gruss
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

cydorian » Antwort #1 am:

K Victoria hat nicht nur eine rosa Backe, sondern ist vollreif insgesamt dunkler, die Backe kann sogar ins bläuliche gehen. Reifezeit ab Anfang September. Emma Leppermann kanns schon wegen der Reifezeit nicht sein, die reift schon ab Mitte Juli. Vielleicht war deine Erinnerung nicht so genau.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy » Antwort #2 am:

Cydorian,deswegen schrieb ich, dass sie dem äusseren Anschein nach in die Richtung gehen. Mir ist schon klar, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass es sich bei dem damaligen Baum um eine der genannten, also K Viktoria oder E Leppermann handeln könnte.Es geht mir hier lediglich darum, wie einige diese beiden Sorten beurteilen. Dass da unterschiedliche Geschmacks - oder Anbauerfahrungen herauskommen ist mir auch klar, die möchte ich sammeln um mir ein eigenes Urteil zu bilden.Vielleicht nennt jemand noch eine andere Sorte, die der damaligen Pflaume nahe kommt.Über die genauen Reifezeiten und das Aussehen der jeweiligen Früchte gibt es genügend Information woanders.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

frankste » Antwort #3 am:

Die Viktoria habe ich gerade abgeerntet, die waren reif (Magdeburg). Geschmacklich finde ich die - wenn sie vollreif geerntet sind (!) - super, das Fruchtfleisch ist nicht geleeartig und von der Farbgebung her bleibt wenigstens bei meinen auch noch (je nach Menge an Sonne) 10-50% Gelbton übrig. Unreif geerntet und nachgereift kann man dann im Supermarkt bewundern - völlig geschmacklos. Sonnenseite ist rot bis dunkelrot und bereift. Menge dürfte bei mir (Baum ist 2007 gepflanzt) gerne noch mehr sein, außerdem haben viele der Früchte Bewohner, wogegen ich irgendwann wenn ich mal Zeit habe etwas unternehmen möchte.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy » Antwort #4 am:

Na das ist doch mal was... ;)Danke Frankste für deinen Bericht...vermutlich werde ich wohl doch beide Sorten anpflanzen müssen, wenn ich keine bessere finde oder mich nicht entscheiden kann...Gruss
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

kdb » Antwort #5 am:

hi lizzy,ich hatte die königin victoria im garten, bis voriges jahr. ich habe 8 verschiedene pflaumensorten gehabt. dabei war die königin mit abstand die beste, vom aroma, süss, herrlich anzuschauen und so saftig, dass man sich beim essen nach vorn beugen musste, damit einem der saft nicht übers hemd läuft.allerdings, aber das wusste ich bereits, als ich den baum im jahr 2001 gepflanzt habe, die königin victoria ist sehr krankheitsanfällig. meine ist im vergangenen jahr der spitzen- und fruchtmonilia zum opfer gefallen.kdb
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

sandor » Antwort #6 am:

Hallo,vielleicht ist unter diesen Links die gesuchte Sorte dabeihttp://www.deutschlands-obstsorten.de/do/mainhtml/index.html(Seite/Lieferung 24)http://www.arche-noah.at/etomite/index. ... tmlJeweils zu Pflaume scrollen.Gruß Sandor
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy » Antwort #7 am:

Danke dasss ihr den Thread nach oben geschubst habt... ;)Ja, die Viktoria ist sehr krankheitsanfällig, habe ich leider jetzt auch schon mehrfach gelesen, :-\Gruss
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

frankste » Antwort #8 am:

... bei mir ist sie bisher (klopf auf Holz) völlig problemlos gewesen - selbst dieses Jahr wo es doch einiges an Ärger gegeben hat (sehr kaltes und nasses, langes Frühjahr, etc.)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Apfelfreund » Antwort #9 am:

Hallo Lizzy,Du schreibst von (überwiegend) gelb gefärbten Pflaumen. Die Viktoria ist aber doch nicht gelb, sondern eher rosa-orange...Gelb sind Oullins Reneklode, die große grüne Reneklode und die Ontariopflaume.Ich gebe Dir Recht, daß Pflaumen das Leckerste sind, was die Natur so bietet, das ist jedenfalls meine Meinung. Nur leider ist die Lagerzeit begrenzt und die Pflaumensägewespe während der Blüte, danach der Pflaumenwickler und dann die Wespen sind ein großes Problem, dem man kaum Herr werden kann. Ich erlebe jedenfalls damit hier viele Enttäuschungen, gebe aber nicht auf, denn der Geschmack ist einzigartig.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Ralf » Antwort #10 am:

Hallo Lizzy,ich habe dieses Jahr erstmals Viktoria geerntet. Der Geschmack ist wirklich nett und keineswegs fade, mittelpflaumig, mittelsüßsauer, saftig. Nicht so süß wie eine Reneklode, Mirabelle oder reife Zwetschge, aber süßer als Frühzwetschgen. Viel besser als die großen Supermarktpflaumen. Die Optik ist hochattraktiv, sehr groß, orange mit rotlila Backe. Empfindlichkeit bei mir mäßig, etwas Sägewespe, keine Würmer. Reife direkt nach Reneklode. Wir haben alle frisch gegessen, über die Verarbeitungseigenschaften kann ich noch nichts sagen.Eine gelbe Eierpflaume habe ich dieses Jahr probiert - Sorte unbekannt, ev. Sämling - war mir zu süß und etwas mehlig.VG Ralf
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy » Antwort #11 am:

Prima, das passt ja !Die damalige Oma-Pflaume war nicht zu süss und schmeckte auch nicht so stark nach Pflaume. Das kam mir als Kind sehr gelegen. Ein anderer Pflaumenbaum trug grosse schwarze blau bereifte, ähnlich wie Czar. Waren sehr matschig innendrin, starker Pflaumengeschmack, mehr etwas für Pflaumenmus, nichts zum frisch essen.@Apfelfreund : Mein Dilemma ist ja, dass ich nicht weiss welche Pflaume es damals war. Vom Aussehen her sah sie aus wie Emma Leppermann, vom Fruchtfleisch her hatte sie eine festere Konsistenz, trotzdem saftig.
Benutzeravatar
mikel
Beiträge: 4
Registriert: 15. Mär 2011, 19:14

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

mikel » Antwort #12 am:

hallo LissyGenau so einen pflaumenbaum suche ich auch schon lange.kenne sie auch aus meiner Kindheit,etwa um 1960.Bei uns hiess sie nur Eierpflaume.Hast du dich entschieden welche Sorte du nehmen willst?
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

Lizzy » Antwort #13 am:

Ja, du hast Recht, ich kann mich erinnern dass meine Oma sie auch nur Eierpflaume nannte. Ich fand sie köstlich. Stand stundenlang unter dem Baum und naschte. Für mich als Kind waren die Früchte relativ gross. Nein, ich habe leider noch keine passende Sorte gefunden ! Oder ich müsste in Gelsenkirchen-Ückendorf mal in ein paar Gärten schauen und nach der Pflaume fahnden.Gruss
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Emma Leppermann oder Königin Viktoria - Wer ist euer Favorit ?

cydorian » Antwort #14 am:

Wer "gelbe Eierpflaumen" der Kindheit sucht, sollte auf jeden Fall auch Oullins Reineclaude verkosten, ob sie das nicht war. Dieser Baum lässt sich auch heute noch einfach in der Baumschule besorgen.
Antworten