News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 38690 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #60 am:

... und diese struktur der papageientulpen, wenn noch knospig, fasziniert mich sehr. lg, brigitte
Dateianhänge
paapgeientulpe.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #61 am:

Hier meine ersten Tulpen der Sorte Purissima White Emperor.Gestern noch als Paar sind heute bereits fast alle soweit wie auf dem Bild gediehen. Wie hält man den Moment/die Momente bei der schönen Witterung fest?! Es geht wie jedes Jahr zu schnell.Frank
leider kann man einen moment nicht festhalten nur auf ein bild die zeit geht viel zu schnell seine wege
Dateianhänge
ebay_194.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #62 am:

... und diese struktur der papageientulpen, wenn noch knospig, fasziniert mich sehr. lg, brigitte
hallo hab einige papageieitulpen
Dateianhänge
43.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #63 am:

... und diese struktur der papageientulpen, wenn noch knospig, fasziniert mich sehr. lg, brigitte
hallo und noch eine kann sein das ich es alles nicht richtig mache bin das erste mal in ein forum wo ich antwortehab einige papageieitulpen
Dateianhänge
49.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #64 am:

Albion Star hat ja eine sehr geschmackvolle Zeichnung innen. :D Hab ich noch nie so gesehen.Sowieso fallen mir erst jetzt (mit Makrokamera) die Feinheiten des tulipanischen Innenlebens auf.Lila Blütenstaub. :o
Hallo Lila Blütenstaubeine Tuple sieht in der Blüte von innen einfach toll aus
Dateianhänge
45.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #65 am:

Hab auch heute Tulpen fotographiert :DNamen kenn ich nicht, wachsen da schon ewig 8)Bye, Simon
bei mir hat die tulpe auch keinen namen find ie einfach schön
Dateianhänge
51.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #66 am:

Hier meine ersten Tulpen der Sorte Purissima White Emperor.Gestern noch als Paar sind heute bereits fast alle soweit wie auf dem Bild gediehen. Wie hält man den Moment/die Momente bei der schönen Witterung fest?! Es geht wie jedes Jahr zu schnell.Frank
leider kann man einen moment nicht festhalten nur auf ein bild die zeit geht viel zu schnell seine wege
und noch eins weils so schön ist
Dateianhänge
50.jpg
Benutzeravatar
Konnys-Garten
Beiträge: 18
Registriert: 18. Apr 2005, 06:40

Re:Tulpen

Konnys-Garten » Antwort #67 am:

Albion Star hat ja eine sehr geschmackvolle Zeichnung innen. :D Hab ich noch nie so gesehen.Sowieso fallen mir erst jetzt (mit Makrokamera) die Feinheiten des tulipanischen Innenlebens auf.Lila Blütenstaub. :o
Dateianhänge
33.jpg
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Tulpen

Pimpinella » Antwort #68 am:

In dem Forum, wo ich herkomme, heißt sowas serial post.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Ismene » Antwort #69 am:

... und diese struktur der papageientulpen, wenn noch knospig, fasziniert mich sehr. lg, brigitte
Eine barocke Schönheit im zu engen Ballkleid. ;)Papageientulpen mag ich auch gerne, ob die jetzt durch einen Virus entstanden sind oder nicht. (Siehe Thread Pflanzen die ich nicht mag )Prinses Irene ist ganz entzückend, nicht nur weil sie orange ist, sondern dazu auch noch weinrot geflammt. :)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Nina » Antwort #70 am:

Hallo Konny,herzlich willkommen hier bei garten-pur! :)Eine kleine Bitte hätte ich an Dich. Bitte nutze nicht bei jedem Beitrag von Dir die Zitatfunktion. Dies ist nicht der Sinn davon. So lesen wir sonst alles doppelt. ::)Wenn Du etwas zitieren möchtest, dann kannst Du den betreffenden Teil, auf den Du Dich beziehst stehen lassen - nicht den ganzen Text.Weiterhin wünsche ich Dir viel Spaß im Forum.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Silvia » Antwort #71 am:

Von mir auch ein Willkommen! :) Vielleicht statt der Zitate aber ein paar leseerleichternde Satzzeichen? Das wäre nett. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen

cydora » Antwort #72 am:

... und diese struktur der papageientulpen, wenn noch knospig, fasziniert mich sehr. lg, brigitte
Wieder ein tolles Foto von Dir, Brigitte! Könnt ich glatt neidisch werden, denn mit meine Digi werden alle schönen Rottöne einfach nur billig-knallrot :'(
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #73 am:

OT meine macht aus dem tiefen violettblau von iris reticulata ein gletschereistürkisblau :-\ Cydora...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #74 am:

Meine bzw. die meiner Tochter kann bei Rot keine Konturen mehr "sehen". Deswegen hier auch nur ein Ausschnitt. Die Fliegen sind aus der Blüte nicht mehr rausgekommen. Die Tulpe ist doch nicht etwa ein heimlicher Carnivore?
Dateianhänge
Tulipa_praestans-2.jpg
Es lebe der Wandel
Antworten