News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Biozönose (Gelesen 1951 mal)
Moderator: cydorian
- obstfee_balkon
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. Aug 2010, 10:06
Biozönose
Hallo.Ich interessiere mich für Mischkulturen.Welche guten Erfahrungen habt Ihr gemacht?Ich weiss,dass Petersilie gut für Himbeeren ist und wermut für Johannisbeeren. Knoblauch bei Erdbeeren....Ich bin über jede ernste oder lustige Antwort erfreut.
Re:Biozönose
Diese Frage tauchte schon ein paar Mal auf. Meine persönliche Meinung: so etwas funktioniert nur in der Theorie, weil in der Praxis der Konkurrenzkampf um Wasser, Licht und Nährstoffe überwiegt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- obstfee_balkon
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. Aug 2010, 10:06
Re:Biozönose
ich konnte weder in der forumssuche noch bei googel etwas finden...
Re:Biozönose
Für sehr eng miteinander verwandte Themen gibt es oft sehr unterschiedliche Begriffe.Allelopathie, Permakultur und Mischkultur gehen in die selbe Richtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Biozönose
Mischkulturerfahrungen mit Obst:Gute Erfahrungen:Walderdbeeren unter Spindeläbfeln und -birnen: Ernte auf beiden Etagen zu unterschiedlichen Zeiten, ob es irgendwann verstärkt Krankheiten gibt, weil beides Rosengewächse sind, wird sich rausstellen.Schlechte Erfahrungen:Gartenerdbeeren unter Johannisbeeren: Johannisbeerernte okay, kaum Erdbeerfrüchte und immer weniger Erdbeerpflanzen, bis sie verschwunden waren.Gartenerdbeeren unter Himbeeren: Himbeerernte okay, kaum Erdbeerfrüchte und immer weniger Erdbeerpflanzen, bis sie verschwunden waren.Meerrettich unter Spindelbüschen: Meerrettich okay, aber die unteren Früchte bekommen verstärkt Monilla, weil sie unter den großen Blättern nicht abtrocknen.
Re:Biozönose
Ein Faden ist hier, ob er Dir hilft, kann ich nicht sagen.ich konnte weder in der forumssuche noch bei googel etwas finden...
- obstfee_balkon
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. Aug 2010, 10:06
Re:Biozönose
Ja Danke den thread habe ich durch die verschieden genannten Stichwörter auch schon gefunden.Ich finde allerdings nichts zu Obst.Hatte so viele erdbeer Ableger und wusste nicht wohin damit,da habe ich sie auch gerade erst unter eine Birnen-Apfel gepflanzt.Habe aber noch kein Ergebnis...Wie ist das mit Allackerbeere unter Heidelbeeren?Hat da jemand Erfahrungen?Oder gibt es Kräuter die der Heidelbeere gut tun?Hat jemand Erfahrungen mit einer beplanzung unter Brombeeren?
Re:Biozönose
Hier im Garten wachsen Walderdbeeren sowohl unter den Him- wie auch unter den Brombeeren; sie sind von selbst dort aufgetaucht, soviel ich weiss. Über positive oder negative Einflüsse in die eine oder andere Richtung kann ich aber keine Aussage machen.
- obstfee_balkon
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. Aug 2010, 10:06
Re:Biozönose
Vielen Dank für die Beiträge.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Biozönose
Ich habe im Frühjahr einen Mörtelkübel (80 cm Durchmesser) ohne Boden vergraben, ihn mit Rindenmulch-Rhododünger-Gemisch gefüllt und eine Heidelbeere, sowie zwei Allackerbeeren eingeplanzt. Bisher fühlen sich alle drei pudelwohl. Es gab sogar eine Ernte. Zwei Allackerbeeren und es wäre ein Körbchen Heidelbeeren geworden, wenn ich gegen die Vögel genetzt hätte.Meine Vermutung ist aber, das im Laufe der Zeit die Heidelbeere die Allackebeeren verdrängen wird.
- obstfee_balkon
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. Aug 2010, 10:06
Re:Biozönose
mein topf ist jeweils 40 und ich habe 2 Heidelbeeren.Ich dachte ich pflanze unter jede eine...Wo hast Du denn die allackerbeeren her?
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Biozönose
Hierher:http://shop.wundersgartenwelt.de/advanc ... &x=0&y=0Du bräuchtest beide Sorten, wegen der Bestäubung.