News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist/wird es? => Erigeron annuus (Gelesen 1483 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Was ist/wird es? => Erigeron annuus
Gestern entdeckte ich die Pflanze unten. Die Blattlänge ohne Stiel beträgt ca. 10cm. So eine Pflanze habe ich bisher in meinem Garten nicht gehabt. Schnecken scheinen sie zu mögen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was ist/wird es?
Sind die Blätter weich oder hart??Könnte das ein versprengter Spinat o.ä. sein??L.G.Gänselieschen
Re:Was ist/wird es?
Ich habe solches Unkraut auch schon gehätschelt, weil ich es für eine Rudbeckie hielt. Es blühte dann aber wie ein Berufskraut (Erigeron). Jedenfalls war es ein Korbblütler.....
Re:Was ist/wird es?
Ich weiss, dass der Rainkohl als Unkraut gilt und auch, dass er sich gern aussät. Lass ihn aber doch stehen, wenn du nicht einen allzu gepützelten Garten hast. Die Pflanze hat zwar unscheinbare Blüten, aber eine sehr schöne Architektur und sein Samenstand ist schön in Trockensträussen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was ist/wird es?
..es ist (mit großer Wahrscheinlichkeit) Erigeron annuus. Die Blattrosette sieht der von Rudbeckia triloba sehr ähnlich. Bei genauerem Hinsehen gibt es aber einige Unterschiede. (Blätter der Rudbeckia laufen spitz zu, uva....siehe auch HierIch habe solches Unkraut auch schon gehätschelt, weil ich es für eine Rudbeckie hielt. Es blühte dann aber wie ein Berufskraut (Erigeron). Jedenfalls war es ein Korbblütler.....
Liebe Grüße
Jo
Jo
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist/wird es?
Ich stimme Jo zu. Die diesjährigen Sämlinge sehen bei mir z. Zt. genau so aus.Ich finde das Berufkaut gar nicht so häßlich; es blüht lange, ist relativ standfest und erinnert an eine bläßliche Aster.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Was ist/wird es?
...ich lasse es (gezielt) wachsen. Die kleinen Asterblüten sind sehr hübsch. Es bringt einen (kontrollierbaren) Schuss "wilde Natur" in den Garten. Möglicherweise vor der Samenreife entfernen und ggf. gezielt aussäen.Ich stimme Jo zu. Die diesjährigen Sämlinge sehen bei mir z. Zt. genau so aus.Ich finde das Berufkaut gar nicht so häßlich; es blüht lange, ist relativ standfest und erinnert an eine bläßliche Aster.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was ist/wird es?
Ich sammle die diversen Sämlinge und pflanze sie in einer Gruppe ins Wildstaudenbeet
.

Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re:Was ist/wird es?
Bei mir darf es in den naturnahen Partien des Gartens stehen bleiben, in den Staudenrabatten wird es gejätet. Es sieht hübsch in Sträußen aus, und wenn man es früh genug zurückschneidet, blüht es ewig, treibt immer wieder aus den Blattachsen aus.
Re:Was ist/wird es? => Erigeron annuus
Das mit dem Erigeron annuus leuchtet ein, da ich vor einigen Jahren am gleichen Standort so eine Pflanze hatte, allerdings meine, sie nicht aussamen lassen zu haben. Auch kann ich mich an diese Bodenrosette gar nicht mehr erinnern. Den Stengel hoch waren die Blätter schmaler und spitzer. Wann kann ich den mit einem Blütenstengel rechnen? noch dieses Jahr oder erst nächstes Jahr?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was ist/wird es? => Erigeron annuus
Hmmm... auf dem Foto sieht es aus, als ob die Blätter glänzten, dann wäre es etwas anderes... Die Form scheint mir auch etwas anders zu sein.Also: Glänzen sie oder nicht?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Was ist/wird es? => Erigeron annuus
Falls es Erigeron annuus ist, bin da nicht so ganz überzeugt, wird es nach meiner Beobachtung erst nächstes Jahr blühen. Die Blattrosetten in diesem Stadium blühen dann schon sehr früh, wie Rudbeckia triloba übrigens auch.Meistens werden diese Wildkräuter vom Wind angeweht und wenn sie mal da sind, findet man immer mal wieder irgendwo neue Pflanzen. Vermutlich keimen Samen auch noch nach Jahren. Sie sind halt echte Überlebenskünstler.
Re:Was ist/wird es? => Erigeron annuus
Das kann ich nun leider erst morgen genau feststellen. Ich meine aber, dass sie glänzen.Hmmm... auf dem Foto sieht es aus, als ob die Blätter glänzten, dann wäre es etwas anderes... Die Form scheint mir auch etwas anders zu sein.Also: Glänzen sie oder nicht?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten: