
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Minze ist das? (Gelesen 10623 mal)
Welche Minze ist das?
Guten Tag zusammen, habe mich gerade frisch angemeldet - sehr schönes Forum hier... :)Ich hoffe, dass ich das richtige Board getroffen habe... Zum Einstieg hätte ich eine Frage bzgl. einer Minze, welche ich von meiner Oma 'geerbt' habe... Sie hat diese Pflanze ca. 1960 von einer anderen Kleingärtnerin mit der Anweisung bekommen, sie vor der Blüte zu schneiden, da es sich um eine Zucht aus zwei verschiedenen Minzsorten handelt. Wenn sie blüht und sich aussäht, käme die Urform wieder durch. Die Vermehrung erfolgt über Wurzelabstich und ist problemlos. Diese Sorte breitet sich allerdings nicht ganz so aggressiv aus wie 'normale' Minzarten - ich habe drei verschiedene Halbschattenstandorte ausprobieren müssen, bis die Pflanzen sich wohlfühlten (und sie dabei fast verloren, zwischenzeitlich war es nur noch eine einzige Pflanze...) Meine Frage nun: Kann mir jemand sagen, um was für eine Züchtung es sich hier handelt? Ich habe nach ähnlichen Pflanzen gesucht, allerdings nichts derfleichen gefunden. Die Blätter sind glatt und glänzend, im älteren Zustand hat das ganze einen Hauch von violett (ähnlich wie die Stiehle). Die Blattkante ist fast glatt. Bevor sie blüht wird sie ca 15 cm hoch und riecht sehr intensiv. In feuchten Jahren ist sie recht anfällig für Blattrost (ziegelrote Pilzflecken).
Die Pflanzen auf dem Bild sind ca. 5cm hoch. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße, Axel Wittich

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Minze ist das?
puh, schwer zu sagen.sind die blätter spitz zulaufend und ganz leicht gezackt, wenn sie größer werden?meine ist nämlich auch unbehaart, sieht momentan aus wie deine, die spitzen blätter sieht man allerdings erst, wenn sie größer ist.ich habe eine spearmint-minze. schmeckt und riecht ganz stark nach pfefferminze und daraus lässt sich ein hervorragender likör herstellen.allerdings weiß ich nicht ob es anno 1960 schon so "ausländisches zeugs" gab 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Welche Minze ist das?
Herzlich willkommen im Forum, AxelW! Ich versuche, "unseren Minzi" aufzustöbern..... Der kann dir das vielleicht sagen!LG Lisl
- Konnys-Garten
- Beiträge: 18
- Registriert: 18. Apr 2005, 06:40
Re:Welche Minze ist das?
HalloSpearmint ist richtig würde ich sagen meine kleine sehen genau so au und vermehren sich durch wurzelausläufe ohne ende aber riechen sehr gut wenn man ein Blatt zerreibt mach das mal wenn es stark nach minze riecht ist es die gleiche
Re:Welche Minze ist das?
Hallo erstmalich meine das wir die im Apothekergarten stehn haben. Müsste morgen auf der Arbeit mal schauen ob die beschildert ist.Aber ich meine es ist diese "Kaugummi" Minze.
Azubigrüße Svenja
Re:Welche Minze ist das?
Hallo Aella et all,wow, mit so einer Resonanz hatte ich nicht gerechnet - vielen Dank an alle! :DIch antworte mal in einem Sammelpost:
Hmmm - ich hatte auch schon mal den Verdacht, das das eine Spearmint-Art ist - hab eben in meinem Teevorrat geschaut (hab das Ganze in 'groß' momentan nur in trocken) - die älteren Blätter laufen spitz zu und haben ausgeprägtere Zacken. Auch riecht das ganze sehr angenehm und ziemlich stark (im Sommer riecht die ganze Gartenecke danach).sind die blätter spitz zulaufend und ganz leicht gezackt, wenn sie größer werden?
Was die Herkunft anbelangt: das Ganze ist aus Nordhessen, und der Ecke gab es nach dem Krieg haufenweise amerikanische Soldaten... Vielleicht hat das einer mitgebracht.Das Rezept für den Pfefferminzlikör würde mich übrigens sehr interessieren!Meine Oma hat ihre 'Edelminze' jedenfalls bis zu ihrem Tod gehegt und gepflegt - als Tee gab es das bei uns immer im Verhältnis 2/3 Minze & 1/3 Kamille (selbstgesammelt!) - ich war letztes Jahr ziemlich gedrückt, als mir die Pflanzen reihenweise eingingen... An dem neuen Standort wachsen die Pflanzen jetzt zum Glück ausgezeichnet.Gruß, AxelAella hat geschrieben:allerdings weiß ich nicht ob es anno 1960 schon so "ausländisches zeugs" gab
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Minze ist das?
der pfefferminzlikör schmeckt wirklich hervorragend und ist ganz leicht herzustellen.im sommer einfach blätter und stängel abschneiden und alles in eine plastikflasche stopfen.ich nehme immer leere 1 liter schraubflaschen von mineralwasser.wenn du flaschen mit einer größeren öffnung hast, gehts natürlich leichter.von der menge her ists schwer zu sagen, sollten schon so 5 dicht belaubte stengel von 20-30 cm länge sein.dann eine gute handvoll braunen kandiszucker hinzufügen.mit wodka (geht natürlich auch anderer klarer schnaps, finde aber wodka mit abstand am besten, da er geschmacksneutral ist)auffüllen.zuschrauben und gut schütteln.ab an einen dunklen ort und ab und zu schütteln.mindestens 2 monate stehen lassen und danach durch ein sieb gießen und in schöne flaschen abfüllen.dann hat er eine wunderschöne bernsteinbraune farbe.je länger er dann noch steht, umso besser wird er.meine verwandschaft reisst sich darum und ich hab nur noch ein kleines fläschchen hier für mich selbst.werde diesen sommer auf jeden fall mehr machen müssen.lg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Welche Minze ist das?
und da ich gerade eh den foto noch neben mir liegen habe, bekommst gleich noch ein bildchen geschickt 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Welche Minze ist das?
hmm sieht ja lecker aus dein Pfefferminzlikör, leider wird meine Minze nie so alt das noch was dran ist zum trocken oder sammeln. Ich mag frischen Minzetee und finde es sieht super schön aus frische Minzblätter im Glas zu haben. Herzlich willkommen hier im Forum Axel, ich bin auch erst seit gestern hier und stell enormen Suchtfaktor fest 

Re:Welche Minze ist das?
Hallo Marion,So, jetzt komme ich auch endlich mal zum antworten...
Vielen Dank für das Rezept - ich werde es diesen Sommer sicherlich ausprobieren. ;DViele Grüße, Axelwerde diesen sommer auf jeden fall mehr machen müssen.
Re:Welche Minze ist das?
Also eine Minze würde ich nicht nur nach dem Aussehen bestimmen:Meine Orangenminze und die After Eight Minze sehen genau so aus , wie auf dem Foto, sie werden nur höher, so ca. 30 cm.Die beiden wachsen im Supersonnenbeet wie Unkraut.
Re:Welche Minze ist das?
Hallo Wattemaus (netter Nick
)

Das mit dem Aussehen sehe ich mittlerweile genauso - ich hab jetzt beschlossen zumindest eine Pflanze mal blühen zu lassen, und das Ergebnis dann wieder zur Diskussion zu stellen - ist mir von anderer Stelle geraten worden.Was die Ausbreitung anbelangt: in dem Punkt ist meine Minze definitiv nicht so aggressiv wie andere Arten - nicht dass sie sich nicht vermehrt, das tut sie durchaus mit ordentlichem Durchsatz... Aber als ich die Pflanzen übernommen habe, habe ich sie an drei (eigentlich vier, meine Mutter hatte auch noch ein paar Ableger) Standorten angesetzt - nur an einem hat sie sich vermehrt, bei den beiden anderen Standorten kümmerte die Pflanze vor sich hin und ging schliesslich ein.Was anderes: Was ist eigentlich die Definition des Begriffs 'Staude' ?Gruß, AxelAlso eine Minze würde ich nicht nur nach dem Aussehen bestimmen:Meine Orangenminze und die After Eight Minze sehen genau so aus , wie auf dem Foto, sie werden nur höher, so ca. 30 cm.Die beiden wachsen im Supersonnenbeet wie Unkraut.
Re:Welche Minze ist das?
Hallo Knorbs,
Jo, genau das. Besten Dank!Gruß, Axelhier wird dir geholfen:definition staude
Re:Welche Minze ist das?
Hallo Axel,dachte, ich melde mich an dieser Stelle nochmal, weil`s hier gut hinpasst.Das Stück Wurzelabstich Deiner Minze hat sich hier wunderbar eingelebt. Es ist inzwischen gut 20cm hoch und kräftig dabei neue Ausläufer zu bilden.Um welche Minze es sich handelt, konnte ich aber bisher auch noch nicht herausfinden - aber nach Spearmint riecht sie, wie ich finde, nicht.