

Moderator: Phalaina
The best way to have a friend is to be one!
Das hab ich bisher beachtet.Hippeastrum sollten eine 3-4 monatige Ruhepause haben. Sie blühen dann einfach besser! Außerdem kann man die Pflanze dann dunkel stellen, z.B. in den warmen(!) Keller.
Da werd ich euch bald ein schönes Beispiel zeigen, unter pflanzenkrankheiten ... meine zweite Amaryllis blüht grad wunderschön, nur leider direkt an der Zwiebel (die erste ist schon fertig, hab sie aber zusammen angetrieben) muss erst das Foto digitalisieren, hab leider keine Digicam...dauert noch ne WeileBei zuviel Wasser in der Austriebsphase bleibt manchmal der Blütentrieb stecken.
kauft man den roten brenner heutzutage nicht gleich zu den Zwiebeln dazu???Phalaina hat geschrieben:anfällig für den "Roten Brenner"
Ja, die Zwiebeln sind leider oft infiziert, aber die Pflanze kommt damit zurecht, solange sie nicht durch ungünstige Pflegebedingungen anfällig wird. ;)Ph.kauft man den roten brenner heutzutage nicht gleich zu den Zwiebeln dazu???
Hallohab zeit 2 jahren eine laß sie in einer ecke am fenster stehen und verwelken dauert sehr lange aber hinter der gardine sieht man es nicht und wird ab und an gegossenhab die noch nicht umgepflanzt seid ich sie habe die blüte ist jedes jahr super wenn die langen blätter welk werden reiß ich sie ab und gieß so wie ich dran denke die zwiebel es bekommt ihr gut jedes jahr neue blüten einfach schönwenn der stengel für die blüte kommt dünge ich sonst nichstund sie dankt es mir toller blüteIch stelle diese Frage im Auftrag meiner Mama. Wir haben oft mal eine blühende Amaryllis, wissen aber nie, wie man sie nach der Blüte zu behandeln hat. Einziehen lassen oder nicht, dunkel oder hell, draußen oder drinnen, düngen oder nicht.Wir würden uns über Tipps sehr freuen
Katrin und Erika (Katrin-Mutter)