News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae? (Gelesen 4172 mal)
Moderator: Phalaina
Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Alles was ich bisher gelesen habe, bedeutet, daß die Pflege identisch ist.Richtig?GrußFrank
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Tut mir ja leid für Dich,aber ich bin auch nur so ganz nebenbei mit ner Strelitzie befasst, in Plege sozusagen. Habe letztens gelesen: im Sommer viel Wasser, einmal die Woche düngen, viel Luft und Sonne - klingt also nach draußen.Überwinterung hell und kühler, entsprechend weniger Wasser. Wenn das nicht geht, normale Zimmerpflanzenpflege, aber weniger gießen und wohl die Düngung einstellen.Ich habe mir im Frühling aus Lancarote auch Strelitziensamen mitgebracht. Die Frage habe ich hier auch schon mal gestellt, ist aber auch irgendwie versackt. Ich weiß nicht wie und wann und unter welchen Umständen ich die Dinger zum Keimen bringen kann und habe sie erstmal liegenlassen.Auf die zwei Sorten kann ich überhaupt nicht eingehen, hm. Vielleicht findet sich ja doch noch ein passionierter Zimmergärtner.L.G.Gänselieschen
Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Strelizia juncae habe ich nur einen Sämling, von Erfahrung kann man also nicht reden, ich werde den nicht anders kultivieren als normale S.r., auch wenn der wahrscheinlich etwas mehr Trockenheit verträgt.Aussaat Strelitzien - hab Samen leicht angerauht und ca 24 Stunden in warmen Wasser einweichen lassen - danach (im Sommer) in den Halbschatten ins Freie gestellt. Nach ca einem Monat waren die ersten Sämlinge da.
Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Hallo,ich hatte mir mal Strelitziensamen gekauft. Es handelte sich um Strelitzia reginae. Auf der Packung steht: Bis 2m hohe exotische Kübelpflanze usw. Im Sommer für Terrassen, Innenhöfe und geschützte Stellen im Garten. Überwinterung nicht unter 12°C, relativ hell und trocken.Aussaat: Ab März in Töpfe. Bei genügender Wärme auch ganzjährig. Vor der Aussaat die orangen Haare entfernen, Samen anfeilen bis ein kleiner weißer Punkt sichtbar wird und ein Tag im lauwarmen Wasser vorquellen. Die Saatgefäße warm bei 20 - 25 °C Bodentemperatur aufstellen. Die Keimung erfolgt unregelmäßig nach 90 - 110 Tagen. Schalen mit Klarsichtfolie zur besseren Temperatur- und Feuchteregulierung abdecken. Gelegentlich lüften.Standort: Hell und warm. regelmäßig wässern und düngen. Humusreiche, lockere Erde verwenden. Wegen der starken Wurzelbildung große Pflanzgefäße verwenden.Blüte: Nach mehreren Jahren , meist in den Sommermonaten.Besonderer Hinweis: Bei Erscheinen der Blütenknospen, den Standort der Pflanzen nicht mehr verändern, um ein Eintrocknenzu verhindern.Ich denke diese Anweisungen gelten im Großen und Ganzen auch für die juncea.Bei mir hat die Samenanzucht nicht geklappt. Ich nehme an, es war den Samen zu kalt. Ich habe mir dann eine Jungpflanze gekauft und hoffe sie blüht schon im nächsten Jahr. Sie ist jetzt ca. 1m hoch. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, sie würden im Winter oder Frühjahr blühen, sozusagen in der trockenen Periode.Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.LGKaVa
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Na das war doch super präzise. Dann müssen meine Samen noch den Winter überdauern bevor ich sie im März in aussäe.Meine Strelitzie im Topf blüht nicht, aber außer Wasser hat sie auch keine Nahrung bekommen, steht in alter Erde. Das war insgesamt einfach zu wenig Aufmerksamkeit.Ich denke, Ihr habt sehr geholfen, vor allem mir mit dem Aussäen
.L.G.Gänselieschen

Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Halte Sie etwas trockener als Strelitzia reginae. Die kleineren Blätter haben mich auf die Idee gebracht. Klappt bisher. Schiebt gerade neues Blatt. Steht aber ebenfalls noch draussen. 

Re:Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Etwas trockener als reginae scheint zu klappen. Fängt im Wintergarten an, neue Blätter zu schieben!

- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Gleiche Pflege Strelitzia juncea wie Strelitzia reginae?
Heute stand ich beim Besuch in der Wilhelma mal wieder vor ihr und dachte, dass ich auch gerne eine hätte. Sieht irgendwie "anders" aus. Bevor ich mich um eine Pflanze bzw. Samen bemühe, gibt es zwischenzeitlich weitere Erfahrungen mit ihr? Dort steht sie bei den Sukkulenten.In einem anderen GWH setzt eine Strelitzia nicolai zum Blühen an, ich glaube die Dauerkarte war eine gute Idee...Bild ist etwas schlecht, kam nicht anders ran.