News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95732 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Garten-anna

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Garten-anna » Antwort #510 am:

wundervoll, zum reinbeißen.
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

brennnessel » Antwort #511 am:

Weil du gerade online bist, Irina, möchte ich dir auch sagen, dass alle deine Sorten super trugen, bestens schmecken und auch sehr lange gesund blieben! Ich habe gestern den Tunnel geräumt bis auf dein Japanisches Ochsenherz, das noch mehrere grüne Rispen dieser schönen rosa reifenden Herzen trägt und eine mir unbekannte kleinfrüchtige Sorte, die noch völlig gesunde Blätter hat und wie wild wächst. Nochmals vielen Dank - liebe Grüße Lisl
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Zuccalmaglio » Antwort #512 am:

@ irina,sind die Glanztomaten an Freilandpflanzen gewachsen?Dann wäre das hinsichtlich der äußeren Fruchtqualität wirklich ein excellentes Ergebnis.Haben die Pflanzen Braunfäule bekommen?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Elro » Antwort #513 am:

Gibt es eigentlich irgendwo im Internet eine Liste mit Tomaten die sortiert sind, so wie z.B. Ananastype, Angora, Ochsenherz, Flaschen usw.?Ich würde gerne rausfinden welche meine unbekannte Sorte ist.Heute mal ein Querschnitt davon, Frucht habe ich vor ein paar Tagen gezeigt.
Dateianhänge
Sep_10_029_unbekannte_Tomate_aufgeschnitten.jpg
Liebe Grüße Elke
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Irina » Antwort #514 am:

@Lisl: Lisl, da war ich schon weg, freut mich dass dir mit Tomatn gut gegangen ist. Hast auch schon reife Früchte von den japanischen Ochsenherzen gehabt? Die ist so schön, manche Früchte sind richtig lang gezogen, diese richtung möächte ich noch Bischen selektieren. Diese Sorte aber extremst samenarm, meine Ausbeute von letztem Jahr hat gerade nur für mich und ein Paar Freunde gereicht. Manche Früchte haben gar keine Samen. @Zuccalmaglio: Die Glanztomate wurde zuerst hinter was anders geschoben und in der Aussahtplatte fast verdürrt, dann aber hat sich so gut entwickelt, dass die andere gut gepflegte Pflanzen schnell überholte. Wuchs war sehr gesund, abeer im Freiland ab letzten Freitag Phytophtora-Flecken zu sehen. Muss aber sagen, dass bei uns sehr lang und sehr viel geregnet hat und Pflanzen um sie herum schon gute 2 Wochen vorher krank geworden sind. Ich telefoniere dann mit dem Züchter ob ich seinen namen hier erwehnen darf.
Dateianhänge
566_japanische_Ochsenherz_v.jpg
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Irina » Antwort #515 am:

@Elro: oh, das ist schwierig. ich habe schon Paar Mal gerade bei "Ananas-typ" vergleichsanbau gemacht, in direktem Vergleich sieht man schon die Unterschiede, aber für mehr systematisches fehlt mir die Zeit. Währe Mal schöne Studienaufgabe z.B. für Studenten. warum auch nicht? ich könnte dafür die Samen geben. Hm, versuch währe es wert, ich kenne einen sehr fleißigen Biologie-studenten, der Tomatenbegeistert ist. Mir selbst fehlt dafür leider die Zeit. Soe ein Ring im Tomate, die du hast, kann es untypischerweise bei meheren Sorten entstehen.
Liebe Grüße
Irina
brennnessel

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

brennnessel » Antwort #516 am:

Hallo Irina,ja, ich hatte auch schon mehrere reife dieser wunderschönen Herztomaten! Wenn ich gewusst hätte, dass ich dir damit helfen können hätte, hätte ich diese Pflanze verhüllt und dir gerne die Samen geschickt ::) ! Das stimmt, dass so wenige - und manchmal auch gar keine - Samen drin waren! Glaubst du, von einer länglichen Frucht werden Pflanzen, die eher längliche tragen, auch wenn diese Pflanze ganz unterschiedliche dran hatte?Die Früchte sehen denen einer zweiten von mir dieses Jahr angebauten Sorte, der Budenowka zum Verwechseln ähnlich, aber diese beinhalten mehr Samenkörnchen und haben anderes Blattwerk.
Dateianhänge
Japan.Ochsenherz_v.Irina_10.jpg
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Urmele » Antwort #517 am:

Irina, das Japanische Ochsenherz sieht toll aus!Hast Du dieses Jahr schon genug Samen dass Du sie in Deinem Shop anbieten kannst? *unbedingthabenwill* 8)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Elro » Antwort #518 am:

@Elro: oh, das ist schwierig. Soe ein Ring im Tomate, die du hast, kann es untypischerweise bei meheren Sorten entstehen.
Ich denke auch, daß es schwierig ist, eigentlich dachte ich eher an die äußere Form und die auffällig gleich geformten und fast gleich großen Früchte.Alle sind sie mehr breit als hoch,hm.Nun, egal, ich mag alle Ananastypen sehr gerne und da diese sehr gut trägt habe ich schon Samen entnommen.
Dateianhänge
Sep_10_020_Fleischtomate.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Hans-Jo » Antwort #519 am:

Mein "Dickstes Ding" des Jahres :D Eine Nonna Antonia mit 731 Gramm Ich glaube Natura hat den Rekord des Jahres - Ihre dickste Tomate war glaube ich schwerer Edit: Jetzt habe ich Naturas Beitrag gefunden: ihre Hillbilly hatte 750 Gramm :o
Hallo Wirle Wupp,wir sprachen am Anfang des Jahres mal vom "Biggest-Tomato Kontest".Meine Nonna Antonia ist mit 513g weit abgeschlagen....Ich kann aber noch eine Kosovo mit 839 Gramm ins Feld führen! :DKosovo_Waagenoch an der Pflanze,Kosovo_gründiverse Früchte,Kosovo_Früchteund im Schnitt.Kosovo_geschnittenViele Grüße von der rusbender Braunfäulefront,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Hans-Jo » Antwort #520 am:

Hier im Vergleich noch meine Nonna Antonia:Nonna Antonia WaageNonna Antonia GrünNonna Antonia Frucht Nonna Antonia_SchnittViele Grüße aus Rusbend im Regen...Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Wirle Wupp » Antwort #521 am:

wir sprachen am Anfang des Jahres mal vom "Biggest-Tomato Kontest".Meine Nonna Antonia ist mit 513g weit abgeschlagen....Ich kann aber noch eine Kosovo mit 839 Gramm ins Feld führen! :D
Ganz schön unfair, dass Du hier mit Geheimwaffen antrittst ;) Ich schlage vor, es steht unentschieden ;D Ich habe eindeutig den Nonna Antonia Wettbewerb für mich entschieden, und Du den "Biggest Tomato Contest"Oder kann noch jemand die 839 Gramm toppen :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Aella » Antwort #522 am:

meine vermieter können das toppen. ebenfalls nonna antonia, pflanze von mir bekommen. nur 2 früchte dran, die aber riesig!die größere der zweien: 1,4kg!!!ich muß mal nach dem bild fragen, sie haben die wuchtbrumme fotografiert. ich hoffe, auf der waage geknipst - als beweis...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Anne Rosmarin » Antwort #523 am:

Kann hier jemand bitte paar Körnchen der Nonna Antonina für mich reservieren? Die soll doch auch so super schmecken...Dank im voraus.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Hans-Jo » Antwort #524 am:

Kann hier jemand bitte paar Körnchen der Nonna Antonina für mich reservieren? Die soll doch auch so super schmecken...Dank im voraus.
Hallo Anne, ich hätte noch ein paar Korn aus meiner Sendung vom Gartenbär (Ernte 2009).Hier möchte ich noch eine meiner Bicolor-Varianten vorstellen - Lucky Cross.Leider hat der Regen der letzten Tage schon Spuren am Äußeren hinterlassen. :(Lucky Cross gruenLucky Cross FruchtDer "Inneren Schönheit tut dies aber keinen Abbruch. ;DLucky Cross SchnittViele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Antworten