News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2010 (Gelesen 49097 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #315 am:

Nö..., da gibt oder gab es eine chin. Dame mit endlos langen Pflanzenlisten, bei der man bestellen konnte.Ob die allerdings CITES kennt, glaube ich nicht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #316 am:

@treasure joja, meine erfahrung mit pflanzen von dort war mal sehr gut, mal sehr schlecht. ;D er verkauft auch gerne über ebay.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Veredelte Steine 2010

Treasure-Jo » Antwort #317 am:

Herzlichen Dank!Weisst Du noch eine Bezugsquelle für o.g. Lilie ?
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #318 am:

mich 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Veredelte Steine 2010

Zwiebeltom » Antwort #319 am:

Herzlichen Dank!Weisst Du noch eine Bezugsquelle für o.g. Lilie ?
Außer Knorbs und Terrorchids habe ich noch zwei Bezugsquellen in Deutschland gefunden:Nr. 1Nr. 2
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2010

fars » Antwort #320 am:

Steingartenfreunde, habe soeben von S. am Bodensee ein Paket bekommen.Ich habe schon lange nicht mehr von ihm bezogen und war deshalb verblüfft über die großen Pflanzen.Als Vergleich meine ich die von S. aus Chemnitz.Frage an euch (mal abgesehen von der Sorten-/Artenechtheit): Lieber dick und groß statt klein und zart? Für Felsspalten sollte man Schmächtige bevorzugen, aber sonst?Wie sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Veredelte Steine 2010

oile » Antwort #321 am:

Außer Knorbs und Terrorchids habe ich noch zwei Bezugsquellen in Deutschland gefunden:Nr. 1Nr. 2
Zumindest bei Nr. 1 frage ich mich, ob seine Quelle nicht auch die bewusste Dame ist 8) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #322 am:

@oilesehe ich auch so. strasser habe ich heute gesprochen, der ist in berlin + sich nicht sicher, ob er noch welche hat. anfang oktober wird er nachsehen.@farszartere jungpflanzen sind mir für ganz enge steinspalten lieber. die größeren pflanzen muss man immer recht rupfen im wurzelbereich und dann mit einem stock noch reinpressen. aber wenn der pflanzraum etwas größer ist oder man den stein sogar anlupfen kann sind doch kräftige, gut entwickelte pflanzen super.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Veredelte Steine 2010

Eveline † » Antwort #323 am:

fars, warum schreibst du die namen nicht aus?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Veredelte Steine 2010

partisanengärtner » Antwort #324 am:

Kann man ja auch per PM machen. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Veredelte Steine 2010

Eveline † » Antwort #325 am:

ah ja, gut zu wissen, danke :)
vormals "vanessa"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #326 am:

ein blick ins pur-portal unter bezugsquellen ist auch oft hilfreich ;), chemnitz = stopp (keine website), lindau/bodensee = sündermann
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Veredelte Steine 2010

tomir » Antwort #327 am:

Zwischen den Steinen: Cyclamen graecum
Dateianhänge
c.graecum.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2010

knorbs » Antwort #328 am:

wunderschön tomir. 8) bei mir im garten blüht ein hederifolium mit großen weißen blüten. aber ich denke die blüten deines graecum sind noch größer, zumindest wirken sie so, wohl auch weil sie oben abgerundet sind. das lässt sie fülliger erscheinen.auf der website der cyclamen society ist ein blühendes graecum abgebildet mit entwickelten blättern. ist das bei deinem graecum ssp. mindleri(?) anders oder erscheinen die blätter auch noch während der blüte?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Veredelte Steine 2010

tomir » Antwort #329 am:

Danke knorbs,das sind 'normale' C.graecum album - die fangen hier wie alle anderen Herbstblühenden Cyclamen ohne Laub an, das erscheint erst während der Blüte. Grösse der Blüte enspricht in etwa denen von C. hederifolium.
Antworten