News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Identifikation Pilz (Gelesen 4818 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Identifikation Pilz

frankste »

Moin, moin,erst einmal: falls das hier nicht hingehört bitte verschieben (weiß noch nicht, ob das unter Gemüse fällt...).Kann mir bitte jemand sagen, um was für einen Pilz es sich handelt? Wir haben gerade ca. 20-30 davon in unserem Rasen am wachsen und ich wüsste gern, ob ich die Kinder fernhalten soll.Danke schon einmal.
Dateianhänge
Pilze_100914_web.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Identifikation Pilz

max. » Antwort #1 am:

schopftintling. aber ich würde an deiner stelle pilze niemals aufgrund von ferndiagnosen verspeisen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifikation Pilz

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Für den gibts allerdings kaum eine Verwechslungsmöglichkeit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Identifikation Pilz

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Nur schmeckt er in dem Stadium auch nicht mehr. ;) Kinder - so sie bereits klare Antworten geben können - muss man eigentlich von kaum einem Pilz fernhalten. Sie sollen nur wissen, dass man nicht alles in den Mund steckt. Vom Anfassen allein gibt´s keine Pilzvergiftung.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Identifikation Pilz

frankste » Antwort #4 am:

... habe Kinder vom Krabbel- bis ins hohe Grundschulalter. Natürlich stecken die älteren nicht alles in den Mund - nur haben die beiden mittleren neulich eine "essbare Pilzsuppe" mit anderen Pilzen aus dem Garten gekocht (sehr zum Ärger meiner Frau, die dieses Spiel gar nicht gut fand). Gut - sie haben sie nicht gegessen aber beim kleinen wäre ich mir da schlussendlich nicht sicher gewesen wenn er alleine weitergespielt hätte. Eins meiner Kinder hätte auch fast einmal in eine starke Peperoni gebissen obwohl wir ihr gesagt hatten, dass die echt scharf ist...Da sind mir Speisepilze doch deutlich lieber - und es gibt auch noch reichlich kleinere, die ja wohl lecker sein sollen ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Identifikation Pilz

lubuli » Antwort #5 am:

immerhin wird der junge schopftintling auch spargelpilz genannt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifikation Pilz

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bevor er sich am unteren Rand zu verfärben beginnt ist er lecker. Wie gesagt eigentlich gar nicht zu verwechseln, auf jeden Fall kein Grund dagegen vor zu gehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifikation Pilz

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Allerdings kann ich mir Vorstellen das man da Schmutzprobleme bekommen könnte. Hat jemand davon schon Flecken gehabt?Auch als wahrscheinlich nicht sehr haltbare Tinte ist er bestimmt interessant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tomatengarten

Re:Identifikation Pilz

tomatengarten » Antwort #8 am:

ich hab den thread mal in "quer durch den garten" verschoben. dieser pilz scheint zwar essbar, ist aber kein gemuese im eigentlichen sinne.
Banane

Re:Identifikation Pilz

Banane » Antwort #9 am:

So ganz unproblematisch ist der Schopftintling aber auch nicht. In der Literatur wird vor dem Genuss eines Gerichtes aus diesem Pilz zusammen mit Alkohol gewarnt (das Gläschen Wein zum leckeren Pilzgericht ::) ;D).Damit steht er aber im Wortsinn nicht alleine auf der Flur.lGGilbert
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifikation Pilz

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Das mit dem Alkohol bezieht sich nicht auf den Schopftintling.Der Wirkstoff der den Alkoholabbau behindert heißt Coprin es wird allerdings vermutet, das er möglicherweise doch ausnahmsweise in Schopftintlingen vorkommen könnte. Hat jemand einen Beleg dafür gefunden?Gefunden wird er regelmäßig in den beiden auch bedingt essbaren, grauer Faltentintling (C. atramentarius) und den Glimmertintling (C. micaceus). Da sollte man bis zu drei Tage warten bis man ein Glas Wein trinkt. 8) Und auch einen Tag vorher abstinent leben ;D.So toll können die gar nicht sein ;)Nach neuen genetischen Befunden stellt man den Schopftintling jetzt mehr in die Verwandtschaft der Champignons
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Identifikation Pilz

lonicera 66 » Antwort #11 am:

:D@ Axeldoch, das mit der Alkoholgeschichte und Schopftintlingen ist in der Literatur nachzulesen. (sollte die Info in den Büchern fragwürdig sein??) @ franksteschau mal hier:http://forum.garten-pur.de/galerie/displayimage.php?album=2749&pos=3Und wie schon mehrfach geschrieben, sollte man aufgrund Internetbestimmungen auf gar keinen Fall Pilze in den Kochtopf tun.Besser zur Bestimmung zu einem Fachmann gehen, Addis gibt´s im Netz.Es lohnt sich nicht, junge Schopftintlinge zu sammeln, der Speisewert ist nicht doll.Bei Pilzen und Kindern kann ich ein gutes Buch empfehlen:BLV HandbuchPILZEISBN 3-405-14737-9
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Identifikation Pilz

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Da sind sich beim Schopftintling aber die Genießer nicht einig. Ich eß ihn sehr gern. Maronen sind mir z.B. zu flach im Geschmack.Kann man sogar Brut kaufen http://www.shiitake.de/infos_allg/schopftintling/
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Identifikation Pilz

max. » Antwort #13 am:

zwei gegen einen: ich finde schopftintlinge auch köstlich.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Identifikation Pilz

lonicera 66 » Antwort #14 am:

:D ja, Geschmäcker sind verschieden.Ich favorisiere eher Flaschenstäublinge ;DKleiner Schnappschuß aus unserem Garten:
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten