Micr*soft schließt Wurmlöcher
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das pockennarbige Antlitz meines Gartens.... (Gelesen 29424 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Vielleicht hilft das (Schlagzeile bei Heise):
Alle Menschen werden Flieder
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Wie du praktisch ohne mähen einen Rasen erhältst würde mich sehr interessieren - muss auch nicht samtig sein!Ich mähe praktisch nie und habe keine Wurmhäufchen. Was mache ich falsch(Nun gut, samtartig sieht mein Rasen leider auch nicht aus)


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Als Verfechter eines perfekten Rasens - er ist das Tüpfelchen auf dem "I" des Staudengartens und bietet den Augen Erholung - strebe ich auch den Samtrasen an. Leider wird das immer wieder durch das hiesige Klima und den ungeeigneten Boden verhindert. Aber ich strebe weiter.Bei mir sind es nicht die Regenwürmer, die mit ihren Kothäufchen stören, sondern diese sehr kleinen, rostfarbenen Ameisen, die unter der Rasensode ihre Nester anlegen und dadurch kleine Flächen zum Absterben bringen bzw. kleine "Vulkankegel" anhäufen.Mein Credo lautet: mindestens 1 mal in der Woche mähen, aber nicht zu kurz (Stufe 2; bei anhaltender Trockenheit sogar eine Stufe höher) und regelmäßig düngen.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
oder den Rasenschnitt drauflassen, gut verteilt. In dem Sinne bin ich ebenso Strebender. Samtig grüner Rasen ist etwas fabelhaftes!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Ich möchte mal von jemandem lesen, dass er mit seinem Rasen zufrieden ist. Wer mit seiner Grünfläche froh geworden ist, nennt sie Wiese.Der Begriff Rasen scheint die Unzufriedenheit in sich zu tragen.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
mit meinem Deutschen Rasen bin ich sehr zufrieden.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
@ Vanessa,ich habe ja selbst ne Sense, aber irgendwie geht das nicht so wie sonst. Könnte sein, dass sie jetzt wirklich stumpf ist. Die legt das Gras nur platt. Ist einfach zu satt und zu fett, was da alles so hochkommt. Habe letztens ein paar Schläge gemacht und war sehr unzufrieden. Dengeln kann ich nicht und ich glaube auch, dass mir beim Kauf dieser Sense auch irgendwer mal gesagt hat, das wäre bei der nicht nötig. Die sei vorgeschliffen, ist aber lange her, der Kauf. Verwendet wurde sie eher selten.Und dass ich die Einzige mit ner Sense in unserer Straße bin, ist ziemlich wahrscheinlich.Sense schärfen für Frau als Laiin, hat da wer ne Idee, wie das geht?L.G.Gänselieschen
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Gänselieschen,eine Sense schlägt man nicht, das ist ein typischer Anfängerfehler.Man mäht mit einer Art Hüftschwung, locker und gerades Blatt. Außerdem must du sie auf Deine Körpergröße einstellen, das geht über den unteren Griff.Das eine Sense nicht gedengelt werden muss, ist nun absoluter Quatsch. Das Blatt wird an der Schneide mit der Zeit zu dick, daher wird gedengelt.Für das Schärfen gibt es dafür spezielle Schärfstöcke. Sense mit dem Griff auf den Boden und immer oben,unten nach aussen auslaufend.Am besten Du läßt Die das mal von einem Erfahrenen zeigen, das Mähen und das Sensen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Der Rasen ist der Kategorische Imperativ des Gärtners.Nur wer auch sonst nach Höherem strebt, "per aspera ad astra", verfolgt das Rasenideal.Dumpf werkelnde Kraut- und Rübengärtner können das kaum nachvollziehen.Ich möchte mal von jemandem lesen, dass er mit seinem Rasen zufrieden ist.Der Begriff Rasen scheint die Unzufriedenheit in sich zu tragen.
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Da ich wegen eines unvollkommenen Rasens nicht unglücklich werden will, hier im Trockengebiet, freue ich mich im Frühjahr und Herbst über das samtige Grün und versuche im Hochsommer über die gelbbraunen Stoppeln hinweg zu sehen! Denn der Rasen wird zuverlässig wieder grün, wenn es wieder regnet, was man von so manchem Gemüse und mancher Staude nicht sagen kann - von denen ja auch noch Anderes erwartet wird, als schlichtes Grün.(OT: Pearl, woher kriegt man diese kleine Schrift?
)

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
Du liest nicht sorgfältig!Ich schrieb: nachvollziehen = nachempfinden = verstehen (damit es nun verstanden wird)du bist ja drollig! Jeder ohne Golfgrün ist eine dumpfe Socke?
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
@ uliginosa: mit dem sub-tag: so nämlich oder dem size-tag: [size=0]so nämlich[/size]beim zitieren ist es besser zu sehen.... erinnert mich gerade an etwas, ich wollte doch die für GG heute anfangen zu stricken

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....
fars, du verlangst zu viel! Wegen deines grünen Samtes verstanden zu werden, und zwar von Kraut- und Rüben Dumpfbacken wie mir? Geht ja gar nicht.
In meiner Nachbarschaft habe ich überhaupt völlig gegenteilige Beobachtungen gemacht wie fars. Diese stumpfen, redundanten und lauten Tätigkeiten, die dazu dienen zu beweisen, dass man ein sauberer und guter Mensch sei, zeigen mir nur, dass die Leute zu viel Zeit haben. Die sparen sie an dem Ende, an dem oben ist und völlig unterversorgt.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky