
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haus-Zufahrt umgestalten....... (Gelesen 2337 mal)
Haus-Zufahrt umgestalten.......
Leute, ich brauche Eure Ideen.Wir haben die Zufahrt gerade aktuell mit neuem Belag versehen. Kalksplitt grau, GG ist gerade ein letztes Mal mit der Rüttelplatte am Werk.Sieht gut aus, aber das ist nicht das Problem. ;)Rechts und links von der Zufahrt sind aktuell Staudenbeete. Iris, Storchschnabel(der wuchernde), Frauenmantel, Astern (hauptsächlich die wuchernden
) fette Hennen, Rosen -vornehmlich Rosa, Pink, Purpurtöne, wolliger Ziest (der auch wuchert), ein paar Gräser, Staudenmargeriten, hier und da mal Brunneras, etc. pp. Zwischendurch immer mal ein Gehölz: Freilandhibiskus, Forsythie, Zwergblutpflaume, Spiersträucher........, da und dort mal eine Buchskugel.Die Einfahrt ist gut 20 Meter lang, Boden ist kalkhaltiger Lehm, den wir nach und nach mit Lavasplitt und Kompost aufarbeiten, alles liegt die meiste Zeit des Tages in voller Sonne.Die Zufahrt ist leicht geschwungen, also nicht formal.An die ca. 1 Meter breiten Staudenbeete grenzt jeweils Wiesenfläche, die mehr oder weniger regelmässig gemäht wird.Ich würde die ganze Auffahrt jetzt gerne weniger pflegeaufwändig gestalten. Mit den Wucherstauden geht das ja gar nicht, vielleicht würde ich besser mehr auf kleinbleibende Gehölze und pflegeleichte Stauden setzen? Was könnt Ihr mir raten?? Der Garten ist insgesamt eh so groß und ich arbeite gar nicht gerne vorm Haus, da solls immer schnell gehen.Trotzdem soll der Eindruck von Üppigkeit bestehen bleiben, etwas anderes passt hier nicht so recht hin.Danke für erste Tips,graugrün

Re:Haus-Zufahrt umgestalten.......
Nachdem noch keiner geantwortet hat: mir ist nicht recht klar, was man nun empfehlen soll. Die aufgezählten Pflanzen sind ja schon viele, klingen aus meiner Perspektive auch nach wenig pflegebedürftig und sind immerhin schon im Boden.Was ist dzt. die störende Arbeit, also was bedarf viel Zeit im Rampenlicht? 

Re:Haus-Zufahrt umgestalten.......
danke für die antwort.hm, vielleicht gehts den anderen so wie dir, manuimgarten, dass keiner antwortet sonst.also die wucherstauden sind halt sehr problematisch, sie erdrücken sich gegenseitig, wachsen kreuz und quer und alles sieht total unordentlich aus.daher der wunsch nach eher horstig wachsenden sorten, die trotzdem eine gute wirkung haben und volle sonne vertragen. oder eben kleinsträucher vielleicht, die aber nicht diesen typischen cotoneaster-bodendecker-charakter haben.....grübel......
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Haus-Zufahrt umgestalten.......

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Haus-Zufahrt umgestalten.......
Fotos wären gut und genauere Angaben, z.B. was für Rosen? Teehybriden oder Strauchrosen? Größe? Welche Sträucher genau (+ Größe) und was davon Du stehen lassen willst. Welche Gräser in welchen Mengen ungefähr? Welches Geranium in welcher Farbe?So aus dem Bauch raus würde ich sagen: die Wucherteile rausschmeißen und auf weniger und pflegeleichte Sorten reduzieren, dafür in größeren Mengen. Zu den Rosenfarben passen die Herbstsedums gut. Dazu Buchskugeln und Lampenputzergras. Dunkle Heuchera (neuere Sorten) wie Blueberry Jam unter rosa Rosen flächig gesetzt ist auch sehr schön. Den Frauenmantel und Storchschnabel für größere Flächen, z.B um einen der Sträucher, einsetzen, das gibt Ruhe und macht weniger Arbeit und sieht dazu noch schön aus.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Haus-Zufahrt umgestalten.......
okay, ich mach bald mal ein frontalfoto. die, die ich habe, sind schon zu alt, da waren rosen und sträucher noch winzig.ja, was für rosen: hauptsächlich strauchrosen. idiotischerweise auch ein paar historische rosen, die jetzt mit ihren ausläufern für chaos sorgen. die kommen also schonmal an eine andere stelle, so schön sie zur blütezeit ja sind.gräser noch nicht sooo viele, ein calamagrostis karl förster, ein zebragras und wiederum leider ein goldleistengras. aus den zeiten, als ich von sowas noch gar keine ahnung hatte... :-\geranium hauptsächlich das maccorhizum in pink, um die wiese zurückzuhalten. das ist auch soweit okay und gar nicht so schlecht.wie gesagt, die auffahrt ist 20 Meter lang, da passt schon was hin rechts und links.aber das ganze braucht mehr ruhe, so wächst jetzt der frauenmantel durch den ziest, der ziest durch das goldleistengras und das goldleistengras durch die sträucher.den astern und so einer art topinambur die mir mal jemand angedreht hat, sowie diesen schneefelberich-teppichen rücke ich nun schon im dritten jahr in folge zu leibe. jedesmal kommen wieder welche durch und nun muss da endlich mal was mit hand und fuss passieren.so brauche ich tips für ganz pflegeleichte stauden, die man nicht ständig zurückschneiden, verkleinern oder bezupfen muss.lggraugrün