News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 157029 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Zwei schlafende Forumsmiezen - fein :)Wisst ihr inzwischen, wo Plüschi zuhause ist?
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Nee, leider weiß ich das immer noch nicht. Ich hatte mal einen Tipp gekriegt, das hätte ganz gut gepaßt: ein paar Häuser weiter, Familie mit einem Sohn im Alter meiner Tochter. Denn dass Miezi Kinder kennt und liebt ist offensichtlich. Ich habe die Leute dann mal angesprochen, aber die haben eine reine Wohnungskatze, Miezi kennen sie nicht. Sie meinten, hier laufen auch Katzen rum, die vom Reitstall rüber kommen. Ich glaube aber nicht, dass Miezi eine Stallkatze ist. Habe auch noch nie Heu oder Stroh in ihrem Fell gefunden. Eine andere Nachbarin erzählte, dass sie von einer Frau 3 Häuser weiter gefüttert würde. Aber keiner der Nachbarn, die ich gefragt habe weiß wo sie hingehört
Ich frage halt weiter rum.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Einem Kollegen mit einer Wohnungskatze ist folgendes passiert:Er reiste samt Katze zu seinen Eltern, die auch eine Katze haben. Da die Eltern Ihrer Katze Trockenfutter von der Fa. Königliches Kaninchen
geben, wurde die Katze von meinem Kollegen auch damit gefüttert.Nach Rückkehr nach Hause erhielt die Katze meines Kollegen wieder ihr normales Futter, aber die Katze schnupperte nur kurz, verzog das Gesicht, lief zum Herrchen und erbrach sich demonstrativ vor ihm und miaute empört. Nach ein paar Tagen war der Dosi weichgeklopft und seitdem erhält seine Miez königliches Kaninchen-Futter.Kürzlich brachte mir mein Kollege eine Handvoll (ca. 70 g) für meinen Kater zum Test mit. Ich stellte zwei identische Futternäpfe mit gleicher Füllmenge hin - eines mit dem gewohnten Trockenfutter und eines mit dem Testfutter. Nach kurzem Schnuppern fraß mein Kater das Testfutter bis zum letzten Krümel auf - die ganze Tagesration in wenigen Augenblicken. Anschließend streikte auch mein Kater und wollte sein bisheriges Nass- und Trockenfutter nicht mehr. Nur mir vor die Füße hat er nicht erbrochen. Erst eine große Portion frisches Putenfleisch brachte die Welt wieder in Ordnung.Mir ist die Sache nicht ganz geheuer. Es ist logisch, dass das vielfach teurere Superfutter besser schmeckt als das aus der Kaufhalle, aber zweimal waren die Reaktionen der betreffenden Fellnasen recht extrem und das nach nur jeweils einer Fütterung. Ich fragte eine Angestellte einer Tierhandlung nach den möglichen Gründen. Sie sagte, es wäre nicht (mehr) erlaubt, suchtfördernde Mittel dem Katzenfutter beizumischen. Aber halten sich ausländische Hersteller auch an diese (neue?) Vorschrift?Was wisst Ihr darüber bzw. was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Da weiß ich leider nix drüber. So was hatte ich mal irgendwann gehört, es aber ins Reich der Phantasie verwiesen - obwohl - wenn was Gewinn verspricht
Auf jeden Fall werde ich kein Testfutter vom königlichen Kaninchen verwenden 


Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Es klingt natürlich etwas verrückt, wenn man diese Befürchtung ausspricht, aber so ganz abwegig ist das nicht.Vor einigen Monaten wurde in China ein Bäcker verurteilt. Der hatte eine außergewöhnlich treue Stammkundschaft. Nur die Produkte dieses einen Bäckers machten die Kunden glücklich und seelig. Wenn es mal eine Backware eines Konkurrenten gab, dann waren die Kunden dieses Bäckes unzufrieden.Nun stellte es sich heraus, dass der betreffende Bäcker eine besondere Methode der Kundenbindung praktizierte. Er mischte heimlich etwas Opium unter. Das reichte zwar nicht für einen Rausch, aber ohne diese tägliche Dosis fehlte den Kunden irgend etwas zum Glück.Wenn das bei Menschen praktiziert wurde, warum sollte das beim Katzenfutter nicht auch gemacht werden, noch dazu, wenn man dafür nicht wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt werden kann. Wenn es eine Vorschrift in Old Germany gibt, die Suchtmittel im Tierfutter verbietet, dann nicht ohne Grund!So was hatte ich mal irgendwann gehört, es aber ins Reich der Phantasie verwiesen - obwohl - wenn was Gewinn verspricht
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Unser Kater frisst Katzentrockenfutter (er kriegt nur selten Nassfutter) grundsätzlich nur dann mit Begeisterung, wenn die Tüte neu geöffnet wird. Wir füllen das Futter sofort in luftdichte Boxen, aber nach zwei, drei Tagen reklamiert er beim Füttern, er hätte gerne frisches. Klar lassen wir uns nicht immer weichboxen, nur hin und wieder
, dann wird neues Futter unter das 'alte' gemischt. Ich glaube, im Trockenfutter ist viel Aroma drin, das sehr rasch ausraucht. Ich habe das bisher bei allen Trockenfuttermarken beobachten können. Momentan mag er Königliches Kaninchen mit Billigfutter gemischt
.



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
hört sich nach leicht exzentrischen Katzen an.......... ;)Bei uns gibt es vier Futterstellen mit Trofu.In einer gibt es Wh*skas oder Ki*ekat oder F*lix (Billig-)Trofueine andere hat immer P*rina One im Vorrat und den beiden letzten ist Edel Trofu vom Königl. Kaninchen oder Gold S*lectÜberall wird gefressen und ich kann überall gleichmässig auffüllen. Bei sovielen Katzen gibts halt unterschiedliche Vorlieben. Nur Vanella frisst ausschliesslich Edeltrofu aber sie rührt dafür kein Nassfutter an
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Die Beobachtung habe ich auch schon gemacht, dass wenn die Packungen schon länger angebrochen sind, etwas gemäkelt wird. Das Trofu ist ja relativ fett. Könnte auch sein, dass es durch Zutritt von Luft ranzig wird?!Das hält mich bei dem teuren Futter auch davon ab, die auf den Kilopreis bezogenen wesentlich billigeren 10kg Säcke zu kaufen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Barbarea, Tillchen ist einfach ein süßer Fratz und ohne Zweifel sehr clever!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
louis hatte heute seinen ersten ausgang und gleich ein paar mäuse erbeutet!eine davon hat er mir als geschenk dargebracht! sowas hat er füher nie gemacht 

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Oha! Da ist aber jemand stolz auf seinen Fang!
Man sieht´s richtig vor sich "Da schauuuu was ich tolles mitgebracht hab.. *räkel* bin ich nicht ein TOLLER Mäusefänger?? Hm?? Los, nu kraul mich schooon!!!"





Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Oh, wahrscheinlich wollte er sich für den Freigang bedanken. Schönes FotoHat jemand noch Vorschläge, wie ich meinem Kater die Zeit, bis er raus darf (er soll erst kastriert sein, ich hab Angst, dass ihn sonst die ansässigen Kater völlig vertreiben) noch verkürzen kann? Die Katzenleiter zum Klettern auf den Schrank meistert er jetzt schon ganz gut, das Heubett wird täglich ausgeräumt (und von mir wieder eingeräumt), die Angel-Kiste wird täglich mit neuen Dingen (Papierbälle, Katzenminze, Stoffetzen, Plüschmaus...) befüllt, und die kleine "Schwester" kann man ja auch noch ärgern. Abends gehen wir meistens eine halbe Stunde oder Stunde gemeinsam raus, trotzdem kann er inzwischen herzzerreißend vor der Ausgangstür sitzen und "lass mich raus" mauzen - hält es aber zum Glück nicht lang allein draußen aus. Lüften kann ich nur, wenn er nicht im Zimmer ist, er hüpft sofort aufs Fensterbrett und ich fürchte, er würde Flugübungen machen, wenn er was interessantes draußen sieht (ein Stockwerk runter muss nicht sein).
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
CIMI, so ein glücklicher Louis. Und Du hast ihm wirklich die Maus weggefu...halt, weggenommen meinte ich natürlich ::)Bei Trockenfutterfragen halte ich mich raus
"Man" speist nur Purina One Sterlicat. Höchstens mal halbherzig das für empfindliche Mägelchen. Alle anderen Sorten sind ääääbääääh.Nachdem Till ein Schälchen Purina bekommen hatte, ißt er auch nur noch das. Wenigstens die Igel sind nicht wählerisch.MUSCARI, der Bursche IST clever. Heute auch, rausgucken ja, rausgehen...? Irgendwann lernt er außer "Mammmaaa" und "hungääär" auch noch: "Biste dooooof?"


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Man braucht eigentlich einen Hund zu den Katzen dazu, der die Näpfe ordentlich leert und reinigt, weil Katzen immer nicht sauber aufessen. Sheila erledigt das sorgfältig und prompt (sabbert immer schon leicht, wenn sie weiß, dass sie bald ausschlecken darf). Man muss nur aufpassen, dass sie nicht alle Schüsseln auf ihr Kissen ins Wohnzimmer schleppt. Keramik fällt dabei nämlich gern mal auf dem Weg runter und zerschellt. 
