News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

freiwachsende Hecke im Schatten (Gelesen 17462 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le »

Hallo Ihr Lieben,frisch angemeldet bitte ich um Lösungsvorschläge für eines meiner zahlreichen Gartenprobleme:Unser lieber Nachbar hat an die gemeinsame Grundstücksgrenzen einen über 2m ( Z.W.E.I. Meter!!!) hohen Stahlmattenzaun gesetzt. Ich bin fast umgefallen, aber was will man machen.Im vorderen (sonnigeren) Grenzbereich habe ich schon im Frühjahr eine gemischte Blühsträucherhecke mit Flieder, Kolkwitzien, Spieren usw. gepflanzt. Die werden zwar die 2m nicht alle knacken, aber was solls.Das Problem sind die letzten 10-15m. Dort herrscht aufgrund riesiger Eichen und Eschen mehr oder weniger Vollschatten und ziemliche Trockenheit. Das ist kein richtiger Wald im engeren Sinne sondern eine Art Fluss-Aue. Direkt am Ufer kleinere Laubbäume und Sträucher und dann so in fünf Meter Entfernung Riesenklopper im Abstand von zwanzig Meter --> wunderschön, aber dadurch imho ein schwieriger Standort.Was soll ich da hinpflanzen??? Ich habe mein Gehölzbuch gewälzt. Ilex, Eibe und Lavendelheide (Pieris floribunda) scheinen geeignet. Um die gemischte Hecke fortzuführen wahrscheinlich eine etwas eigenartige Mischung. Ich habe keine rechte Idee. Derzeit tendiere ich zu einer freiwachsenden Ilexhecke, sowas mit Beeren wie I. aquifolia Alaska oder so, auch wenn es recht uniform ist, muss dann halt Rhododendrons oder sowas davor...:/Aber vllt habt ihr noch gute Ideen?Das Pieris-Dingens sieht im Buch auch sehr hübsch aus, aber es wächst wohl nur bei "zusagendem Standort"... und ob ich das zu bieten habe, weiß der Kuckuck. Habt ihr Erfahrugen mit dieser Art?Danke für Eure Mühe im Voraus,Grüße aus Leipzig,Jule.
wollemia

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

wollemia » Antwort #1 am:

Willkommen im Forum!Ich denke, beim Wälzen deiner Bücher bist du schon auf prinzipiell geeignete Gehölze gestoßen. Pieris floribunda wird aber kaum eine Höhe von 2 m schaffen.Ilex schon, braucht dazu aber etwas mehr Zeit, dito Eibe. Frosthärter als Ilex aquifolium sind die Sorten der Kreuzung I. x meservae, z. B. 'Blue Prince' und 'Blue Princess'.Es bleibt aber auch eine Auswahl von sommergrünen Laubgehölzen. Viele gedeihen durchaus im Schatten, sie wachsen dann aber lockerer und blühen weniger oder kaum noch.Wenn es nicht konchentrocken ist, kommen sie auch mit trockenerem Boden zurecht.Möglich wären z.B.:Feldahorn (Acer campestre)Acanthopanax (=Eleutherococcus)Gewürzstrauch (Calycanthus)Kornelkirsche (Cornus mas), verträgt trockenen Schatten gut, blüht dann aber kaum. Wächst langsam.Weißdorn (Crataegus, die meisten Arten)Virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana). Sehr schattenverträglich, aber nicht zu trocken.Heckenkirsche (Lonicera xylosteum und nigra)Kreuzdorn (Rhamnus catharticus)Scheinkerrie (Rhotypos kerrioides).
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #2 am:

danke für die prompte antwort...:)wenn das alles da wächst, dann scheint es ja doch eine ansprechende Lösung zu geben. ich habe sorge, dass alles, was nicht wirklich schattenverträglich ist, zu locker und spillerig wächst, um sichtschutz zu schaffen und diesen doofen zaun zu verdecken.andererseits ist da platz genug, dann könnte das auch ein arrangement in mehreren reihen werden. (danach bin ich arm wie eine kirchenmaus, wenn ich 15x5m mit baumschulzeugs bepflanzt habe...:))auf eine hamamelis bin ich zB schon ganz lange scharf, allerdings erscheint es mir fast verschwendung für ihre zarten reize, sie in so eine undankbare ecke zu setzen. kostet ja auch ordentlich was, so ein prinzesschen.und überhaupt die preise bei der menge an pflanzen... aber da nützt jammern wohl nicht viel.grusz,jule.
wollemia

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

wollemia » Antwort #3 am:

und überhaupt die preise bei der menge an pflanzen... aber da nützt jammern wohl nicht viel.
;DSchau mal z. B. bei Eggert auf die Webseite: großes Angebot, gute Ware, gute Lieferbedingungen. (Nein, ich bekomme keine Prozente).Bei den "Gartenmenschen" schreibt gerade jemand, dass er jetzt mit dem Rauchen aufhört und das frei werdende Geld in Pflanzen anlegen könnt'. Vielleicht ist das ja auch eine Option für dich? ;)Hamamelis virginiana blüht im Herbst zur Zeit des Laubfalls. Die gelben Blüten fallen daher im ebenfalls gelben Laub nicht so sehr auf. Ist also nicht eine der "typischen" Hamamelis, die man wegen der Blüte pflanzt.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

...ich erlaube mir der kompetenten Auswahl von Wollemia noch einige Gehölze für (voll-)schattige Standorte hinzuzufügen:Acer pensylvanicaCarpinis betulusSourbus aucupariaSorbus torminalisEuonymus div. ArtenKerria (!)Ligustrumdiv. LoniceraPrunus laurocerasusP.S.: Wenn ich die Anzahl benötigter Gehölze mal überschlage, komme ich auf max. 15 -18 Pflanzen. Ich gehe mal von einem mittleren Preis von 50 Euro je Pflanze aus. Das sind ca. 750 - 1000 Euro. Machbar?Einige Beispiele: Sorbus aucuparia Rossica Major 200/3000 im Container: 29,95Carpinus betulus Heister mit Ballen 175 bis 200 cm hoch = 17,95usw.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #5 am:

mein zigarettenkonsum ist sehr übersichtlich und selten.somit keine option...;)viele deiner vorschläge sind beim local dealer meines vertrauens zumindest lt online-pflanzliste nicht zu ergattern.verflixte axt.
wollemia

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

wollemia » Antwort #6 am:

@Treasure-Jo:Danke für die Blumen!Prunus laurocerasus in der Leipziger Gegend: Da hätte ich etwas Bedenken, dass die nach einem strengen Winter arg gerupft aussehen. Was meinst du?Kerrie: Schafft die 2 m?P.S. Ein immergrüner Strauch fällt mir noch ein: Viburnum rhytidophyllum. Der dürfte hart genug sein.Ich persönlich finde ihn allerdings nicht sehr ansehnlich.
mein zigarettenkonsum ist sehr übersichtlich und selten.somit keine option...;)
Spielsucht, Kneipengänge oder andere, angesichts eines Gartens vollkommen überflüssig werdende teure Hobbies (teure Rotweine, Rennwagen, Oldtimer, Schmuck)... ;D
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #7 am:

ich hab kerries gesehen, die sind größer als zwei meter. allerdings hab ich so ein paar dingerchen im schatten geerbt, die sind arg spillerig. es scheint, als ob die triebe durch den schatten "weicher" sind und weniger dicht. vielleicht aber auch nur eine frage der zeit?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

Staudo » Antwort #8 am:

Prunus laurocerasus in der Leipziger Gegend: Da hätte ich etwas Bedenken, dass die nach einem strengen Winter arg gerupft aussehen. Was meinst du?
Es geht so. Alle paar Jahre bekommen die eins auf die Mütze und verlieren ein Teil ihrer Blätter. Im Schatten dürfte es besser sein. Jule, gute Gehölzbeschaffer sind die Baumschule Köhler in Holzhausen und die Gärtnerei Felgenträger (sehr sympathisch und etwas chaotisch) in Thekla. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #9 am:

vielleicht noch was, um meine vorstellungen zu präzisieren:ich habe genug riesen auf meinem acker. soll heißen: ich wollte keine großen bäume (und auch nicht unbedingt kleine...) mehr pflanzen.trotzdem danke!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

...außerdem kannst Du die Kerrie in die erste Reihe pflanzen. Ich würde eine versetzte Hecke pflanzen. Die immergrünen und reinen Laubgehölze nach hinten, die Blütengehölze nach vorn. Die Kerrie verträgt wirklich sehr viel Schatten und blüht!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #11 am:

felgentraeger kenne und liebe ich....:)da habe ich erst letzte woche wieder viel zu viele euronen gelassen, völlig überflüssige rosen-luxus-käufe, für die es derzeit sowieso keinen geeigneten standort gibt.das tolle an dem laden ist, dass die eine online-pflanzliste haben. das hilft zur orientierung, auch wenn die nicht besonders aktuell ist.
wollemia

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

wollemia » Antwort #12 am:

Die Kerrie verträgt wirklich sehr viel Schatten und blüht!
Es gibt auch eine Sorte (oder meinetwegen auch die eigentliche Art selbst) mit ungefüllten Blüten. Passt vielleicht besser in so eine naturnähere Umgebung als die herkömmliche gefüllte.
Benutzeravatar
ju-le
Beiträge: 45
Registriert: 17. Sep 2010, 13:05

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

ju-le » Antwort #13 am:

nochmal zum kerrie (da habe ich nämlich völlig kostenlos einige exemplare rumwachsen): bilden die im schatten wirklich die ihnen eigene, aufrechte strauchform??
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:freiwachsende Hecke im Schatten

Treasure-Jo » Antwort #14 am:

Es gibt auch eine Sorte (oder meinetwegen auch die eigentliche Art selbst) mit ungefüllten Blüten. Passt vielleicht besser in so eine naturnähere Umgebung als die herkömmliche gefüllte.
...ja unbedingt!P.S.: O.g. Versender ist seriös, habe gute Erfahrungen mit Qualität, Preis und Liefertermin gemacht. Aber auch lokale Baumschulen lassen bei größeren Aufträgen im Preis mit sich reden. 10 (mindestens) bis 20% sind da drin.Bei unseren Vorschlägen sind ja auch viele Sträucher und mittlere Gehölze (bis ca. 5m) dabei.
Liebe Grüße

Jo
Antworten