News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen? (Gelesen 9624 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5774
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
Stimmt, und glücklicherweise blühen meine Grünlaubigen gerade jetzt reichlich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
@staudo
!), duftet aber himmlisch!
wie kennt man die auseinander? meine setzte jahrelang nicht zu, aber seit einiger zeit konnte ich bereits öfter was abzweigen und dieses jahr ist sie wieder besonders schön! sie blüht nicht in nasenhöhe (in meiner zumindest nichtUnd wenn man aufpasst, dass man wirklich die ramosa kauft, kann man sich im Herbst an einer wahren, süßlichen Duftwolke erfreuen und diese wird auch noch in Nasenhöhe verströmt.

Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
Ein sehr schöner Anblick, brennnessel :DDer Duft ist in der Tat wundervoll und sehr kräftig, das tröstet etwas über die anderen, beleidigten Cimis hinweg.Hier blüht nun eine einzige Pflanze - an einem Trieb. Ausgesät haben sich meine Cimicifugas leider noch nicht bisher.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
Meine C. r. 'Atropurpurea' sieht dieses Jahr auch das erste mal einigermaßen passabel aus.Während der Hitzeperiode wurde einmal pro Woche ordentlich gegossen.Allerdings sind die Blütenstengel nicht höher als 80 bis 100 cm.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
Der Duft ist einfach umwerfend.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
staudo, da bist du abens sicher berauscht von dem duft!toll, sooo viele silberkerzen, beneidenswert



vormals "vanessa"
Re:Habt ihr auch Probleme mit den rotlaubigen Silberkerzen?
Wenn diese Schönheiten bei uns nicht absolut in einem frischen, nährstoffreichen Boden stehen, verbrutzeln die im Sommer gnadenlos. Wie schön habe ich noch die Mutterpflanzenbestände bei Kollegen in Dänemark in Erinnerung, dicke Horste in einem Jahr in langen Reihen. Dies funktioniert bei uns einfach nicht so.Silberkerzen wachsen bei uns ganz allgemein nur sehr langsam, eine Ausnahme ist vielleicht noch Actaea matsumurae (Cimicifuga japonica) und Actaea pachypoda (Cimicifuga americana). Selbst eingewachsene Actaea simplex 'Pink Spike' und 'James Compton' schlappen oft im Sommer.