Sie läuft einem öfter über den Weg und ich hatte sie auch schon.Danke Fips hast Du die wohl auch oder wie bist Du drauf gekommen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hoya - Bitte um Identifikation (Gelesen 3626 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hoya - Bitte um Identifikation
Re:Hoya - Bitte um Identifikation
Ich habe eine (vom Flohmarkt übriggebliebene) Hoya in Pflege, die Oiles 1. Foto sehr ähnlich sieht. Die Blätter sind allerdings hellgrün und haben keine Zeichnung. Könnte das durch einen schlechten Standort bedingt sein?Welches Substrat ist eigentlich für Hoya geeignet? Von H. carnosa ist auch eine ganze Handvoll Stecklinge liegengeblieben, die würde ich gern für den nächsten Flohmarkt eintopfen... 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hoya - Bitte um Identifikation
Kannst du ein Foto deiner unbekannten Hoya einstellen? Allein aufgrund der Blätter ist eine Identifizierung bei den meisten dennoch schwierig, Blütenbilder wären also ideal.Hoya carnosa ist absolut anspruchslos, was das Substrat angeht. Ganz normale Blumenerde funktioniert, auch Hydrokultur oder Seramis sind kein Problem. Bei den anderen Hoya muss man ein wenig die Balance zwischen lockerem Substrat (viele sind in ihrer Heimat Epiphyten) und der Gefahr, das die Wurzeln austrocknen hinbekommen. Kakteen-Haage bietet Erdmischungen für Epiphyten und Hoya an. Man kann auch unter gute Blumenerde Perlite, feine Rinde, Kies oder vergleichbares mischen. Ich verwende außer den genannten Materialien auch anderes, was gerade da ist - zum Beispiel Bims, Seramis oder Lavasplitt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Hoya - Bitte um Identifikation
Blüten hat die Pflanze nicht, hängt halb aus dem Topf mit anscheinend Gartenerde.
Epi-Erde von Haage hätte ich da, die könnte ich ihr gönnen; extra 1 Sack Hoyasubstrat bestellen lohnt nicht.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Hoya - Bitte um Identifikation
Nimm die Epi-Erde und mische mit normaler Blumenerde falls es nicht reicht, evtl. noch etwas groben Sand oder feinen Kies dazu. Wenn du neu eintopfst, achte darauf den neuen Topf nicht zu groß zu wählen. Zum Einen ist im großen Topf die Gefahr höher, dass die Wurzeln zu feucht bleiben. Zum Anderen treiben viele Hoya im großen Topf erstmal nur lange Ranken, aber kaum Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.