An DEN hab ich nicht gedacht.Eher an den stumpfblättrigen Ampfer.An Rumex acetosa hatte ich z.B. gedacht, aber der hat pfeilförmige Blätter. Ich glaube, ich hatte auch eine Geschmacksprobe gemacht. Sauer jedenfalls nichtAmpfer?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 3530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was ist das?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das?
Gibts behaarte Ampfer?Du machst Geschmacksproben von Dir nicht bekannten Pflanzen?Gibt also noch mehr Kamikaze 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das?
Mich erinnern die behaarten Blätter irgendwie an Symphytum (officinale)?!LGJenny
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das?
Besonders das Ganzbild mit dem jungen Blatt sieht so aus. JaRiecht es so gurkig?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das?
ne mir fällt ein, war eine andere, die kommt auch noch ins Forum. (immer so eine Sache mit den Justierungen bei der Kamera, manchmal soll es nicht sein). Diese hatte ich nicht angeknabbert. Jetzt schon, schmeckt eher nach nichts. Wurzelknolle: Nicht vorhanden. Damit fallen Rettich und Sauerampfer aus.Sind Deine Physalis reif geworden? Meine spielen immer noch grüner LampionGibts behaarte Ampfer?Du machst Geschmacksproben von Dir nicht bekannten Pflanzen?Gibt also noch mehr Kamikaze
Re:Was ist das?
Wäre möglich, aber wenn ich mich nicht täusche, verfügt jener auch über Oxalsäure und pfeilförmige BlätterEher an den stumpfblättrigen Ampfer.
Re:Was ist das?
Heißer Tipp! Aber ich sehe schon, ich muss auf die Blüte warten. Hoffentlich mäßigt sich sich etwas. Heute nachgemessen: Das größte Blatt hat fast 70cm Länge, nicht 30.Mich erinnern die behaarten Blätter irgendwie an Symphytum (officinale)?!