News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte im Schattenbeet (Gelesen 2318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Heuchera- Sämling möglicherweise?Ach nee, es sind ja fleischige Blätter. 

Re:Unbekannte im Schattenbeet
Das könnte ein Zimbelkraut (cymbalaria muralis)sein.
Liebe Grüße von Susanne
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Saxifraga ist auch auf dem Blatt behaart, Cymbelkraut hat keine Haaredieses Teil ist ja schon zottig am Stengel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32270
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Zimbelkraut ist das nicht. Das kenne ich gut. Ich tippe auch auf Saxifraga.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Ich habe diese Pflanze als Saxifraga rotundifolia im Garten. Ob der Name korrekt ist, weiß ich allerdings nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Ich kenn nur den Japaner aber dieser ist nur auf den Stengeln zottig behaart. Gefällt mir gut mal was einheimisches.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Saxifraga rotundifolia habe ich, das sieht (bei mir) etwas anders ausIch habe diese Pflanze als Saxifraga rotundifolia im Garten. Ob der Name korrekt ist, weiß ich allerdings nicht.

Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Saxifraga hätte ich auch gedacht. Wenn es aus England kommt, kann das alles Mögliche sein, tropisch-subtropisches nicht ausgeschlossen. Kann ja im Gewächshaus gestanden haben. Großziehen und staunen.

Re:Unbekannte im Schattenbeet
Saxifraga denke ich eigentlich auch. Ein wenig behaart ist die Pflanze auch auf den Blättern, kann man auf dem Bild auch bei genauem Hinsehen erkennen. Die Googelbilder von Saxifraga rotundifolia kommen schon ganz gut hin.Habe mir mal den Katalog von Crug Fram angesehen, gerade Saxifraga rotundifolia haben sie nicht im Angebot. Was allerdings auch nicht ausschließt, dass es sie sein könnte. Da deren Bilder immer recht klein und unscharf sind, kann ich nur ein wenig nach dem Ausschlussprinzip gehen. Demnach fallen schon mal alle rotblättrigen Saxifragaarten raus... Es bleiben aber noch eine ganze Menge anderer zur Auswahl.Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich es auf die Winterhärte ankommen lassen soll.Saxifraga ist auch auf dem Blatt behaart, Cymbelkraut hat keine Haaredieses Teil ist ja schon zottig am Stengel.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Nie ohne Sicherungskopie



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Unbekannte im Schattenbeet
So langsam nimmt dieses ganze Überwinterungsbusiness wieder Ausmaße an, die ich unbedingt vermeiden wollte - na dann - wieder ein Kandidat. Ich denke gerade so frostfrei müsste genügen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte im Schattenbeet
Und möglichst trocken ins Überwinterungsquartier bringen. Ich habe im letzten Winter zu lange gewartet bis ich die Wackelkandidaten ins Frostfreie gebracht habe, die Töpfe waren zu nass und ALLE sind eingegangen, Wurzeln gefault
