News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Apfel - welche Sorte ist das??? (Gelesen 1734 mal)
Moderator: cydorian
Apfel - welche Sorte ist das???
Großes Rätselraten um diesen Apfelbaum, der als gut mannshohes Spalier seit vielen Jahren in der Normandie steht und dieses Jahr besonders gut trägt - es sind sehr große Äpfel, gut zum Essen aber auch zum Backen. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?? Danke für eure Antwort!
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Hi,Generell für die Apfelbestimmung: mehrere Bilder machen, und zwar sowohl von der Seite, als auch von oben und unten (Blüte und Stiel), und auf jeden Fall auch ein Bild von aufgeschnittenen Äpfeln, und zwar längs aufgeschnittene und quer aufgeschnittene. Dazu auch Angaben zur Reifezeit relativ zu anderen Sorten. Eine Angabe wie "Anfang September" ist sehr unsicher, weil stark vom Standort abhängig. "Reift gleichzeitig mit benachbartem Cox" bringt schon etwas mehr Information. Auch das Alter des Baumes, falls bekannt, kann hilfreich sein.Grüße,Robert
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Hui, da verlangst Du was. Es ist bei Freunden und sie haben Cox, die jetzt reif sind. Ich habe einen Apfel mitgenommen und ihn jetzt durchgeschnitten - siehe Foto ... Hoffe, das gibt mehr Details
- Dateianhänge
-
- P1240117_1.JPG (77.1 KiB) 185 mal betrachtet
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Schubs nach oben - fällt niemandem dazu was ein???
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
@ tatihou,das ist sehr schwierig, wenn man kein ausgewiesener Sortenkenner (selbst die kennen nicht alles) ist. Und das sind wir hier alle nicht. Behaupte ich mal. Es gibt in der Reifegruppe A9 bis M10 unendlich viele Sorten. Schnittbilder dienen kaum der Identifikation, sondern allenfalls der Ab- oder Eingrenzung bei Vorliegen von vielleicht zwei oder drei Sorten, die es denn sein könnten.Wenn man nicht zufällig einen markanten Anknüpfungspunkt hat (seltene, außergewöhnliche Form, Färbung, Baumform o.ä.) kommt man auch als interessierter Laie kaum zu einer Eingrenzung an Sorten.Zumal das ja in deinem Fall auch noch eine französische Lolalsorten sein könnte, die hier kaum bekannt wäre.
Tschöh mit ö
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Das ist Croncel (Transparent von Croncels), hatte der eine druckempfindliche Schale?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Reifezeitpunkt und Großfrüchtigkeit passen.Aber die etwas hochgebaute Form und die rötlich angehauchte Backe?Ich kenne aber auch nur einen Referenzbaum von Croncels. Dort sind die Früchte runder und rundum gelb/golden ohne rot.
Tschöh mit ö
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Also, die genannte Sorte ist in dieser Gegend verbreitet, das weiß ich. Druckstellen gab es welche, die Schale schien mir eher dünn. Es gab auch Früchte (kleinere), die nur gelb waren.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
ich habe die Tage Croncel geerntet, die waren teilweise sehr hochgebaut. Und rötlich angehaucht sind da viele gewesen.
Re:Apfel - welche Sorte ist das???
Dann wird's die wohl sein - danke für eure Mühe und eine schöne Woche!