News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - welche? (Gelesen 4316 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #15 am:

die Marechal Niel sieht wirklich super aus.. hab sie jetzt auch in Roland's Gewächshaus begutachtet.. Aber ist die schon ausreichend winterhart? Was meint ihr.Hab jetzt nen Shop bei uns Italien gefunden, der sehr viele Sorten hat:https://www.rosebarni.it/shop.php?azione=descrizione&codice=14044Da werd ich dann wohl noch diese Woche bestellen, damit die Pflanzen vor der großen Hitze noch in den Boden kommen (nächste Woche sollen wir uns gg. 30 Grad näheren).Günther
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #16 am:

Die Buschform von Lady Hillingdon hat bei mir im Topf draußen an der Hauswand überwintert, da müßte es die Climbing-Version mit etwas Schutz bei dir auch schaffen. Maréchal Niel an ungeschützter Stelle vielleicht doch eher nicht, aber die gelben Noisettes auch.Bei den modernen Züchtungen gibt es unter den Austin Rosen sicher die meisten, die stark duften (obwohl französische Züchter wie Guillot da inzwischen stark aufholen), aber bei den historischen Rosen gibt es insgesamt gesehen noch mehr: Austin hat ja durch Einkreuzen von Noisette-, Tee-, Gallica-, Bourbon- und Portlandrosen u.a. als erster Züchter neuerer Zeit wieder starken Duft als wichtiges Kriterium bei seinen Züchtungen etabliert. Bei den "Originalen" gibt es immer noch mehr, die so stark duften. - Leider wissen nur viele Gärtner (auch Gärtnermeister) gar nichts oder fast nichts mehr über historische Rosen :(Wenn du den Rosen schon eine Steinerhöhung spendierst, dann gib am besten noch mindestens 30 cm dazu: Grade Stämmchen würden bei einer zu geringen Tiefe nämlch sonst umkippen, weil der Stamm und die Krone doch ein höheres Gewicht im Vergleich zu einer Buschrose haben.Wenn´s Stämmchen sein sollen, dann solltest du sie möglichst weit nach vorne setzen und keine Sorten mit allzu ausladenden Kronen nehmen. Der Wasserbedarf ist eher och höher bei Hochstämmen, weil das Wasser bis zu den Trieben oben einen längeren Weg zurücklegen muß. Mit mehr Erdtiefe brauchst du weniger oft zu gießen, weil das Wasser in tieferem Substrat nicht ganz so schnell verdunstet.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen - welche?

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Ich kann mir nicht vorstellen,dass Maréchal Niel draußen durchhält!Weiter vorn schriebst du,dass es -11 Grad bei euch hatte.Als bedingt winterharte Teerosen fallen mir für dich für draußen neben Lady Hillington und Mme.Berard noch die kletternde Gloire de Dijon ein,Archiduc Joseph,vielleicht Dr.Grill und gelblich Adam!Die wächst bei Raphaela und Roland auch draußen!
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #18 am:

hm.. die Maréchal Niel ist schon eindeutig der Favorit ;)Bei uns wächst ja auch Wein - wir sind in einer Weinbaugegend. Die Rose wäre sehr geschützt auf der Südseite des Hauses. wo keine kalten Winde eintreffen. Meint ihr, ich habe keine Chance, die hier anzusetzen? Von der Maréchal Niel ist einfach die Wuchsform, die Farbe und der Duft so reizend. Gäbe es denn eine Alternative dazu, ähnliche Wuchsform, sehr duftend?Grüße,Günther
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen - welche?

Nova Liz † » Antwort #19 am:

Ich bin in Teerosen noch nicht so firm!Dazu müßte dann Roland noch was zu sagen.Ich fiel eben nur über deine Wintertemperaturen!Schau dir doch mal bitte die Moschata Buff Beauty an!Die würde sich sehr schön auf Hochstämmchen machen und kommt sicher super in deinem Klima zurecht!Stark duftend,auch edle Blütenform in warmen gelb,pflaumenfarbener Laubaustrieb!Und schau dir auch mal genau die kletternde Mme.Bérard an!Zarter aber deutlicher Teerosenduft!Schönes gelbes Farbenspiel bis apricot!Eine Rose mit Seele!
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rosen - welche?

Roland » Antwort #20 am:

Marechal Niel soll bei weniger als -3 ° erfrieren. Ausprobiert habe ich es nicht. Im Weinbauklima soll man sie aber geschützt pflanzen können.Eine Alternative die fast so aussieht fällt mir auf dei schnelle aber nicht ein.Ich würde es einfach versuchen, so teuer ist sie ja nicht ;)
in vino veritas
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #21 am:

Hi,kennt jmd. von euch die "Alchymist"? Würde mir von der Farbe auch gefallen. Ist üppig blütend (zwar nur 1 mal, dafür aber schon im Juni). Evtl könnte ich die zusammen mit der "Lady Hillingdon climber" pflanzen? und noch eine rote Clematis dazu?Was meint ihr?Soll ich da eigentlich 1 Pflanze bestellen oder mehrere? die sollen dann rechts denn Maschendrahtzaun rüberwachsen bis zum Zaun -- muß ich die anbinden, oder hängen die sich da selber rein?Grüße,Günther
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #22 am:

kennt ihr die "WILLIAM ALLEN RICHARDSON"? Die gefällt auch :)Günther
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #23 am:

Zu der kann dir Beate mehr erzählen, bei ihr wächst sie nämlich am Gartentor: Frosthart ist sie also bestimmt :)Annette kennt auch eine Maréchal Niel, die an geschützter Stelle in Norddeutschland draußen wächst, du kannst es also wirklich ruhig versuchen.Ob du eine oder mehrere Rosen pflanzt, hängt von der Breite des Pflanzplatzes ab: Bei Kletterrosen sollte man schon mindestens 1,5 m Abstand zwischen den Pflanzen einplanen(die Clematis könnte dann i die Mitte).Zumindest die ersten Triebe solltest du anbinden, dann kannst du sie auch besser zu den Seiten führen.
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #24 am:

danke für eure Hilfe.Ich hab jetzt eine Rosengärtnerei gefunden.. 200 km von hier.. die haben eigentlich alle Sorten die mich interessieren. Da fahr ich am besten nächste Woche hin, und sprech dort mit den Gärtnern auch - dann kann ich gleich die Pflanzen auch im Topf mitnehmen und in der Zwischenzeit die Pflanzstelle vorbereiten.Da werde ich jetzt mal PM schicken :)Danke nochmalGünther
Benutzeravatar
Tilla
Beiträge: 23
Registriert: 4. Mär 2005, 16:11

Re:Rosen - welche?

Tilla » Antwort #25 am:

Hallo superdino,durch deine Frage zu Maréchal Niel, komme ich zu meinem ersten Eintrag, einige kennen mich vielleicht auch aus dem Paralleluniversum ;) . Meine Maréchal Niel hat den Winter gut geschützt im Freien überstanden. Gut angehäufelt, mit Laubschüttung, Tannenreisig und Vlies versehen, hatten wir trotz Weinbauklima stellenweise Temperaturen von -15°C...Es ist kein Stück erfroren, die ersten Knospen sind auch schon da und ich freue mich wahnsinnig auf die ersten Blüten.Also nur Mut...VGTilla
superdino

Re:Rosen - welche?

superdino » Antwort #26 am:

Hallo Tilla,das klingt ja gut :) Wie alt ist Deine Rose denn? Hast Du sie voriges Jahr erst eingepflanzt? Ich werde es jetzt wohl doch versuchen - sie hätte hier ein geschütztes Plätzchen - wo auch keine Nordwinde reinpreschen. Duftet die Rose wirklich so gut/stark wie beschrieben?Ist sie das erste Jahr schnell gewachsen? Macht sie viele Blüten, d.h. genug, daß man auch mal was abschneiden könnte? Und sind da auch Hagebutten drauf im Herbst, wenn man die verwelkten Blüten nicht abschneidet?Viele Fragen - ich weiß ;)Liebe Grüße,Günther
Raphaela

Re:Rosen - welche?

Raphaela » Antwort #27 am:

Herzlich willkommen Tilla :)
Benutzeravatar
Tilla
Beiträge: 23
Registriert: 4. Mär 2005, 16:11

Re:Rosen - welche?

Tilla » Antwort #28 am:

@ Raphaela:Danke fürs willkommen :D .@ Superdino:Leider kann ich Dir Deine Fragen nicht alle beantworten, mein Maréchal ist erst letztes Frühjahr gepflanzt, dürfte ca. 1,80 m hoch sein und hat von der Basis her viele Neutriebe in diesem Jahr geschoben.In Eltville im Rheingau (ca. 30 Automin. von uns entfernt), erklimmt ein älteres Exemplar die Burgmauern, leider zu hoch um an den Blüten zu riechen ;) , in unmittelbarer Nähe einer Mermaid.Ohne diese Vergleichsexemplare hätte ich mich wohl auch nie getraut Maréchal Niel im Freien zu pflanzen.http://www.eltville.de/eltville.html unter Kutur und Rosen gibt es einige Infos zu meinem Lieblingsrosengarten ;) .VGTilla
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen - welche?

rorobonn † » Antwort #29 am:

hm... noch ein paar Fragen:ein Gärtner hat mir mal gesagt, daß die englischen Rosen diejenigen sind, die am besten duften? Stimmt das?
na ja, nachdem ich jetzt kräftig nach luft geschnappt habe, kann ich wieder frei atmen...und meine arterien sind jetzt auch wieder frei ;Dalso, mit dem duft ist das immer so eine sache: das ist eine ganz individuelle entscheidung und man sollte sich da von keinem anderen als seiner eigenen nase etwas sagen lassen!!!!!!ich selber habe ja - vermutlich gänzlich unbegründet- vorurteile gegen die im moment so sehr beliebten englischen rosen, aber sie haben halt- je nach eltren- eine besondere und neue duftvariante, die es voher nicht/ kaum gab: einen myrrheduft. wenn ich es richtig im kopf habe, dann stammt dieser myrrheduft von der einkreuzung mit belle isis, die ebenfalls einen würzigen weihrauchduft haben soll (eine sog. alte rose, die ich persönlich als stinkend empfand im ersten jahr- ist halt nicht jedermanns sache, denn andere lieben eben diesen duft) ich selber habe an einigen englischen osen gerochen (ja, ich bin mir untreu geworden- lach) und war von dieser neuen duftnote doch sehr, sehr angetan...aber das sie den anspruch haben sollen den besten und einzigen ultimativen duft zu haben? na, da krempel ih mir aber die ärm(chen) hoch ;)zum thema duft könnten enzyklopädien geschreiben werden ohne das thema abschließend behandeln zu können...vetraue du einfach deiner eigen nase ( und den 1millionen tipps für besonders stark duftende rosen, die sicher dir hier im forum gemacht werden werden- lach. meiner einer würde dir jetzt spontan als duftende gelbe modere edelose/ romatikrose die marco polo empfehlen):-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten