
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310390 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
... dazu musst du sie vorher aber erst ausgegraben haben - und das ist der wesentliche Teil des Problems ...

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Oh, pearl war schneller!

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Heute ist mein Lieblingsgras Pennisetum alopecuroides 'Japonicum' voll erblüht. Es ist ein echter Hingucker und ich bin froh, dass wir es prominent und mit viel Platz rundherum gepflanzt haben.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ja, damit geht das ganz gut. Ich musste vor ca. 5 Jahren einen gut zwanzigjährigen Miscanthus 'Giganteus'-Horst ausgraben und teilen, was recht schweißtreibend, aber im Vergleich zur Beseitigung eines noch älteren abgestorbenen Bambushorstes wie eine kurze Aufwärmübung beim Florettfechten gegenüber einem mehrstündigen Bidhänder-Schwertkampf war.Ein unten spitz zulaufender stabiler Spaten mit geschärften unteren Kanten müsste ideal sein.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
wow, das sind Vergleiche, die mir bildhaft vor Augen treten. Alles das habe ich noch vor mir, fürchte ich!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
vanessa, ich wollte mein erst im lettzen Jahr gepflanztes Carex pendula aus Angst vor den hier im Forum angekündigten Sämlingen schon wieder entfernen. Jetzt darf es bleiben, weil ich es durch Dein Foto mit ganz anderen Augen sehe!carex pendula![]()
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
heidschnucke
sämlinge habe ich bis jetzt noch nicht gefunden


vormals "vanessa"
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Carex pendula ist barfrostgefährdet, wenn es nicht absolut schattig steht. In der Natur besiedelt es schattige Bergschluchten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Zweimal Miscanthus:'Ferner Osten' mit Pennisetum 'Hameln', Chasmantium latifolium, Aster lateriflorus 'Prince' und der Winteraster 'Reiherberg'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
'Goliath' mit Calmagrostis brachytricha, Eupatorium 'Riesenschirm' und Sedum 'Herbstfreude'. Hier fehlt mir noch eine Idee für den Blütenkontrast.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
'Ferner Osten' zählt sarastro, der allerdings nicht unbedingt ein Miscanthus-Fan ist, zu den besten Chinaschilf-Sorten.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Bei ihm braucht man auch nach einigen Standjahren keinen Bagger zum ausgraben. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7376
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wie wäre es mit einer der weißen botanischen Asternarten oder mit Boltonia ?Hier fehlt mir noch eine Idee für den Blütenkontrast.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Boltonia habe ich noch nicht ausprobiert. Die müsste doch jetzt auch blühen, oder? 'Snowbank' soll schön sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...