News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Koreatanne (Gelesen 3774 mal)
Moderator: AndreasR
Koreatanne
Hallo,Eigentlich wollte ich den Samen der Koreatanne (Abies koreana) zum keimen bringen. Nun habe ich überraschenderweise eine etwa 1,40 Meter große Tanne zum Geburtstag geschenkt bekommen (das keimen läuft parallel weiter).Nun mal die Frage: Wie pflege ich sie am besten? In was für einen Topf soll ich sie umtopfen? Im Winter draußen oder drinnen stehen lassen? Gießen, düngen?Ich wäre recht dankbar für einige Ratschläge, denn meiner Tanne soll es optimal gut gehenLgMarcel
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Koreatanne
Für den Topf ist sie auf Dauer nicht geeignet. Fängt nach 1-2 Jahren an langsam mehr und mehr Nadeln zu verlieren.Würde sie auspflanzen. Braucht aber schon einen ausreichenden Platz. Wird so 5 bis 6 Meter hoch in 20 Jahren.Keine Düngung mehr. Pflanze sollte zum Winter hin abschliessen. Wenn gepflanzt wird natürlich giessen. Falls es doch der Topf sein soll giessen nicht vergessen.
Re:Koreatanne
Sodele. Hab sie jetzt in einen Tontopf mit 52cm Durchmesser. Unten mit Steinen etwa 5cm hoch ausgelegt und ein Tuch drauf. Erde war eine Mischung aus Pflanzenerde und Kübelpflanzenerde mit leicht saurem PH und Bimskies. Eingesetzt, angedrückt und gegossen. In dem Topf wollen wir sie lassen, bis sie etwa 2m groß ist. Danach auspflanzen.Wir wollen sie bei uns auf der Terasse stehen lassen, auch über Winter.Frage: Wie schützt man sie am besten vor Nachtfrost?Kann man sie für Weihnachten ein paar Tage reinstellen um sie als Weihnachtsbaum zu "missbrauchen", oder wird dadurch irgendetwas gestört?
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Koreatanne
Jetzetle,schützen wie eine Kübelpflanze würde ich vorschlagen. Vom Boden etwas hochstellen (unterlegen), den Topf umhüllen (Noppenfolie, Sackleinen etc.).Weihnachten reinstellen ist abhängig von den Temperaturen im Raum. Wenn eine Nachtabsenkung gemacht wird und nicht gerade 25 Grad tagsüber im Raum sind, wird es für 2-3 Tage gehen. Danach aber nicht gleich wieder rausstellen. Wenn es geht in einen kühlen Raum stellen. Z. B. in ein ungenutztes, nicht beheiztes Zimmer oder kaltes Treppenhaus. Reigschmeckter, wohnhaft im Norden
Re:Koreatanne
okay. Ab wann braucht man den Schutz? Ich hab mir überlegt einen Untersetzer drunter zu stellen und das ganze mit Folie und Leinen zu umwickeln und auch oben etwas zuzumachen. PS: Verräterischer Dialekt...
Re:Koreatanne
Erwarte bitte nicht, dass Deine Koreatanne bilderbuchmäßig wächst. Sie wird mal zu nass werden und mal zu trocken, mal wird ein Zweiglein an der falschen Stelle wachsen und mal wird irgendwo eines fehlen, vielleicht macht sie auch eine unheimlich lange Spitze oder kaum eine oder aber gleich zwei.Tannen mögen nicht im Kübel wachsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Koreatanne
meine koreatanne steht auch leider im topf (war auch ein geschenk und ich finde beim besten willen keinen pflanzplatz mehr). sie wächst halt sehr langsam, bildet aber trotz topfhaltung schöne zapfen an der spitze aus. höhe samt topf ca. 180 cm.winterschutz gebe ich überhaupt keinen. ich verwende sie im sommer als mobilen sichtschutz und im winter als christbaum im garten mit lichterkette und als landeplatz für vögel neben dem futterhäuschen vor dem küchenfenster. die beförderung des schweren topfes an den gewünschten platz läßt sich leicht mit einem transportroller bewerkstelligen.nächstes jahr werde ich sie in einen größeren topf setzen.
vormals "vanessa"
Re:Koreatanne
So, mal einige Bilder.http://img828.imageshack.us/i/img0064ec ... 0063lq.jpg