News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft (Gelesen 71213 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #15 am:

Wenn die Hunderte von Löchern in 500m2 Rasen bohren, um meine 10 Krokuszwiebeln zu holen, leiden die aber wohl unter Orientierungslosigkeit.Aktueller Stand: Ich zähle die Löcher schon nicht mehr - einfach zu viele. Es werden immer mehr und es ist kein Viech zu sehen. Das kann doch nicht sein, dass dieses Phänomen (und natürlich die Ursache) so exotisch ist, dass dies keiner kennt...Werde vielleicht heute Abend mal ein Foto von dem Dasaster machen und hier einstellen...Gruss,Peter
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

knorbs » Antwort #16 am:

vielleicht fressen sich igel ihren letzten winterspeck mit den engerlingen des brachkäfers (vulgo "junikäfer") an, die gerne im gras an den wurzeln knabbern?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
bluemoon
Beiträge: 12
Registriert: 26. Aug 2010, 18:59

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

bluemoon » Antwort #17 am:

Also, ich hatte auch mal solche Löcher, allerdings nicht so viele, sondern nur vereinzelt. Bei mir hat es sich als Feldmaus herausgestellt. Haben sonst keinen Schaden angerichtet. Grüßebluemoon
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #18 am:

@knorbs: Richtig, die Engerlinge sind da und das lockt auch den Igel an (Kot). Auch gibt es Löcher und Scharrstellen, welche ziemlich sicher vom Igel stammen. Aber für mich immer noch nicht klar, wer die grosse Anzahl der dünnen und tiefen Löcher bohrt - definitiv kein Igel... Und wenn es Mäuse wären, würde ich erwarten, dass unsere Katze mehr Interesse dafür zeigt...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Knusperhäuschen » Antwort #19 am:

Ich glaube, das werden auch Wühlspuren der Freßfeinde von Gartenlaubkäferlarven sein (Igel, Füchse, Waschbären, Vögel). Igel machen kleinere, tzrichterförmige Löcher, vielleicht auch der Grünspecht. Die meisten Löcher buddeln bei uns die Füchse, Losung ist überall. Womöglich haben Waschbären spitzere Nasen, aber auch alle anderen Insektenfresser, wie z.B. Spitzmäuse dürften naschen, vielleicht pulen ja auch Hermelin, oder Marder nach den Engerlingen. Bei uns drehen die Füchse ganze Rasenschollen um auf der Suche.Bei uns treiben die Gartenlaubkäfer schon seit drei Jahren ihr Unwesen. Ich hab auch schon in etlichen Threads was dazu geschrieben, ich suche mal danach, heute abend hab ich vielleicht mehr Zeit.Hast du im Frühsommer während mehrerer Tage gegen die Mittagszeit braune Käfer, ähnlich kleinen Maikäfern ziemlich unbeholfen nah über dem Rasen herumtaumeln gesehen? Kannst du randlich der betroffenen Rasenflächen etwas welk gewordenen Rasen wie Rollrasen leicht hochheben, weil die Wurzeln abgefressen sind? Findest du darunter weiße Engelinge mit braunem Kopf und dunklem Hinterleib ? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch und willkommen im Club der Gartenlaubkäfer-Züchter.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

thread 1und thread 2, hier hab ich auch noch meinen allerersten thrad dazu verlinkt, da waren mir die Wühler (Waschbärenverdacht) noch wichtiger, als die Käfer.Probiert hab ich zweimal das Ausgießen von Nematoden, und dieses Jahr den Einsatz von Pheromonfallen.Wirklich gebracht hat beides nichts. Ich müsste bei unserer relativ großen Wiesefläche auch Unsummen dafür ausgeben, wenn ich das Raster entsprechend der Empfehlung behandeln würde.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #21 am:

Zu den Gartenlaubkäfer-Züchtern gehöre ich mit Sicherheit - aber nicht erst seit diesem Jahr. Wir haben dieses Grundstück bereits über sieben Jahre und bewundern die Käfer-Schwärme im Juni immer wieder. Auch grabe ich immer wieder einige Engerlinge bei Arbeiten im Gemüsegarten aus. Aber einen durchlöcherten oder abgestorbenen Rasen (glücklicherweise nur wenige m2) hatte ich deshalb noch nie. Aber wie gesagt - am meisten stören mich diese vielen Löcher. Die sind jetzt praktisch überall - auch da, wo der Rasen in Ordnung und gesund ist. Ich vermute da schon eher Insekten... Aber die Frage bleibt bestehen: Wer bohrt in kurzer Zeit viele dünne (Durchmesser ca. 1cm) und nicht trichterförmige Löcher, welche tiefer in die Erde gehen (>10cm) - und sich dabei nicht blicken lässt?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Lilia » Antwort #22 am:

Der Grünspecht?Die Grünfläche bei mir im Büro sieht aus wie perforiert, die Jungs sind im Moment gut dabei. Besondersschön ist es im Winter bei Schnee zu sehen. Anschließend kommen die Amseln und erweitern die Löcher.
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #23 am:

Ich bin fest überzeugt, dass es kein Grünspecht ist. Wir haben hier zwar welche, die man manchmal beobachten kann, aber nur ganz selten und dann weit weg vom Haus im hinteren Teil des Gartens. Meine Löcher habe ich aber überall, auch sehr nah am Haus und auch vor dem Haus nahe an der Strasse, wo mit Sicherheit kein Grünspecht auftaucht. Ausserdem: warum sollten die das ausgerechnet in diesem Jahr anfangen und nicht bereits in den vergangenen Jahren?Weiterhin ratlos,Peter
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Karin L. » Antwort #24 am:

Wir hatten in den vergangen Jahren schon diese Diskussionen, ohne auf einen grünen Zweig zu kommen. Hatte ich im vorletzten Jahr einige, im vergangene Jahr viele diese Löcher in der Wiese, so sind es heuer nur sehr sehr wenige. Ich bin den ganzen Sommer am Überlegen, welche Tierpopulation heuer schwach vertreten ist. Da fallen mir nur Wespen und Hornissen ein, die können nicht dafür verantwortlich sein. Liebe Grüße
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #25 am:

Hallo Karin, das ist ja nicht gerade ermutigend. Wenn ich hier im Forum keine Lösung finde, gibt es aber bestimmt genug Tipps, um nächstes Jahr wieder einen Rasen anzulegen ;)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Karin L. » Antwort #26 am:

Der Rasen hat allerdings bei mir nicht gelitten, nach dem nächsten Mähen waren die Löcher nicht mehr auszumachen.
Benutzeravatar
peter99
Beiträge: 18
Registriert: 12. Sep 2010, 21:48

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

peter99 » Antwort #27 am:

Gestern musste ich feststellen, dass nicht nur ich alleine wieder im Garten aktiv bin. Meine Löcherbohrer haben ihre Arbeit ebenfalls aufgenommen, was man nach dem ersten Rasenschnitt gut erkennen kann. Gestern Abend in der Dämmerung habe ich dann endlich einen der Übeltäter erwischt. Es handelt sich um eine Feldgrille! Trotz roter Liste und Insekt des Jahres 2003 bin ich über die Anwesenheit dieser Insekten nicht wirklich begeistert. Und auf das Gezirpse kann ich auch gut verzichten. Werde mir jetzt überlegen, wie ich die Viecher am besten loswerde...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21628
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Wieder was dazu gelernt, ist Dir denn im Sommer mehr Grillenzirpen als sonst aufgefallen?? Einbuddeln tun die sich wohl im Herbst - daher erst im Herbst die Löcher.Vielleicht wartest Du erstmal bischen ab, ob die Larven wirklich Schaden anrichten. Möglicherweise brauchst Du ja doch nichts gegen die Tierchen zu tun und die Population nimmt auch auf natürliche Weise wieder ab.LG:Gänselieschen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Loch im Rasen und andere Hinterlassenschaft

Staudo » Antwort #29 am:

Peter, ich finde Deine Entdeckung sehr interessant. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten