News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt (Gelesen 6879 mal)
Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Hallo,da ich zur Zeit oft so abschreckend häßliche Rosen mit SRT sehe, würde ich mich hier nun über eine Aufzählung von Rosen freuen, die keinen SRT bekommen. Am besten solche, die schon mehrere Jahre stehen, womöglich sogar an verschiedenen Standorten. Ich weiß, es gibt das ADR-Prädikat. Aber, ich möchte gerne noch Eure Insider-Tipps haben. Also, gerade die Jahreszeit jetzt ist doch ideal, da trennt sich doch laubmäßig die Spreu vom Weizen, wer steht noch schön belaubt da, blüht auch noch oder wird es noch und entspricht auch sonst meinem Rosengeschmack (siehe Titel). Ist die Rose dann auch noch duftend, gibt's noch mehr Pluspunkte.Von meinen erfüllt eigentlich nur Florence Delattre diese Eigenschaften, aber da gefällt mir der Wuchs nicht. Climbing Champagner blüht zu wenig, jetzt gar nicht, um es genau zu sagen, sie hat Wachstumsstopp (was aber am Kübeldasein liegen kann). Purple Lodge das Gleiche. Grimpant Brownie (Simstripe) scheint auch eine Rose zu sein, die die Kriterien erfüllt, aber ich hab sie erst seit letzen Herbst, also verfrüht, was zu sagen. Parfum Flower Circus hat jetzt untenrum gelbe Blätter, könnte eine Folge der wiederholten Ameisen schäden sein... wie SRT sieht es nicht aus. Azubis könnte auch so eine Rose sein, auch noch zu früh, hab sie auch erst ein Jahr.
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
So aus dem Stand fällt mir ganz sicher New Dawn ein. Sind aber noch ein paar mehr, da guck ich morgen noch mal drauf.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Sweet Juliet, Grace und Aloha (Boerner). Alle drei stehen relativ trocken und haben absolut gesundes Laub.In diesem Beet stand bis vor einem Jahr noch Louise Odier und war ab Juli immer nackt, umso mehr freue ich mich über das gesunde Laub.Benjamin Britten ist auch noch vollkommen gesund und blüht ununterbrochen.
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Danke schonmal. Wahrscheinlich könnte man noch Lions Rose und Caramella erwähnen, die sind mir bei einem Besuch in Marcirs Garten (schon lange her) so richtig aufgefallen, weil ansehnlich, gesund und blühend. Hat da jemand mit diesen beiden gegenteilige Erfahrungen? Und was ist mit den Jasmina-Besitzern? Wie macht die sich denn nun, wo sie nicht mehr ganz so neu ist?
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Lions Rose kann ich voll und ganz bestätigen, sehr gesundes Laub.Mariatheresia sah bisher auch immer gut aus.Beide auf trockenem, durchlässigen Boden und mit leichtem Duft.
liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Wer kein bisschen SRT, aber auch wirklich nicht ein krankes Blatt hat und in deine Beschreibung reinpasst sind:- Alexandra, Princesse de Luxembourg- Aloha von Boerner- Giardina- Mariatheresia- Mme Auguste Charles- Parfum Flower Circus - Purple Lodge- Scepter'd Isle- Sœur Emmanuelle- The Prince- Triomphe d'Alençon
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
danke, habe mir gleich mal die angekuckt, bei denen ich nicht auf Anhieb wußte, wie sie aussehen. Alexandra, Princesse de Luxembourg ist einer der 2 Rosarium-Uetersen-Sports, die neu auf den Markt gebracht wurden, oder?
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Völlig SRT-frei sind hier Graciosa und Conrad Ferdinand Meyer (der beschattet steht und hier bislang tatsächlich immer sehr gesund war/ist).
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Nein das ist die Uetersens Rosenprinzessin, die Alexandra ist eine eigene neue Züchtung.danke, habe mir gleich mal die angekuckt, bei denen ich nicht auf Anhieb wußte, wie sie aussehen. Alexandra, Princesse de Luxembourg ist einer der 2 Rosarium-Uetersen-Sports, die neu auf den Markt gebracht wurden, oder?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Leider sind bei mir mittlerweile fast alle öfterblühenden mehr oder weniger befallen. Wobei ich die meisten noch nicht so lange habe und viele noch unter den Folgen des letzten Winters leiden. Die Conrad Ferdinand Meyer ist auch völlig gesund, hat aber bei mir bisher noch nie öfter geblüht. Die Rose de Resht steht auch noch super da.LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
wg. Noacks Graciosa (die ja auch noch duften soll): meine ex-Belkanto, auch von Noack, war auch so eine Supergesunde, leider null Duft. Aber sie war mir halt zu stachelig (als sie dem Kindesalter entwachsen war) und paßte vom Wuch nicht auf den Balkon in den Kübel, die kerzengeraden dicken Triebe sahen da nicht gut aus. Aber an anderer Stelle, an einer hellen Wand, sicher sehr schön.
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Bei mir ebenso!( Obwohl die Blüten auf Hitze und Trockenheit öfters mit etwas Schlappheit reagieren, tut es der Blattgesundheit offensichtlich keinen Abbruch) Ist auch die am üppigsten belaubte Öfterblühende bei mir, und wäre auch ohne Blüten eine Zierde, wenn er denn mal ohne wäre :)Dergleichen wunderbar gesund auf seehr durchlässigem, trockenen Boden erstaunlicherweise noch ein paar Austins:Jude the ObscureMunstead WoodThe PrinceScepterd' Isle (Schreibung lt. Jedmar, wunderbar, so ein WissenBenjamin Britten ist auch noch vollkommen gesund und blüht ununterbrochen.

Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
lavender lassie und bardou job, stanwell perpetual, jacques cartier, evelyn fallen mir ein, boule de neige schaut auch noch gut ausder rest hat eher mehltau als sternrußtaubefall, sind aber alle noch klein
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Bei mir sind ohne SRTClair MatinJasminaRose de Resht im Beet, im Topf SRTGdFManuel CanovasColonial WhiteCrepusculeBuff BeautyLady HillingdonDuchesse de BrabantHonorine de BrabantMlle Blanche Lafitte
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Öfterblühende Rosen ohne SRT, mittel- bis großblumig, gefüllt
Bei mir am Land die Moschatas Nymphenburg und Dirigent. Beide waren quasi Notkäufe für Lücken im Frühjahr 2009 und haben sich sehr gut entwickelt (und mit Winterschutz sogar die -30°C überlebt). Dirigent gefällt mir eigentlich gar nicht so gut, aber wie's so ist, steht sie, obwohl südseitig an der Wand, prächtig im Laub da, hat zweimal geblüht, und sogar ihre roten Blüten vertragen Hitze problemlos. Und dann natürlich de Resht, Comte de Chambord und Indigo. Im Wiener Stadtgarten sind immer noch zwei Rosen vollkommen gesund, obwohl die anderen ziemlich kahl dastehen. Das ist deshalb bemerkenswert, weil hier nicht nur wenig Sonne ist, sondern auch der Durchzug fehlt. Diese Rosen habe ich nicht gepflanzt, weiß aber, daß die eine André le Notre ist; bei der anderen handelt es sich wahrscheinlich um eine Austin - duftend und pfirsichfarben. Von Conrad Ferdinand Meyer hab ich bisher nur deshalb Abstand genommen, weil er als SRT-Schleuder verschrien ist - bei einem Besuch im Rosariium Baden/Wien sah er um diese Zeit wahrhaft erbärmlich aus. Insofern sind die hier beschriebenen Erfahrungen sehr interessant
Nachtrag: Dirigent ist übrigens nur halbgefüllt.

Schöne Grüße aus Wien!