Danke Carola Auf die Spiegelblüte hatte ich gar nicht geachtet Den Borretsch findest Du zu dunkel? Mir sind die hellblauen Blütenblätter eigentlich noch einen Tick zu hell....
frida, ich hatte schon auf 11 abgeblendet, werde es aber mal mit 22 und mehr Licht versuchen.marygold, schönes Foto, die filigrane Blütenblattstruktur ist faszinierend!Rosenfee, mir gefallen auch der Phlox (schöne feine Häärchen am Stiel, tolle Farben, schöne Komposition) und das Asternbild oben rechts (v.a. wegen der Spinnweben) am besten! Aber der Borretsch ist auch nicht schlecht ... die Chrysanthemenasterblüte würde ich mal probeweise in die Waagerechte drehen.Liebe GrüßeThomas
Nochmal Hühnchen-Feder:Mit mehr Licht und abgeblendet auf 22. Da es sich um eine 80 mm Brennweite handelt, ist die Tiefenschärfe trotzdem noch nicht ausreichend.Hier eine s/w-Fassung
Der Hühnchenfeder steht das goldene Licht gut, sehr fein - die SW Version dagegen ist mir zu flau.
Geht mir sehr ähnlich - aber man muß die Feder erst einmal so scharf hinbekommen...! 8)Anbei wieder einmal die Sonnenhüte - in orange, heute frisch im Angebot...!
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
[quote author=Treasure-Jo link=board=39;threadid=34961;start=255#msg1223049 date=1285530619]@Frank, wie heißt dieses zarte Epimedium-Geschöpf?[/Quote]Es handelt sich um Epimedium Stellulatum Wudang Star von Koen van Pouke. :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Das Epimedium ist toll Koen van Poucke hat eine phänomenale Epimediumsammlung. Ich plane schon monatelang eine Pilgerreise zu ihm. Wenn es doch bloß nicht so weit wäre.
Am Sonntag bin ich endlich auch wieder mal dazugekommen, etwas zu fotografieren. Das Wetter war meist trüb, nur ab und zu guckte die Sonne durch. Die angeknabberten Blätter oben rechts sind sicher nicht ganz so doll, aber ich brauchte an diesem Tag diese leuchtenden Farben.LG Evi
Mit Abstand gefällt mir das erste in der untersten Reihe am besten. Die Farben sind fröhlich, die Bildaufteilung ist durch die Wiederholung und die schrägen Linien spannend, die Schärfe sitzt knapp und gut!Beim wilden Wein würde ich auf besseres Licht und mehr Rötung warten, dauert ja nicht mehr lang.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)