News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #1245 am:

Heute musste ich erfahren, dass meine 'Shenandoah' wie die allermeisten verbreiteten Pflanzen nicht echt sind. Die echten wachsen sehr langsam, werden nur rund einen Meter hoch und sind angeblich gar nicht so toll. :-\
Den Frust habe ich jetzt auch wieder ::) Der 3. Versuch - und wieder nicht die echte. Die 3 als Shenandoah gekauften Horste haben im Sommer mächtig zugelegt und bis jetzt ist Null Färbung zu sehen :P Ich könnte... >:(
Liebe Grüße - Cydora
zwerggarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

zwerggarten » Antwort #1246 am:

... Heute musste ich erfahren, dass meine 'Shenandoah' wie die allermeisten verbreiteten Pflanzen nicht echt sind. Die echten wachsen sehr langsam, werden nur rund einen Meter hoch und sind angeblich gar nicht so toll. ...
dann ist meine echt - toll. :P das zeug verschwindet schon beim bloßen zugucken, mickriges, mäkeliges kroppzeug, das erst gut färbt, wenn es schon fast vergangen ist... [size=0]dann aber sehr schön! ;)[/size]wäre sie auch nur etwas gescheckt oder gestreift, würde ich von virös murmeln... :-X ::) >:(
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1247 am:

'Rozanne' kann man nur mit großem Aufwand schwarz vermehren. Bei Panicum kann das jeder Gartenbesitzer. :-X Übrigens sind die Panicum gerade in der Vorsichtung und werden dort auf Sortenechtheit getestet. Leider weiß ich nicht, ob diese Fläche derzeit öffentlich zugänglich ist. Man hätte einen schönen ersten Überblick.
Woher weisst du denn das? Bist du Gärtner und/oder selbst in solchen Gremien tätig?Sogar Wien ist da angeführt, wäre interessant, ob Boku oder der botanische Garten im Belvedere.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1248 am:

... Heute musste ich erfahren, dass meine 'Shenandoah' wie die allermeisten verbreiteten Pflanzen nicht echt sind. Die echten wachsen sehr langsam, werden nur rund einen Meter hoch und sind angeblich gar nicht so toll. ...
dann ist meine echt - toll. :P das zeug verschwindet schon beim bloßen zugucken, mickriges, mäkeliges kroppzeug, das erst gut färbt, wenn es schon fast vergangen ist... [size=0]dann aber sehr schön! ;)[/size]
Meins wächst zwar ziemlich langsam und ist bestimmt keinen Meter hoch - aber trotzdem toll (vielleicht kein echtes ;))
Dateianhänge
Panicum_Shenandoah.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1249 am:

Übrigens sind die Panicum gerade in der Vorsichtung und werden dort auf Sortenechtheit getestet. Leider weiß ich nicht, ob diese Fläche derzeit öffentlich zugänglich ist. Man hätte einen schönen ersten Überblick.
In Weihenstephan stehen sie im öffentlich zugänglichen Teil des Sichtungsgartens. Dort sieht `Shenandoah´ übrigens auch nicht besonders aus. Meine Erfahrung ist, dass es ein paar Jahre zum Einleben braucht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1250 am:

eben. Und wegen der Echtheit. Das ist so eine Sache. Echt bekam ich mein zweites Exemplar mit gesicherter Herkunft. Die Palette war aus Marktheidenfeld. Wächst mickrig und sieht gut aus, nach einer gewissen Zeit. Der Clou ist der Farbton. Es ist wirklich weinrot wie auf mames Bild. Der "unechte" clump sieht aber jetzt auch so aus. Wogegen Heiliger Hain ein Mickerding ist... Ganz gesichert würde ich die Herkünfte übrigens selbst aus der Gärtnerei des Züchters nicht unbedingt nennen. Dort menschelt es auch genauso wie in jedem Garten...Die Sichtung und die Vorsichtung werden spannend.Prairie Sky legt sich übrigens nieder btw.Am schönsten ist Warrior. Aktuell!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

zwerggarten » Antwort #1251 am:

... Woher weisst du denn das? Bist du Gärtner und/oder selbst in solchen Gremien tätig? ...
ja, ist er! :D ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Paulownia » Antwort #1252 am:

Ob echt oder nicht echt. Ist mir mal wieder sowas von egal ;) Mein P. Heiliger Hain im Frühjahr gepflanzt ist schon seit Wochen schön violettrot gefärbt.Die im August nachgekauften standen bei der Gärtnerei etwas zu schattig, haben sich aber auch schon leicht gefärbt.Ich bin mit Panicum sehr zufrieden: wüchsig, standfest, reichliche Ausfärbung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1253 am:

Ob echt oder nicht echt. Ist mir mal wieder sowas von egal ;)
Für den eigenen Garten ist das absolut in Ordnung. Blöd ist nur, wenn Du ein Foto mit Sortennamen hier einstellst, die Leser sich die Sorte besorgen und hinterher enttäuscht sind, weil sie etwas anderes bekommen haben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1254 am:

Übrigens sind die Panicum gerade in der Vorsichtung und werden dort auf Sortenechtheit getestet. Leider weiß ich nicht, ob diese Fläche derzeit öffentlich zugänglich ist. Man hätte einen schönen ersten Überblick.
Sind sie - in der nähe der Sedum-Vor?-Sichtung aufgepflanzt. Möglicherweise habe ich vor 4 Wochen auch ein paar Bilder gemacht ... ich muss mal suchen.'tschuldigung - Mame hat es ja schon geschrieben. Hatte ich leider übersehen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Paulownia » Antwort #1255 am:

Für den eigenen Garten ist das absolut in Ordnung. Blöd ist nur, wenn Du ein Foto mit Sortennamen hier einstellst, die Leser sich die Sorte besorgen und hinterher enttäuscht sind, weil sie etwas anderes bekommen haben. ;)
Da hast Du natürlich auch wieder Recht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1256 am:

...Mein P. Heiliger Hain im Frühjahr gepflanzt ist schon seit Wochen schön violettrot gefärbt (....)Ich bin mit Panicum sehr zufrieden: wüchsig, standfest, reichliche Ausfärbung.
Panicum 'Heiliger Hain' kann ich auch nur wärmstens empfehlen: wüchsig, standfest, frühe (Herbst-)färbungP. 'Shenandoah': auf Sand = mickrig, sehr langsame Entwicklung, aber trockenheitsverträglichauf Löss/Lehm: wundervoll!, wüchsig, standfest, sehr frühe intensive Färbung
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1257 am:

Ich habe die Vergleichspflanzung in Weihenstephan vor einigen Tagen und auch schon vor eionigen Wochen gesehen. Damals war "Praerie Sky' mit seinem Blauton am eindrucksvollsten, diesmal lagen die Halme alle am Boden - sie sollen sich dann aber amgeblich wieder aufrichten. 'Heiliger Hain' zeigte bereits erste schöne Herbstfärbung, 'Shennandoah' wirkte trotz des dortigen Lehm-Löß-Bodens recht mickrig, war aber sehr farbig. Am besten standen 'Heavy Metal' und zu meiner Verwunderung auch 'Dallas Blue', das bei mir oft querlag.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

pearl » Antwort #1258 am:

danke für die aktuelle Info, raiSch! Sehr wertvoll! Cloude Nine steht übrigens auch hervorragend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

daphne » Antwort #1259 am:

Cloud Nine ist wohl auch das straffeste von allen 8) Ich habe 2 Shenandoahs von 2 verschiedenen Gärtnereien, und keine färbt besonders gut, sind aber wüchsig! Da ist die alte Rehbraun deutlich schöner...
Antworten