News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Tier gräbt in meinem Garten? (Gelesen 76639 mal)
Moderator: partisanengärtner
Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Hallo.Seit 2 Wochen habe ich ein Problem, denn irgendein Tier gräbt jede Nacht Löcher in meinen Rasen. Die Löcher sind unterschiedlich tief (max aber 10 cm) und auch unterschiedlich groß, also kleine Löcher in die ein Finger passt, aber auch große Löcher, ähnlich wie wenn beim Fußballspielen ein Stück Rasen wegfliegt.Hat jemand so etwas schon erlebt? Was für ein Tier kann das sein und was kann ich dagegen tun?Hab zur Zeit leider keinen Photo zur Hand, sonst würde ich Bilder hochladen. Wenn niemand eine Idee hat, werde ich ein Bild nachreichen.
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
bei mir buddelt auch ein tier...von kleinen vertiefungen bis große mulden, wo ein handball reinpassen würde....bei mir ist es ein fuchs. wenn der nachts auftaucht wird mein hund im haus total verrückt. ich lass in dann sofort raus. hilft aber leider auch nichts, weil der fuchs irgendwann wieder zurückkommt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Bei mir genau das Gleiche. In diesem Jahr wandern hier die jungen Brandmäuse wieder in Mnegen durch die Gärten. Ich glaube nicht, dass sie solche Löcher machen, aber vielleicht gräbt eine Katze ihnen hinterher.Hallo.... Löcher sind unterschiedlich tief (max aber 10 cm) und auch unterschiedlich groß, also kleine Löcher in die ein Finger passt, aber auch große Löcher, ähnlich wie wenn beim Fußballspielen ein Stück Rasen wegfliegt....
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Karnickel? Die buddeln geradezu manisch, wo sie gehen und stehen, und ohne Sinn, Verstand und Zweck. Ich habe überall Löcher und Stolperfallen, in allen Größen.
Das Menschenpack fürchtet sich vor nichts mehr als vor dem Verstande; vor der Dummheit sollten sie sich fürchten (...); aber jener ist unbequem, und man muss ihn beiseite schaffen, diese ist nur verderblich, und das kann man abwarten. - Goethe
- Thüringer
- Beiträge: 6039
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Machen die das wirklich (ich kenn's nur von Hunden)? Ich habe vorgestern in einem der Bohnenbeete ein großes Loch entdeckt, bei dem eindeutig einer Wühlmaus hinterhergegraben wurde. Unser Hund war's nicht, aber Katzen aus der (entfernten) Nachbarschaft besuchen oft den Garten.... aber vielleicht gräbt eine Katze ihnen hinterher.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Ja, Katzen machen das. Sowohl bei Maulwursgängen als auch bei Wühlmausgängen. Ich habe das schon beobachtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Thüringer
- Beiträge: 6039
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Danke. Als Nicht-Katzen-Besitzer kannte ich das nicht, auch nicht ein derartiges Loch, was nicht von einem Hund stammt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Seit etwa zwei Wochen ist hier auch wieder Chaos, wie jedes Jahr.Erst fressen die Gartenlaubkäferlarven die Wurzeln des Grases von unten ab, dann kommen die Fressfeine (Bei uns vor allem Füchse-eindeutige Kotspuren überall mitten im Getöse, aber auch Igel, Rabenkrähen und Amseln buddeln ordentlich, evtl. sind auch Waschbären beteiligt), um sich am Engelingbüffet zu laben und graben dabei den Rasen um, unser Hund stört sie dabei auch nicht. Die Grasnarbe läßt sich leicht abheben ohne Wurzeln, wie Rollrasen, in den randlichen, noch nicht umgekrempelten Bereichen sieht man beim Hochheben hunderte von Gartenlaubkäfer-Engerlingen.Seit drei Jahren geht das nun so. Zweimal hab ich bereits spezielle Nematoden gegossen, dieses Jahr auch Pheromon-Käferfallen, so gut es geht, auch Käfer und Engerlinge abgesammelt. Am effektivsten sind die Füchse, leider bleibt dafür auch von der Wiese nichts übrig, außer einem Haufen vertrockneter, abgelöster Rasenschwarte. Auch dieses Jahr muss ich wohl neu einsäen, hat aber letztes Jahr im Herbst und dann in diesem Frühjahr ganz gut geklappt, das wird zwar etwas patchworkmäßig, aber damit muss ich wohl leben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32425
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Puh, das sieht ja dramatisch aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
edit: Mauselöcher hab ich nach dem letzten Winter auch ohne Ende, manchmal gräbt der Hund hinterher.Aber das Geschilderte könnte meiner Meinung nach gut auf einen Befall mit Gartenlaubkäfern hindeuten. Andere Tiere bohren dann gezielt ihre Nase in die Grasnarbe (vor allem Igel), oder aber scharren Löcher, um an die Engerlinge zu kommen.Hast du im Frühsommer mal kleine braune Käfer ähnlich Maikäfern nah über der Grasnarbe schwirren gesehen (so um die Mittagszeit)? Sieht man Engerlinge, wenn du mal die Grasnarbe etwas hochrollst? Auch das Zeitfenster (seit zwei Wochen) passt mit dem, was ich hier beobachte, überein. Von diesen großen Flecken hab ich noch mehr rund ums Haus, das ist nur einer von mehreren. In den neu eingesäten Flecken vom letzten Jahr sind keine Engerlinge, die hab ich alle rausgepult und die Weibchen legen die größte Anzahl der Eier an genau den gleichen Fleck, an dem sie geschlüpft sind.edit: die Haufen hab ich gestern aufgetürmt, weil wir gemäht haben, aber es lag sowieso alles umgewühlt, tot und vertrocknet herum, wie gepflügt. Ich hab auch schüsselweise Engerlinge aufgelesen, was weg ist, ist weg. Ich hab den Rechen genommen, zusammengekehrt und schaff es dort noch weg, um morgen nochmal fix neu nachzusäen, vielleicht klappt das noch jetzt vor dem ersten Frost.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Ich glaube,ich hatte letztens auch irgend ein Tier im Rasen. Hatte aber erst drauf getippt, dass meine Katze dort mit einer schon gefangenen Maus getobt hat. Aber es waren auch einzelne kleine Löcher dabei - allerdings ohne Gänge, keine Unterhöhlung. Also eindeutig weder Wühlmaus noch Maulwurf. Dadurch, dass der Rasen jetzt sehr nass ist, fliegt gleich viel raus, wenn es zum Treffen kommt. Sonst fiele mir kein Tier dafür ein.Habe es geglättet und es kam nichts mehr nach, zum Glück.Das Foto oben ist ja verheerend. Aufrichtige Anteilnahme, so ein Theater jedes Jahr.L.G.Gänselieschen
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
heute hab ich das mal fotografiert...es ist ziemlich sicher ein fuchs...hatte sich einen herumliegenden handschuh geschnappt + in einem beet halb eingebuddelt. letztens fand ich an anderer stelle eine gut gefüllte babywindel
(aber zum glück von fachfrau oder -mann gut + fest verpackt gewesen). leider nicht fotgrafiert, wollte die windel schnell loshaben. der fuchs hat sie von irgendwoher geschleppt. in der nahen nachbarschaft hat keiner mehr so kleine kinder.der mistkerl reißt alle gelben säcke auf + verstreut den inhalt auf der suche nach fressbaren, verschleppt die gartenlatschen in die beete...nervt fasst ein bisschen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Starking007
- Beiträge: 11657
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Kleine, trichterförmige Löcher (10cm tief) macht auch der Igel!
Gruß Arthur
-
Bristlecone
Re: Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Welches Tier versucht, Hummelnester auszugraben?
Hier ist direkt neben der Oberkante einer Sandsteinmauer ein etwa 15 cm durchmessender, vollkommen morscher Stubben eines Gehölzes. Zwischen dem Stubbenrest und der Erde daneben waren kleinere Lücken, durch die Hummeln ein und aus flogen.
Vor zwei Tagen, besser: Nächsten war das erste Mal der Rest vom Stubben ausgebuddelt und zusammen mit der Erde fein säuberlich auf Mauerkrone und Gehweg darunter verteilt, direkt neben der Straße. Letzte Nacht nochmals eine Grabung, weiter in die Tiefe. Große Aufregung bei den Hummeln, deren Nest scheint noch tiefer in der Erde zu sein. Da wird also die Grabung wohl noch die nächsten Nächte fortgesetzt werden.
Ich mach nachher mal ein Foto.
Spuren gibt es keine.
Igel??? Haben wir hier, sogar tagsüber im Garten umherstreifend und gar nicht scheu.
Fuchs? Dürfte es hier am Ortsrand geben, gesehen noch nicht.
Marder? Haben wir auch.
Waschbär? Hier wurde vor Jahren mal einer in der Gegend hier gesichtet, aber es scheint innerorts keine zu geben, jedenfalls wissen auch Jäger da nichts zu berichten.
Ich hab den Verdacht, dass ist dasselbe Tier (also die dieselbe Art), dass in den letzten Jahren mehrfach morsche Baumstümpfe ausgekratzt hat, z. T. auch in gut 1 m Höhe überm Boden. Igel können zwar klettern, aber das schaffen sie dann wohl doch nicht.
Ideen?
Hier ist direkt neben der Oberkante einer Sandsteinmauer ein etwa 15 cm durchmessender, vollkommen morscher Stubben eines Gehölzes. Zwischen dem Stubbenrest und der Erde daneben waren kleinere Lücken, durch die Hummeln ein und aus flogen.
Vor zwei Tagen, besser: Nächsten war das erste Mal der Rest vom Stubben ausgebuddelt und zusammen mit der Erde fein säuberlich auf Mauerkrone und Gehweg darunter verteilt, direkt neben der Straße. Letzte Nacht nochmals eine Grabung, weiter in die Tiefe. Große Aufregung bei den Hummeln, deren Nest scheint noch tiefer in der Erde zu sein. Da wird also die Grabung wohl noch die nächsten Nächte fortgesetzt werden.
Ich mach nachher mal ein Foto.
Spuren gibt es keine.
Igel??? Haben wir hier, sogar tagsüber im Garten umherstreifend und gar nicht scheu.
Fuchs? Dürfte es hier am Ortsrand geben, gesehen noch nicht.
Marder? Haben wir auch.
Waschbär? Hier wurde vor Jahren mal einer in der Gegend hier gesichtet, aber es scheint innerorts keine zu geben, jedenfalls wissen auch Jäger da nichts zu berichten.
Ich hab den Verdacht, dass ist dasselbe Tier (also die dieselbe Art), dass in den letzten Jahren mehrfach morsche Baumstümpfe ausgekratzt hat, z. T. auch in gut 1 m Höhe überm Boden. Igel können zwar klettern, aber das schaffen sie dann wohl doch nicht.
Ideen?
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Welches Tier gräbt in meinem Garten?
Interessant. Die gleiche Frage stellte ich mir gestern angesichts einer solchen Ergrabung eines Hummelnests hier im Garten, mit ziemlich viel plattgelegten Pflanzen ringsherum.
ich habe Katzen in Verdacht, bin aber nicht sicher.
Füchse könnte ich in dieser Gartenecke wohl eher ausschließen. Marder und Waschbären nicht, obwohl von selbigen dieses Jahr eher weniger Spuren sichtbar sind.
ich habe Katzen in Verdacht, bin aber nicht sicher.
Füchse könnte ich in dieser Gartenecke wohl eher ausschließen. Marder und Waschbären nicht, obwohl von selbigen dieses Jahr eher weniger Spuren sichtbar sind.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot