News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirsche schneiden! (Gelesen 10892 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Kirsche schneiden!

sunnyzwerg »

Hallihallo!Ich habe vor ca. 4 Jahren im Vorgarten eine Zwergkirsche gepflanzt. Nun hat sich erstens herausgestellt, ich glaube eine Kirsche ist es nicht, die Früchte sind sehr sauer, ev. eine Sauerkirsche??? Nun gut, mittlerweile hat der Baum 3 Meter und wird mir einfach für den Vorgarten zu hoch. Wann kann ich diesen Baum am besten schneiden? Ich habe viele Sachen gehört und gelesen, sodass ich mich jetzt nicht ehr auskenne! Einmal heisst es im Februar, einmal im Sommer, der andere sagt im Herbst??? ??? Ich bin ziemlich ratlos.....Könnt ihr mir vielleicht sagen, wann??
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kirsche schneiden!

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

...Spätwinterschnitt (in frostfreien Perioden im Januar/Februar) ist möglich, ideal und bester Schnittzeitpunkt ist der (Früh-)Sommer, z.B. nach der Blüte, dann regenerien die Schnittflächen am besten und schnellsten. Der Herbst ist ungeeignet für den Schnitt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirsche schneiden!

Konterkater » Antwort #2 am:

Wie Treasure-Jo es bereits ausführte, Kirschen sollen möglichst im Sommer geschnitten werden, da im Winter Gummifluß sehr wahrscheinlich ist.Hier unterscheiden sich Kirschbäume von Kernobstbäumen deutlich.
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Kirsche schneiden!

sunnyzwerg » Antwort #3 am:

Ok, also am allerbesten ist nach der Blüte? Dann werde ich das so machen. Was ist bitte Gummifluss???Danke Euch!!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kirsche schneiden!

Staudo » Antwort #4 am:

Kirschen haben einen gummiartigen Saft, der bei Verletzungen zur Unzeit austritt. ;) Übrigens ist der Juni-/Julischnitt für nahezu alle Bäume von Vorteil. Allerdings vertragen die allermeisten auch einen Winterschnitt problemlos.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirsche schneiden!

Konterkater » Antwort #5 am:

Das ist neu für mich Staudo - ist dem wirklich so?Bislang fühlte ich mich genötigt, im kalten Februar einen sonnigen und trockenen Tag abzuwarten, um die Apfelbäume zu schneiden. Alle Ratgeber, die ich habe, sagen, im Winter bitte raus und an die Arbeit.
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Kirsche schneiden!

sunnyzwerg » Antwort #6 am:

Ok. ich verstehe. Und glaubt ihr ich bekomm dann die Höhe die ich gerne hätte?Also nicht so hoch, da schneide ich einfach oben ab, oder ist das schädlich für den Baum??
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kirsche schneiden!

Staudo » Antwort #7 am:

Das ist neu für mich Staudo - ist dem wirklich so?
Hier gibt es eine knappe und lesbare Zusammenfassung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirsche schneiden!

Konterkater » Antwort #8 am:

Hallo Sunnyzwerg,auf die Antwort zu dieser Frage bin ich sehr gespannt, da ich auch diesem Problem gegenüberstehe.Im Moment habe ich vor, dem Baum zu zeigen, wie hoch er werden darf.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirsche schneiden!

Konterkater » Antwort #9 am:

Vielen Dank Staudo,also diese Ausführungen aus der Schweiz können als glatte Ohrfeige für alle "Experten" angesehen werden, die im Winter zum Baumschnitt rufen.Wenn ich das richtig verstanden habe, ist allenfalls der erste Schnitt bei Apfelbäumen im Winter ratsam, wenn die Fachleute fast alles wegschneiden, da im Winter mehr weggeschnitten werden darf als im Sommer - mit all den genannten Nachteilen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kirsche schneiden!

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Ich mische. Teils Winterausgang (ca. Februrar), teils Juni/Juli. Kommt eben auf die verfügbare Zeit, den Baum, die Art, den Zweck etc. an.Einen Vorteil des Winterschnittes (für den Baumbesitzer) darf man nicht außer acht lassen: In unbelaubten Zustand ist selbst für geübte "Baumschneider" die Beurteilung manch einer Krone einfacher und zuverlässiger.Was dann letztlich wieder dem Baum zugute kommt.....
Tschöh mit ö
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Kirsche schneiden!

mime7 » Antwort #11 am:

....Und glaubt ihr ich bekomm dann die Höhe die ich gerne hätte?Also nicht so hoch, da schneide ich einfach oben ab, oder ist das schädlich für den Baum??
hallo,um ehrlich zu sein, das glaub ich nicht. Kirschbäume werden in der Regel gross.Wenn dir der Baum an dieser Stelle mit 3m Höhe bereits zu hoch ist, dann ist das der falsche Baum für diesen Platz.Einen Kirschbaum kann man durch Schnitt natürlich dauerhaft unter drei Meter halten. Er wird dann aber kaum Früchte tragen, sondern immer wieder versuchen, neues Holz zu bilden. Das sieht in der regel sehr schlecht aus und schadet auch dem Baum, er wird krankheistanfällig. Als Kirsche (auch Sauerkirsche) reagiert er ausserdem gern mal mit Gummifluss. Obstbaumschnitt dient zum Aufbau einer tragfähigen lichten Krone, nicht zur dauerhaften Grössenbegrenzung.Die Grösse eines Baumes ist definiert durch die Sorten-/Unterlagenkombination und legt somit schon beim Kauf weitgehend fest.Absolute Schnittprofis mögen es schaffen, einen Baum, der gross werden will, klein und gesund zu halten und gleichzeitig Ertrag zu erzielen. Der Aufwand hierzu ist aber hoch, und bei den allermeisten Personen wird das nicht klappen.Ich würd den Baum ersetzen durch einen, der in der Endgrösse zum vorgegebenen Platz passt. Das ist mittelfritig sicher das nervenschonendste.Gruss
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kirsche schneiden!

Treasure-Jo » Antwort #12 am:

"Wenn dir der Baum an dieser Stelle mit 3m Höhe bereits zu hoch ist, dann ist das der falsche Baum für diesen Platz"Dem kann ich nur zustimmen.Allerdings heißt das nicht, dass Du grundsätzlich auf (kleine) Kirschbäume verzichten müsstest. Es gibt Kirschen als Strauch, als Halbstammm und sogar auch als Säule. Halbstamm: Veredlung auf schwachsenden Unterlagen, Verzweigung teilweise schon in Knie- oder Hüfthöhe, Endhöhe und Durchmesser liegen bei ca. 3-4 m.
Liebe Grüße

Jo
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Kirsche schneiden!

mime7 » Antwort #13 am:

.....Allerdings heißt das nicht, dass Du grundsätzlich auf (kleine) Kirschbäume verzichten müsstest. Es gibt Kirschen als Strauch, als Halbstammm und sogar auch als Säule. Halbstamm: Veredlung auf schwachsenden Unterlagen, Verzweigung teilweise schon in Knie- oder Hüfthöhe, Endhöhe und Durchmesser liegen bei ca. 3-4 m.
Hallo,die kleinsten Kirschbäume, die ich kenne, werden 4m hoch. Der jetzige sei mit 3m schon zu hoch und muss gekürzt werden.Gibt es denn wirklich Kirschbäume (bzw derart schwache Unterlagen,), die man mit der geeigneten Erziehung dauerhaft auf beispielsweise 2,5Meter halten kann ohne allzu grossen Aufwand?bei Apfelbäumen kenn ich das ja, aber Kirschen?Gruss
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kirsche schneiden!

Staudo » Antwort #14 am:

Schau Dir am besten Süßkirschen in Obstanlagen an. Um dort rationell pflücken zu können, müssen die Bäume möglichst klein bleiben. Vielleicht kann man Dir dort Auskunft geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten