News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co. (Gelesen 15028 mal)
Moderator: Nina
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
Jein.Kommt auf die Hand und die Gewürznelken an.Ich gäbe auch eher weniger, wobei Gewürznelken gut "biozid" wirken....
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
jedenfalls braucht man bei dieser menge nelken (auf nur 500 gramm zwetschgen) keine angst zu haben, daß das ganze noch nach zwetschgen schmeckt.
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
da braucht man überhaupt vor nix mehr angst haben, weil man ´s eh nicht essen kann!
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
da hat ganz offensichtlich jemand, der nichts von der küche versteht, ein rezept falsch abgeschrieben. zubereitet hat er es jedenfalls nicht.
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
Mit Chili, einem Schuss Essig und etwas Kardamon sind Zwetschgen auch ganz interessant als Chutney.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
Oder jemand mit sehr kleinen Händen.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
Verdammt, und ich bin gerade aus dem Supermarkt zurück...Mit Chili, einem Schuss Essig und etwas Kardamon sind Zwetschgen auch ganz interessant als Chutney.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Zwetschenmarmelade- Honig statt Zucker aber wie?
Ahja okay, das ist dann wohl sehr herzhaft. Zugegeben noch nie probiert aber eine Hand voll Nelken scheint doch seehr übertrieben auf die Menge! Ich nehme zum Einkochen auf gut 1,5 Liter Flüssigkeit + Zucker 10 Stück und das ist schon reichlich, das Rezept sah mal 15 vor...Edit: RechtschreibfehlerEin Rezept von vielen:http://www.facettenreich.at/archives/2211Natürlich SEHR variabel...(nicht mein Fall, guter Powidl hat mehr für sich....)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Danke für das Rezept, frida, hab ich heut probiert, schließlich waren 4 Eimer Zwetschgen zu verarbeitenZwetschgen-Chili-Marmelade:Zwetschen aufkochen, pürieren, Kreuzkümmel (Kumin), Anis, Zimt und fein geschnittene Chilis (wieviel bleibt jedem selbst überlassen), 2:1 Gelierzucker.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Servus beinandZwetschgen marmelade mit anteilig etwa 1/3 bis 1/4 vom ganzen mit zierquittensaft mischen.schmeckt nicht ganz soooo nach dem Zwetschgen Nachgeschmack von Slivovizmmmhhhh....Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Mein Nachbar hat mir, bevor er in Urlaub fuhr, auch noch einen Eimer Zwetschen (bei uns im Münsterland früher hießen die schlicht Pflaumen, also die länglichen, dunkellila mit leicht lösendem Stein) aufgedrückt. Leider waren die Dinger noch ziemlich unreif, ich hab sie jetzt fast eine Woche locker ausgebreitet in zwei Auflaufformen im Zimmer nachreifen lassen, so gut das ging, ein paar stippige hab ich aussortiert, den Rest gut kurz heiß gewaschen und gestern entsteint, eigentlich noch ganz planlos, dann hab ich sie erstmal mit Gelierzucker vermischt, dann einfach mit dem Zauberstab püriert, einen Schuß Rotwein zu physikalischen Erleichterung des Prozesses zugefügt, einen ordentlichen Schub aus einem vorhandenen Glas mit Marsala Garam Gewürz dazu und etwas Cayenne-Pfeffer und dann über Nacht stehen lassen.Heute alles nochmal aufgekocht, die Hälfte in Gläser gefüllt, ich denk da so an eine Grundsauce für gebratene Ente, oder sowas.Die andere Hälfte hab ich noch mit gehacktem Inwer, vielen gehackten roten Zwiebeln und Knofi-Zehen, einer wilden Mischung aus Balsamico-, Apfel- und anderem Essig, verschiedenen Gewürzen und Salz nochmal eine Weile geköchelt, dann püriert und nochmal aufgekocht, das gibt ein leckeres Ketchup, so bin ich auch die eher unreifen Pflaumen des Nachbarn los, ohne sie wegwerfen zu müssen, der gute Wille zählt! Er kriegt auch ein Glas davon...Ich kann nur empfehlen, wenn es gegen Winter überall die üblichen "Wintergewürze", wie Lebkuchen oder Spekulatiusgewürz gibt, da was mitzunehmen, diese Mischungen sind eigentlich auch sehr gut, um pikante Chutneys und Ketchups zu würzen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Wir haben davon für den Schlossgarten ein herrliches Zwetschgenchutney gekocht, bei Bedarf stelle ich es in der Gartenküche ein. Zwetschgenmarmelade mit Lebkuchengewürz und Contreau auch recht lecker, frag mal Frank!




- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Ahhh, Cointreau dazu, ich kanns mir sabbernd vorstellen, das schmeckt bestimmt fingerschleckend.Ich liebe Chutneys und son Zeugs, wir sind überhaupt keine Marmeladenesser, aber so kann man das ganze Obst etwas zügeln und sich beim Würzen so richtig austoben, was die Gewürzschublade so hergibt, fast immer schmeckt es hervorragen, ich hab nur stets das Problem, dass die Rezepte nie reproduzierbar, weil aus der Hüfte heraus geschossen, sind.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Bei uns heißen die auch Pflaumen, wobei das hier in diesem Allregionen- Forum sicher Unklarheiten aufwirft, botanisch sind Pflaumen jedenfalls genau die anderen, nicht steinlösend u. s. w.Das klingt alles fürchterlich kreativ...(bei uns im Münsterland früher hießen die schlicht Pflaumen, also die länglichen, dunkellila mit leicht lösendem Stein)...

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Zwetschgen- Marmelade, Gelee und Co.
Ich hatte einmal Apfelchutney gekocht: Rosinen und Senfkörner direkt beeinander, das gibt einen super Dip zum Silvesterfondue, vorher mit Creme Fraiche vermischt u. s. w..Ich liebe Chutneys und son Zeugs...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)