News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euonymus - aber welcher?! (Gelesen 1718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Euonymus - aber welcher?!

Frank »

Der Herbst bringt die volle Schönheit dieser Gehölze zum Vorschein - mir gefiel dieser Euyonimus ganz besonders! :D :D :D
Bild
Habt Ihr irgendeine Ahnung, um welchen Euyonimus es sich genau handeln könnte - ich würde ihn noch pflanzen wollen, wenn ich ihn finden könnte.Leider konnte mir der Gartenbesitzer den Namen nicht sagen. Es ist eine strauch-baumartige Sorte - nach 10 Jahren ca. 1,80 hoch.LG Frankmodedit: artnamen in threadtitel korrigiert. lg, brigitte
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
raiSCH
Beiträge: 7402
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Euyonimus - aber welcher?!

raiSCH » Antwort #1 am:

Ich tippe auf Euonymus alatus oder Euonymus planipes .
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Euonymus - aber welcher?!

Frank » Antwort #2 am:

Ich tippe auf Euonymus alatus oder Euonymus planipes .
Danke für die schnelle Antwort, raiSCH :D :D :D (und die korrekte Schreibweise... ::) :-[) Alatus ist es garantiert nicht - Planipes könnte hinkommen. Ersteren bekäme man ja fast überall zu kaufen, den Planipes habe ich noch nicht bewusst beim Baumschuler gesehen... . Oder irre ich mich auch dabei?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Euyonimus - aber welcher?!

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

(Alatus ist es garantiert nicht) - Planipes ist es mit großer Sicherheit
Liebe Grüße

Jo
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Euonymus - aber welcher?!

Frank » Antwort #4 am:

Hier noch ein fast "Ganzkörper-Foto" - das muss einem doch gefallen, oder?! ;) :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
raiSCH
Beiträge: 7402
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Euonymus - aber welcher?!

raiSCH » Antwort #5 am:

Ich dachte gleich an E. planipes , aber ein Esveld-Foto machte mich etwas unsicher. Das Ganzköper-Bild überzeugt.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Euonymus - aber welcher?!

hjkuus » Antwort #6 am:

Vielleicht kann dieser link helfen: http://www.hkolster.nl/euonymus/euonymuslijst.htm
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Joachim

Re:Euonymus - aber welcher?!

Joachim » Antwort #7 am:

Ich hatte mal einen planipes. Bei dem hingen aus den Früchten die leuchtend orangen Samen an Fäden heraus. Dies ist in Abbildung nicht zu sehen, vielleicht sind die Samen aber auch schon abgefallen. Die Form der Winterknospen könnten aber hin kommen.
Antworten