News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen mit Nashi? (Gelesen 52191 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Erfahrungen mit Nashi?

Maronifan » Antwort #30 am:

Ok dann lass ich sie, Danke euch allen
LG
MaroniFan :-)
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Erfahrungen mit Nashi?

Maronifan » Antwort #31 am:

Die Früchte sind im Schnitt knapp tennisballgross, hier Nijisseiki:Bild
meine Nijisseiki sehen anders aus ....Bild ::)zu deinem Bild passen meine Kil tu PearBild
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen mit Nashi?

cydorian » Antwort #32 am:

Sieht laut Büchern mehr nach Kosui aus. Die liefernde Baumschule hat totalen Mist gebaut, offenbar stimmt kein einziges Sortenetikett. Ich hatte noch andere Obstarten bestellt, auch da war alles falsch beschriftet. Bestellt waren u.a. die Nashis Nijiseiki und Tsu Li. Ich wollte verschiedene Reifezeiten und Aussehen.Einfach unglaublich, wie mies manche Baumschulen arbeiten. Da paaren sich Unfähigkeit und Betrug, der Kunde merkts erst nach Jahren, reklamieren lässt sich nichts mehr. Wie wärs mit einem Baumschulenpranger im Forum?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Erfahrungen mit Nashi?

Zuccalmaglio » Antwort #33 am:

Gefühlsmäßig für die Zukunft von mir aus gerne. Ich weiß aber nicht, wie das rechtlich aussieht.Zumindest denke ich, daß man klare Beweise in der Hinterhand haben muß.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Erfahrungen mit Nashi?

Marsch_Düne » Antwort #34 am:

Ich habe wohl die gleichen Probleme mit meiner Nashi, die alle haben. ::) Blattschäden durch Birnengitterrost, Frostspanner oder andere Raupen, schwachwüchsig, zu trocken gepflanzt.Zumindest trägt sie dieses Jahr zum ersten Mal. Die Früchte sind stark ausgedünnt. Was die Ernte angeht bin ich also noch hoffnunsfroh.Aber der Zuwachs macht mir Sorgen. Trotz gießen und düngen gibt es seit der Pflanzung quasi keinen Zuwachs. Eigentlich gar keinen. Was kann ich tun?Glaubt Ihr es bringt etwas den Baum an eine feuchtere Stelle umzupflanzen?Sonst sehe ich ihm halt beim recht schnellen Vergreisen zu. ;)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erfahrungen mit Nashi?

Natura » Antwort #35 am:

Ich habe heute unsere Nashis geerntet. es ist die Sorte Nijisseiki. Das Bäumchen ist noch klein, hing aber proppenvoll trotz starker Ausdünnung. Die Früchte sind dieses Jahr recht groß und quittengelb, richtig zum anbeißen :P. Schmecken tun sie köstlich, zart und saftig. Habe leider nicht gewogen wie viele Kilo es waren, stelle demnächst ein Bild ein. Habe gleichzeitig noch Birnen ab- und von Beidem gleich eingemacht. Einige geschälte habe ich gegessen und war gar nicht allergisch dagegen :D, mit Schale traute ich mich noch nicht zu probieren.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Erfahrungen mit Nashi?

paulche » Antwort #36 am:

Ich hatte dises Jahr auch viele Nashis von 2 Sorten. Sie haben toll geschmeckt und waren früh reif, auch als sie noch am Baum hingen.Es gab 2 Probleme.- Besonders an einem 2 Sorten Baum hat die Nashi alle Blätter verloren. Ich weis also nicht, ob sie nochmal austreiben wird. Vielleicht wurde sie auch von der Birne am selben Baum miternährt?- Insekten haben massiv Löcher in die Nashis gefressen, so gut und süß waren die.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
brennnessel

Re:Erfahrungen mit Nashi?

brennnessel » Antwort #37 am:

meine benita blühte wie verrückt, aber leider war es zu der zeit sehr kalt und regnerisch, sodass nichts ansetzte.
Benutzeravatar
deKoch
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jun 2013, 12:25

Re:Erfahrungen mit Nashi?

deKoch » Antwort #38 am:

Hallo,habe mittels Suchen Funktion den Beitrag hier "ausgegraben", allerdings nicht die Antwort für mein Problem gefunden.Mein Nashi, (Sik Chon Early Pear ) ca. 3-4 Jahre bei uns im Garten, letztes Jahr sehr gute Frucht (die wir uns mit Wespen und Vögel teilten ) zeigt seit ein paar Tagen ein trauriges Bild.Nach dem späten Frühjahr gutes, dichtes Blattwerk gebildet und auch reichlich und gut geblüht, bis jetzt plötzlich alle Blüten und auch die großen Blätter abgeworfen wurden. Kleinere in sich gerollte Blätter befinden sich noch an den Ästen. Auffällig ist auch, daß unten am Stamm ein ca 10cm hohes Stück Rinde sich vom Stamm gelöst hat. Stamm und Rinde (stammseitg) sind braun wie verfault.Würde gerne Bilder anhängen, leider die Datei zu groß (ca.900KB) und ich habe kein "verkleinerungs Programm" auf die benötigten 80KBWer weiß Rat ? Was tun ?GrußdeKoch
Benutzeravatar
deKoch
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jun 2013, 12:25

Re:Erfahrungen mit Nashi?

deKoch » Antwort #39 am:

Hallo,habe mittels Suchen Funktion den Beitrag hier "ausgegraben", allerdings nicht die Antwort für mein Problem gefunden.Mein Nashi, (Sik Chon Early Pear ) ca. 3-4 Jahre bei uns im Garten, letztes Jahr sehr gute Frucht (die wir uns mit Wespen und Vögel teilten ) zeigt seit ein paar Tagen ein trauriges Bild.Nach dem späten Frühjahr gutes, dichtes Blattwerk gebildet und auch reichlich und gut geblüht, bis jetzt plötzlich alle Blüten und auch die großen Blätter abgeworfen wurden. Kleinere in sich gerollte Blätter befinden sich noch an den Ästen. Auffällig ist auch, daß unten am Stamm ein ca 10cm hohes Stück Rinde sich vom Stamm gelöst hat. Stamm und Rinde (stammseitg) sind braun wie verfault.Würde gerne Bilder anhängen, leider die Datei zu groß (ca.900KB) und ich habe kein "verkleinerungs Programm" auf die benötigten 80KBWer weiß Rat ? Was tun ?GrußdeKoch
Dateianhänge
P1030479-10.JPG
P1030479-10.JPG (16.12 KiB) 775 mal betrachtet
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Erfahrungen mit Nashi?

schwarze Tulpe » Antwort #40 am:

Was machen eure Nashis?Meine Nashi pyrifolia Hosui vom Pflanzenspzl hat mich im 4. Jahr erstmalig mit Blüten überrascht und mit etwa 20 Nashis. Sie sehen wunderbar aus.Frage: Wann sind diese Nashis reif. Wie erkenne ich die Fruchtreife?Sonst konnte ich mich nach den Wespen richten. Aber dieses Jahr gibt es bei mir keine Wespen. Und alle anderen Nashis fruchteten nicht.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Erfahrungen mit Nashi?

schwarze Tulpe » Antwort #41 am:

Sind eure Nashis schon geerntet?An der Nashi pyrifolia Hosui vom Pflanzenspezl reifen erstmalig Nashis. Die ersten heruntergefallenen schmeckten nur wässrig, heute lag wieder eine auf dem Boden, sie war erheblich geschmackvoller und etwas süßer. Die ersten Früchte haben Fruchtmonilia. Birnengitterrost hat die Pflanze auch.Nashi Kosui hat dieses Jahr nicht gefruchtet, schade, denn sie blühte wunderschön. Die Früchte sind aromatisch, knackig, süß. Sehr lecker, lassen sich auch trocknen.Alle anderen Nashis waren blütenlos.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Nashi?

Chica » Antwort #42 am:

Hier aus unserer Gegend mit fast kontinentalem Klima und Sandboden kann ich nur mit Begeisterung von meiner Nashi 'Nijisseiki' berichten. Der Baum ist gesünder als meine Birnen und trägt süße, aromatische Früchte mit 8 cm Durchmesser in großer Zahl, einfach empfehlenswert.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Nashi?

cydorian » Antwort #43 am:

Ein paar Erfahrungen mit Nashis aus diesem Jahr. Ich habe ein paar schon recht lange und musste mich durch Fehllieferungen und Probleme kämpfen, vor drei Jahren dann ein Neustart, die Sorten stimmen diesmal und die Standorte sind besser geeignet.

Zuerst "Hosui", von der im Thread schon die Rede war. Eine japanische Kreuzung aus Kikusui und Yakumo, von 1972, sehr häufig auch im kommerziellen Anbau Japan. Die hat es geschafft, mich wirklich zu überraschen. Zweites Jahr, in der sie trägt. Die Früchte hängen noch fest, aber sie ist längst pflückreif, sonst wird sie das Mitte September. Die wichtigsten Punkte:

1. Die endlose Hitze und UV-Strahlung der Sonne hat bei vielen Kernobstsorten bis hin zum Totalausfall (Berlepsch!) Bäume und Früchte verbrannt, auch dort wo ich wässern konnte. Die Nashis zeigten sich dagegen erstaunlich robust, leichte Blattschäden, mehr nicht.

2. Offensichtlich erzeugte das Wetter sogar erstaunliche Fruchtqualitäten. Die "Hosui" (steht vollsonnig, sehr sehr heiss) ist jetzt fast schmelzend, vollsaftig aber nicht griessig oder matschend. Man schneidet rein wie durch Butter. Sie ist richtig deutlich aromatisch. Kein Gäraroma, sondern etwas blumig, würzig. Hat was von Zuckermelone. Aber noch mit Säure, die aber nicht anhält, sondern nur von den Zungenrändern her eingespielt wird. So lecker kenne ich die Dinger gar nicht. Nach dem Griff zum Refraktometer fiel mir nochmal die Kinnlade runter: Der Saft hatte 74° OE (15,2 Brix). Die Williams daneben schaffte lange nicht so viel. Das ist mehr wie so manche Tafeltraube.
Die braucht wohl viel Hitze, damit die Qualität stimmt. Essen kann man die auch ohne heissen Sommer, dann schmeckt sie halt so wie sie gerne beschrieben wird: Nur "erfrischend", säuerlich, etwas grob im Fruchtfleisch. Die Sorte "Kosui" (sehen zu allem Unglück auch noch ähnlich aus) erreicht nicht ganz das Niveau von "Hosui", aber der Standort ist auch etwas unterschiedlich gewesen, deshalb will ich da keine Aussage machen.

3. Eine Sorte stand trocken. Und fruchtete, eine frühe Sorte, Ausreife und Fruchtqualität gut trotz der grossen Trockenheit.

Frühere Bäume versagten auch mal, das lag am flachgründigen Boden, denn Nashis wachsen nicht stark und werden deshalb gerne auf Kirchensaller veredelt, um mehr Schub zu bekommen. Das klappt natürlich nicht bei flachem Boden, die Birnenwurzeln wollen runter. Aber wenn sie den hat, steigt die Anbaubreite in trockene Regionen hinein offenbar gewaltig, die tiefen Wurzeln der europäischen Birne holen ihr das Wasser.

"Hosui" behalte ich auf jeden Fall. Mit dem frühen Reifebereich bin ich noch nicht ganz zufrieden, habe da koreanische Sorten die viel Masse ergeben aber weniger aromatisch sind.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Erfahrungen mit Nashi?

Valerie » Antwort #44 am:

Jetzt freue ich mich für dich. Endlich hast du Freude am Geschmack der Nashis. Ich traute mich nicht mehr zu schreiben, wie lecker meine Nashis sind. Ich liebe sie mehr als Birnen.
Meine Nashi-Sorten sind sehr unterschiedlich im Geschmack, aber alle herrlich erfrischend fruchtig.
Ich habe drei Sorten, hab sie grad nicht im Kopf. Eine Sorte war schon Mitte Juli erntereif, die anderen sind grade oder kommen noch. Also ein langes Erntefenster.
Dieses Jahr sind alle Nashis nur halb so groß und mit festerer Schale. Nicht mal Wespen und Ameisen mochten sie. Ich schälte sie, da waren sie lecker.
Antworten