News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca) (Gelesen 8653 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

rosenduft »

will diese pflanze heute aussetzen, ist dies möglich und was muss ich beachten, habe leider keine erklärung zu den wünschen dieser pflanze bekommen ???gruss rosenduftverträgt sie sich mit anderen stauden?
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo,die Sandersonia würde ich nur bedingt im Freiland verwenden, sondern ähnlich wie eine Gloriosa eher im Topf halten. Ich denke, sie dürfte draussen nur an sehr geschützter Stelle mit Nässeschutz über den Winter kommen. ::) Oder man gräbt sie im Herbst aus und überwintert sie im Keller, etwa in mildfeuchten Sand/Torf-Gemisch.Im Topf liebt sie humos-sandigen Boden und braucht eine Rankhilfe, da sie etwas klettert (ebenfalls wie eine Gloriosa, aber nicht so mächtig). Sie will ordentlich Futter und gleichmäßige Wässerung, die dann beim Einsetzen der Ruhezeit reduziert wird. Vorsicht bei jeder Umpflanzaktion, um das Rhizom nicht zu beschädigen (fault leicht und die Triebknospen werden schnell geschädigt). ;)Ph.
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

rosenduft » Antwort #2 am:

vielen dank für deine antwort :)lieben gruss renate
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

tiarello » Antwort #3 am:

Sandersonia habe ich gestern in der Gartenabteilung eines Baumarkts gefunden. Zwischen all den soeben neubehängten Ständern mit Knollen von Dahlien, Gladiolen und Co war auch einer mit "relativen" Raritäten: Tropaeolum tuberosum, mehrere Sorten von Nerine, Scadoxus, Hymenocallis 'Sulphur Queen', Gloriosa und noch einiges mehr. Dass etwas seltenere Arten gelegentlich im Baumarkt landen ist mir schon öfter aufgefallen. Aber jetzt schon Sandersonia als Massenware? (Na ja, selbst Cardiocrinum-Töpfe habe ich auch schon mal im Baumarkt gesehen, sterbend.)Habe jedenfalls geschwächelt ;) und demnächst wieder etwas weniger Platz auf der Fensterbank, obwohl ich mir doch fest vorgnommen habe.... ::) lg tiarello
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

pumpot » Antwort #4 am:

Die Temperaturansprüche der Sandersonia sind schon recht hoch. Für die Sommerkultur im Freien ist die nur in wärmsten Lagen zu empfehlen. Besser ist die Kultur in großen Pflanzkübeln. Da ist der Boden auch warm genug. Ins Freiland sollte die nie vor Mai. Feuchter kühler Boden (erst gar Frost) läßt die Knollen faulen. Das ist eher eine Pflanze für die Rubrik Glashaus. ;) Nicht so nachvollziehen kann ich, wieso Eucomis dort gelandet ist. ??? Die können mit etwas Schutz auch ganzjährig im Freien kultiviert werden. Außer den zwergigen anspruchsvolleren Raritäten.
plantaholic
Benutzeravatar
Selle
Beiträge: 27
Registriert: 9. Feb 2007, 09:10

Chinesische Laternenblume, wann Pflanzen?

Selle » Antwort #5 am:

HalloIch habe einige Pflanzzwiebeln der Chinesischen Laternenblume (Sandersonia aurantiaca).Nun habe ich alle möglichen Informationen, nur nichts zur Pflanzzeit finden können.Eigenlich hatte ich vor, sie auf einem Hochbeet vor meinem Grundstückszaun zusammen mit einer Ziergräser Mischung als optischen Blickfang zusetzen.Kann ich die Laternenblume im März setzen ?Gruß SelleUnd wirklich ein tolles, informatives und interessantes Forum.
gpurmod

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

gpurmod » Antwort #6 am:

@selleich habe deine anfrage mit dem schon vorhandenen thread über sandersonia zusammengeführt...ist eh was fürs glashaus ;)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

tiarello » Antwort #7 am:

Inzwischen blühlt neine Sandersonia. Ich hab sie auf ein breites, vom Regen mehr oder weniger geschütztes Fensterbrett mit Süd/Südost- ausrichtung gestellt. Der humosen Erde hab ich ein bisschen Lehm und Perlite beigemischt. So war sichergestellt, dass nie Dauernasskälte enstehen konnte. Dass warme Frühjahr hat aber wohl auch zur guten Entwicklung beigetragen.
Dateianhänge
Sandersonia_aurantiaca_01.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Chinesische Laternenblume (Sandersonia aurantiaca)

tiarello » Antwort #8 am:

...und noch eins, weil sie so nett ist, aus der Nähe :)
Dateianhänge
Sandersonia_aurantiaca_02.jpg
Antworten