News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchsien - nicht winterhart (Gelesen 48784 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #225 am:

anbei foto von " Hulagirl"lgninabeth
Dateianhänge
IMG_0024.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Klio » Antwort #226 am:

Hallo Ninabeth, danke für die Infos. :D Da kann ich dann im Frühling mal stöbern, *freu*Der Regen und Sturm von letzter Nacht haben den schönsten Trieb meiner Anabell abgebrochen >:( - den mit den letzten Knospen der Saison. :'(
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Klio » Antwort #227 am:

Wenn du die Salzburger Fuchsien nochmal besuchst berichte bitte!
Das hatte ich ganz vergessen... :-[Anfang September war ich mal wieder im botanischen Garten. Die ausgepflanzten Fuchsien gibt es nicht mehr, an der Stelle wuchsen nur mehr 3 Pflanzen mit offensichtlich hohem Magellanica-Anteil.Vielleicht haben sie auch die Fuchsiensammlung überhaupt reduziert/aufgegeben, ich habe jedenfalls keine gesehen. :-\
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #228 am:

hallo kilodie guttmanns sind sehr nett, man darf durch alle glashäuser gehen und schauen und wenn sie merken, dass man etwas über fuchsien weiß, kann man sehr gute gespräche über fuchsien frühren und sehr viel dabei lernen. sie haben an die 1000 (tausend) verschiedene sorten.bis jetzt waren sie auch immer bei den nö. fuchsientagen vertreten, 2011 machen sie aber in ihrer gärtnerei ein eigenes fuchsienfest. ich fahre sehr gerne hin um dort einzukaufen, sehr gute beratung -immer infos zu den sorten (viel wasser, entspitzen, standort usw.)schade für deine annabel, aber bald müssen sie ja eingewintert werden. ich muss meine dann immer gut zurückschneiden wegen dem platz im winterquatier, habe 30 verschiedene oder mehr :-\lg ninabethps. nein ich bekomme keine prozente von guttmannbei uns ist heute auch wieder flugwetter, sage ich immer wenn starker wind geht oder sturm weil, dann immer die meisten topfpflanzen umfallenhabe die fuchsien jetzt gezählt es sind 49 :o
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Klio » Antwort #229 am:

:o ;D Klingt nach viel Arbeit, Ninabeth. Und nach viel Freude :DUnd es klingt als dürfte ich dort nicht mal in die Nähe kommen... ::) ;)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #230 am:

da hilft nur, sich die hände am rücken zusammen binden lassen ;)lg ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Fuchsien - nicht winterhart

Klio » Antwort #231 am:

;D Ich weiß nicht... ::)Wenn ich mal was besonders Tolles in Natura gesehen habe, gibts kein Halten mehr. :-[Wo ist diese Gärtnerei? :P
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #232 am:

Bisamberg -westlich vor den toren wiens, nördlich der Donau, anfahrtsplan gibts auf der Homepage lg ninabeth klio ich bitte dich um entschuldigung, habe dich als kilo angesprochen unabsichtlich, nochmals es tut mir ehrlich leidninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #233 am:

Diese hat mir schon letztes Jahr gut gefallen: Fuchsia paniculata, hier der Samenstand, der ein schöner Herbstschmuck ist.Letzten Herbst habe ich einige Samenkörner ausgesät, die Keimrate war recht hoch. Dies ist die Mutterpflanze, die Sämlinge blühen jetzt erst.Die Beeren schmecken ziemlich süß, aber etwas fade. ;)
Dateianhänge
F._paniculata_Okt..JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

oile » Antwort #234 am:

marygold, hast Du eigentlich auch Fuchsien, die im Freien überwintert werden können? In der neuen GP ist ein Artikel, wonach viel mehr, als man annimmt, ausgepflanzt durch den Winter kommen. In Deiner Klimazone müsste das doch gut klappen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #235 am:

Ich habe einige Magellanicas, die ja winterhart sind. Von denen, die in der GP angesprochen wurden, die "Tom West" und "Hawkshead", die auch draußen bleiben. "Procumbens" draußen zu lassen, traue ich mich allerdings nicht. Fuchsien sind -meiner Erfahrung nach- nicht sehr empfindlich: Ich nehme sie immer schon Anfang März aus dem Winterquartier.Edit: Ich war auch verwundert, wie viele großblütige Sorten winterhart sein sollen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Fuchsien - nicht winterhart

oile » Antwort #236 am:

Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mal? Das Geheimnis ist wohl, die Fuchsien sehr tief zu setzen und im Lauf des Jahres das Pflanzloch aufzufüllen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #237 am:

hallo zusammenja, so ist es wie oile es beschrieben hat und sehr zeitig im frühjahr damit beginnen.die fuchsiengärtnerei meines vertrauens hat heuer die Mood Indigo ins freiland ausgepflanzt, bin schon neugirig auf das ergebnis nächtes jahr, so wie die im topf wächst kann ich mir das vorstellen, das es funktioniert.lg ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Fuchsien - nicht winterhart

ninabeth † » Antwort #238 am:

habe heute die letzten fuchsien in den keller gebrachtlgninabeth
Dateianhänge
056.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Fuchsien - nicht winterhart

marygold » Antwort #239 am:

Auch die Fuchsien stehen noch im Gewächshaus: Fuchsia microphylla
Dateianhänge
F._microphylla_okt.JPG
Antworten