News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310367 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

klunkerfrosch » Antwort #1275 am:

herzlichen Dank Treasure-Jo und ManuimGarten, und dann gleich mit Bestelllink :) , der Text ist zu köstlich :D da in meinem Froschgarten bisher noch nicht ein einziges Gras wohnt, werde ich es dort bestellen.
Erinnert mich an Calamagrostis emodensis, das selbst in England nicht als ganz winterhart gilt (daher habe ich es nicht mitgenommen. Es ist wunderhübsch!).
danke Katrin, das ist traumhaft schön. Das hätte ich auch gerne im Garten :-* und werde mal schauen wo ich es finden kann.lgklunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1276 am:

Ja, wo bekommt man sonst schon Pflanzen aus Gondwana :) Träum.... 8)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Rosenfee » Antwort #1277 am:

Das Gras ist mit EUR 5,- nicht teuer, es kommen aber die 5-fachen Versandkosten dazu.
Ich finde in den Versandbedingungen die Angabe "innerhalb von Deutschland 5,90 Euro".
LG Rosenfee
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1278 am:

Wenn ich es recht verstehe, sind EUR 5,90 die Versandkosten der Gärtner pro Bestellung und dazu kommen EUR 18,40 Paketporto.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1279 am:

Der Gärtner schreibt, dass es nur in milden Lagen D's winterhart ist. - Immerhin.
Gärtner können so unverbesserliche Optimisten sein (vor allem, wenn es ums verkaufen geht.) 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Rosenfee » Antwort #1280 am:

Wenn ich es recht verstehe, sind EUR 5,90 die Versandkosten der Gärtner pro Bestellung und dazu kommen EUR 18,40 Paketporto.
Nein, ein Paket innerhalb von D kostet 5,90ein Paket innerhalb der EU kostet 18,40. ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1281 am:

Der Gärtner schreibt, dass es nur in milden Lagen D's winterhart ist. - Immerhin.
Nicht ganz. ;)
n Deutschland ist es nur in den mildesten Regionen winterhart
Helgoland liegt als mildeste deutsche Region in Zone 9a. In die gleiche Zone fallen die italienische Riviera, die Costa Brava und der Bosporus. Verkaufstüchtigen Gärtnern eröffnet das natürlich ganz neue Horizonte - über den Salzgehalt der Helgoländer Luft schweigt man sich selbstredend aus. 8)
anfänger

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

anfänger » Antwort #1282 am:

Warum über die Versandkosten aufregen? Wenn ich zu einer Gärtnerei fahre und 50 km mit dem Auto zurücklegen, sind die Kosten höher! Ohne die vergebliche Versuche mitzurechnen. wenn die Pflanzen gerade vergriffen sind.
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1283 am:

Na, die Nachteile wird kaum wer ehrlich in seinen Katalog schreiben. Cortaderia richardii ist wohl eines der imposantesten Gräser überhaupt, aber nicht einmal in England überall so richtig ausdauernd. Ich sah es in NZ, macht schon wunderbare Riesenhorste!!Das Beste, was es an Panicum z.Z. gibt, ist immer noch 'Hänse Herms', bzw. die neuere 'Dallas Blue'. Auch 'Heiliger Hain' kann schön werden. Leider säen sich viele Sorten zu sehr aus.
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1284 am:

Warum über die Versandkosten aufregen? Wenn ich zu einer Gärtnerei fahre und 50 km mit dem Auto zurücklegen, sind die Kosten höher! Ohne die vergebliche Versuche mitzurechnen. wenn die Pflanzen gerade vergriffen sind.
Dies versuche ich manchen Leuten wiederholt und seit Jahren vergeblich zu erklären. Die einzige Antwort ist "Ja, das ist ja was anderes. Da hat man dann das Einkaufserlebnis". Stimmt. Ob aber immer ein Einkaufserlebnis vorhanden ist, wage ich nicht zu beurteilen. Aber rein von den Kosten her ist Schicken lassen immer noch das Günstigste.Allerdings verstehe ich dann auch wieder manche Zeitgenossen nicht. Sie regen sich bei uns über die angeblich hohen Versandkosten auf, bestellen aber in England, wo sie für die gleiche Paketgröße das Vier- bis Sechsfache an Gebühren blechen. :(
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Lilo » Antwort #1285 am:

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Büffelgras Buchloe dactyloides?Es gefällt mir einerseits sehr gut; andererseits sind seine Ausläufer von beängstigender Dynamik. Ich habe es in meinem 'Amerika' gemeinsam mit Amsonia hubrichtii, Asclepias verticillata, Echinacea tennesseensis, Eupatorium hyssopifolium, Monarda bradburiana und Stipa capillata in den Vordergrund gepflanzt.Kann ich es krabbeln lassen oder werden die anderen Pflanzen durch dieses Gras erdrückt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1286 am:

Ich hatte es eine Zeitlang in Töpfen. Es ist vollkommen winterhart und nicht übermäßig konkurrenzstark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Lilo » Antwort #1287 am:

Danke für die Antwort, Staudo. - in Töpfen gehalten? Du hattest Büffelgras mit anderen Pflanzen in Töpfen kombiniert?Ich war bereits dabei das Gras zu jäten, das ging sehr leicht, da die Wurzeln nicht tief reichten und nicht verfilzt waren. (Das kann allerdings auch daran liegen, dass ich das Gras erst im Frühjahr pflanzte.)Jedenfalls hielt ich inne, um meinen Entschluss noch mal zu überdenken. So leicht zu jätendes Gras könnte durchaus trotz der Wüchsigkeit verträglich sein.Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Büffelgras in kombinierten Pflanzungen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Staudo » Antwort #1288 am:

Nee, das stand zum Verkauf hier herum. Allerdings war das Interesse sehr eingeschränkt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Lilo » Antwort #1289 am:

Ja, es macht als Büschel im 9er-Töpfchen nicht viel her. Doch als Fläche wirkt es bewegt, wie eine Wasseroberfläche die sich kräuselt, dazu die Blüten- Samenstände ähnlich dem Moskitogras - nett.In Ermangelung eigener Bilder ein Link
Antworten